Flüchtlingskind kommt neu in unsere Klasse - Tipps?

  • Hallo,


    in meine 2. Klasse kommt demnächst ein Flüchtlingskind aus dem Kosovo. Hat jemand Erfahrungen und kann Tipps geben, wie ich das geschickt anstelle?
    Werde meine Klasse versuchen zu sensibilisieren. Ist nur schwierig, da wir nichts weiter wissen. Vielleicht bleibt das Kind auch nicht lange...
    Kennt vielleicht jemand eine kleine Geschichte oder einen Lesebuchtext, der das Thema aufgreift?
    Tipps zu kostenlosen Seiten mit sinnvollen Arbeitsmaterien?


    Liebe Grüße,


    littleStar

    • Offizieller Beitrag

    Am besten so normal wie möglich mit dem Kind umgehen und erst einmal beobachten, wie es sich verhält. Ich hatte jahrelang unbegleitete jugendliche Flüchtlinge in meinen Klassen, und die haben sich vor allem Normalität gewünscht. Es dauert dann oft auch einige Zeit, bis sie sich öffnen, und eine "Sonderrolle" in der Klasse ist da meines Erachtens eher schädlich.

  • Ich denke auch, dass ein normaler Umgang mit dem Kind am besten ist. Die anderne helfen sicher gerne und erkären, falls nötig.
    Ich lasse mein Flüchtlingskind oft das Wort, das die anderen gesagt haben, nochmal wiederholen. So bekommt er Übung im Sprechen und macht "aktiv" am Unterricht mit.
    Wer ein bisschen was im Kopf hat, schaut sich schnell was ab und kommt in den Schulalltag rein.
    Ich hab sehr viel mit den Materialien von dieser Seite gearbeitet: http://de.islcollective.com/

  • ich bin auch eher diejenige, die dann in so einem Fall "zuviel" macht -
    habe mal mit 10ern die Geschichte "Der gelbe Junge" (ich glaube von Härtling) gelesen...
    ab da war ich etwas zurückhaltender im Sinne von Trantor ;)

  • Heute war es nun so weit und ich fand es traurig. Hab mich irgendwie für mein ach so reiches und fortschrittliches Land geschämt. Da kam ein netter, aufgeweckter, aufgeschlossener, intelligenter Junge in die Klasse mit nichts, aber auch gar nichts außer der Kleidung am Leib. Nicht mal einen Stift, kein Frühstück, keine Flasche Wasser...


    Er kann schon erstaunlich gut lesen, schrieb auch von mir diktierte Wörter (besser als einige meiner Schüler ;) ), nur versteht er die Bedeutung nicht. Daher wird das Finden sinnvoller Aufgaben etwas knifflig. Aber irgendwie wird es schon werden. Ich bekomme ja eh von allen Seiten zur hören, dass er bestimmt nicht lange bleibt und man nicht zu viel investieren soll... Ja, kann ich nachvollziehen, ist aber nicht meins. Er wurde zu mir geschickt und daher wird sich nun auch gekümmert. Ich werde mich nicht tot machen, aber ihn nur so nebenher laufen lassen, fänd ich auch traurig.
    Meine Klasse hat ihn gut aufgenommen, das hat mich sehr gefreut. Und einmal mehr verbindet der gute Fußball. :D Hoffentlich bleibt es so positiv.


    Vielen Dank für eure Tipps!


    Gruß,
    littleStar

  • [quote][ Da kam ein netter, aufgeweckter, aufgeschlossener, intelligenter Junge in die Klasse mit nichts, aber auch gar nichts außer der Kleidung am Leib. Nicht mal einen Stift, kein Frühstück, keine Flasche Wasser...
    /quote]


    Ja, leider ist das so - und komm´ bloß nicht auf die Idee, eine Klassenfahrt machen zu wollen - das zahlt nämlich dann keiner. :(

    • Offizieller Beitrag

    Ja, leider ist das so - und komm´ bloß nicht auf die Idee, eine Klassenfahrt machen zu wollen - das zahlt nämlich dann keiner. :(


    Blödsinn, diese Schüler sind alle BuT-berechtigt. Und gerade unbegleitete Flüchtlinge werden in der Regel gut betreut, die waren mir von Standpunkt der Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten meistens lieber als Jugendliche, die hier geboren sind, und deren Eltern nie greifbar sind.

  • Hab´s gegoogelt, offenbar wurde das tatsächlich geändert - vor ein paar Jahren wurde das bei mir von einem Kind mit Status "Duldung" noch nicht übernommen - das wäre ja eine sehr positive Entwicklung. :)

  • SteffdA: Habe mich auch schon gewundert, nachdem ich erst mal ein wenig recherchieren musste, wann im Kosovo der Krieg war. Und meine Erinnerung stimmte, es war Ende der 1990er. Allerdings gab es immer wieder Konflikte...
    Zu meinem speziellen Fall habe ich leider so gut wie keine Infos, außer dass gestern sein absolut erster Schultag in seinem Leben war. Die Betreuerin konnte mir auch bisher nicht sagen, welcher Religion die Familie angehört... Ich dachte ja nur schon etwas ans christliche Weihnachtsfest. Man will ja niemanden verärgern...
    Aber der Junge macht sich weiterhin ganz toll. Sehr fleißig, sehr lernwillig und ich bin schwer beeindruckt, was ihm seine Familie schon alles beigebracht hat und er mittlerweile sogar auf deutsch kann. Lesen, schreiben, rechnen - wow, ein paar meiner Zweier könnten sich da durchaus ne Scheibe abschneiden. ;)
    Wortschatzarbeit bleibt unser Hauptschwerpunkt.


    Lieben Gruß,
    littleStar

Werbung