Lehramtsstudentin in einer Krise, bitte um Hilfe

  • Hallo,


    ich studiere nun im 3. Semester Biologie und im 1. Semester Sowi auf Lehramt Sek. II.
    Ich gebe schon seit ich 14 jahre alt bin Nachhilfe und wollte immer Lehrer werden, jedoch habe ich nun angst, dass ich später mit meinen Fchern keine Stelle bekomme oder auch nicht verbeamtet werde und der Krieg um die Einstellung ein Ende hat.
    Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Ich weiß nicht, ob ich diesen Weg weiter gehen soll... bitte um Hilfe!


    Liebe Grüße
    Mandy

  • Hallo Mandy,


    studiere nur Fächer, die dir auch wirklich liegen und dir später auch im Beruf viel Freude bereiten werden. Und ob du später eine Anstellung bzw. eine Verbeamtung erhälst, kann dir keiner zum jetzigen Zeitpunkt sagen. Natürlich könntest du auch noch ein drittes Fach wählen, damit die Chancen für eine Verbeamtung besser sind.
    Was heute ein Mangelfach ist, kann morgen keins mehr sein.

  • Mandy, wie stellst du dir denn die Hilfe vor? Hier kann dir niemand sagen, ob dieser Weg richtig ist. Und niemand kann dir eine Stelle anbieten, bevor du einen Abschluss hast.


    Das ist bei jeder Berufsentscheidung so, früher, heute, in Zukunft. Diskutier das doch mal mit deinen Mitstudierenden. Sind die auch alle so verschreckt?


    Zweifeln und Zagen sind dem Studienerfolg jedenfalls abträglich. Sieh zu, dass du einen guten Abschluss machst und sammle praktische Erfahrungen. Das ist allemal besser als jetzt herumzubangen - das bringt gar nichts. Und die Welt bricht auch nicht zusammen, wenn man nicht verbeamtet ist.

  • Ja ich weiß, aber ich bin mit so einem tollen Bild der Zukunft in dieses Studium gegangen und plötzlich raten mir so viele ab... sogar Referendare...

  • Ich kann deine Ängste natürlich gut nachvollziehen - mit Deutsch und SoWi weiß ich ja auch nicht, wo ich mal landen werde.


    Wenn es aber wirklich dein Traum ist, Lehrerin zu werden, und diese beiden Fächer dir Spaß machen und du dir vorstellen kannst, das für den Rest deines Lebens (naja, hoffentlich nicht, aber wer weiß?^^) zu machen - welche Wahl hast du dann? Die Frage lautet dann ja: Was ist schlimmer: Deinen Traum zu verfolgen und ihn vielleicht zu erreichen oder es gar nicht erst zu versuchen? Ich glaube, Letzteres. Womöglich bist du sonst irgendwann 40 und bereust tagtäglich, dass du es nicht wenigstens versucht hast.


    Ansonsten:
    - Kannst du dir vorstellen, ein drittes Fach zu studieren? Also am besten Mathe oder vielleicht Chemie oder Physik? Dann tu das, aber weder für dich noch für die Schüler/innen wird es gut sein, wenn du ein Drittfach nur aufgrund der Jobchancen studiert hast.
    - Was könntest du dir denn sonst noch so vorstellen? Also welchen anderen Job? Überleg dir also einen groben Plan B und mach vielleicht auch mal ein fachfremdes Praktikum.
    - Ob du verbeamtet wirst oder nicht, das ist doch eher zweitranging. Wenn Lehrerin dein Traumberuf ist, kommt es darauf doch nicht unbedingt an (was nicht bedeuten soll, dass das kein Ärgernis wäre, aber doch hoffentlich kein Grund, den Job gar nicht erst zu machen).


    Mein Tipp: Studier ordentlich, mach nen guten Abschluss und sammle Praxiserfahrung. Mach das Beste aus dem, was du bieten kannst. Die Attraktivität deiner Fächerkombi kannst du nicht beeinflussen, die Attraktivität deiner Person als neue Lehrerin an einer Schule durchaus. Also hol das Maximum raus und bleib optimistisch. Ich kenne auch Referendare, die mit Geschichte und SoWi eingestellt wurden - Wunder gibt es immer wieder ;).

  • es gibt keine garantien. wir haben auf die frage, was wir mal werden, im magisterstudiengang immer gelacht und "mit ketchup oder mayo?" geantwortet. entspann dich, das wird schon. (von den betroffenen ist heute *keiner* arbeitslos oder nicht adäquat beschäftigt. es sind journalisten, museumsleute, theaterleute, it-ler, kadertrainer im sportbereich, bibliothekare, lehrer und einiges andere mehr darunter. bildung und ausbildung sind nicht dasselbe. versuche, dein studium als bildung, nicht als ausbildung zu betrachten. wenn du lieber eine ausbildung willst, dann mach eine oder wechsle an eine fh - da gibt es viel, von bankkauffrau bis ergotherapie).

  • Hallo Mandy,


    ich kann Dir aus Erfahrung nur einen Tipp geben: Zieh Dein Ding durch. Mach Dir keine Gedanken. Eventuell überlege, ob DU ein 3. Fach dazunimmst. Ansonsten wird sich eine Stelle finden. Das wird so sein. Wichtig ist:
    Sei erfolgreich in Deinem studium und lass Dich nicht beirren !

Werbung