Proben verbessern lassen?

  • Hallo,


    wollte mal fragen, wie ihr es mit dem Proben-verbessern handhabt.... Ok, Aufsatz und RS werden bei mir auch verbessert, aber wie handhabt ihr es z.B. mit MAthe? Lasst ihr falsche Aufgaben von entsprechenden Kindern nochmal neu rechnen oder verbessert ihr mit der ganzen Klasse oder gar nicht????


    Grüße! 8)

  • An unserer Schule haben wir da in den Fachkonferenzen einheitliche Regeln für dei Fächer. In Mathe lassen wir Berichtigungen anfertigen. da haben wir einen Fachkonferenzbeschluss gefasst (mehrheitlich) an den sich alle Fachkollegen halten müssen.


    Habt ihr Regeln in den Fachkonferenzen gefasst? Oder ist so etws an der Grundschule anders.

    Freundlichkeit ist kostenlos, aber niemals umsonst.

  • Wir haben dazu überhaupt keine Regeln beschlossen ;)! Kenn ich auch nicht aus anderen Schulen.... Ansich finde ich es aber schon sinnvoll, Proben zu verbessern, denn sonst machen die Schüler ja praktisch bei ihren Fehlern weiter und haben evtl überhaupt nicht kapiert, was sie falsch hatten.... Allerdings müssen dann aber auch die guten nie was verbessern und die schlechten haben immer zusätzlich Hausi????
    Berichtigungen heißt, dass die falschen Aufgaben nochmal neu gerechnet werden??

  • Wir haben an unserer beschlossen, dass Berichtigungen der Arbeit angefertigt werden müssen. Wir haben aber die Form offen gelassen. Den Beschluss haben wir gefasst, damit alle Klassen gleichbehandelt werden (soweit möglich). So eine beshcluss hatte ich aber bisher immer an meinen Schulen gehabt. Vielleicht ist so etwas ja Schulform- oder Bundesland- oder Schulabhängig.


    Die meisten Fachkollegen lassen die ganze Arbeit nocheinmal bearbeiten (d.h. die falschen Aufgaben). Ein Kollege geht sogar soweit, dass er die Berichtigungen auch benotet. Davon halte ich aber nichts, da das ja für Schüler, die eine schlechte Arbeiten haben und keine perfekte Berichtigung hinkriegen noch eine weitere schlechte Note bedeutet. Gute schule erhalten dadurch noch eine gute Note und haben wenig zu tun. Das finge ich reichlich ungerecht.


    Ich selbst beschränke mich bei den Berichtigungen auf die Fehlerschwerpunkte. Ich schaue: Was hat der Schüler falsch gemacht? Wo liegen die Hauptprobleme? Diese Aufgaben lasse ich berichtigen. So bekommt jeder einen überschaubaren Rahmen. Die "schlechten" müssen dann nicht so viel mehr machen als die "guten". Ich finde es aber wichtig, sich mit den Aufgabentypen der Klassenarbeit zu beschäftigen. Meist wird ja nach einer Klassenarbeit das Thema gewechselt. Da bauen sich sonst enorme Defizite auf, schließlich wird jedes Mathethema später mal wieder relevant.

    Freundlichkeit ist kostenlos, aber niemals umsonst.

    • Offizieller Beitrag

    Allerdings müssen dann aber auch die guten nie was verbessern und die schlechten haben immer zusätzlich Hausi????


    nun ja, sollen die guten Schüler etwas berichtigen, was sie gut können?


    Das Berichtigen soll ja keine Strafe sein, sondern soll helfen, die eigenen Fehler zu verstehen, um dann daran arbeiten zu können. Wer alles verstanden hat, hat dann eben weniger zu tun. Das ist aber immer so, nicht nur bei Berichtigungen. Such is life.

Werbung