PC-Problem "viele Dokumente ansehen"

  • ...windows vista, 5 oder 6 Jahre alt. Der blöde Laptop braucht auch für jedes Hoch-/ Runterfahren und jeden Verschiebe-/ Such-/ Löschvorgang gefühlte 5 Minuten :sabber:


    Könnte auch sein, dass der Arbeitsspeicher (RAM) ziemlich gering dimensioniert ist; Rechner aus der Zeit krebsen gern mal mit 512MB oder 1GB RAM herum, da könnte ein Ausbau auf 2GB auch Wunder bewirken, da keine Daten aus dem Arbeitsspeicher mehr auf die Festplatte ausgelagert werden müssen.


    Grundsätzlich rate ich "Anwendern" mittlerweile eher davon ab, selbst an ihrem PC herumzubasteln. Fürs Auto oder die Heizung lässt man ja auch den Fachmann kommen und bezahlt ein paar Euro. Wenn du die Original-CDs noch hast, wäre es also auch eine Alternative, die Kiste in ein Fachgeschäft zu tragen, ca. 25 Euro für den Ausbau des Arbeitsspeichers und ca. 50-100 Euro für eine Neuinstallation des Systems, aller installierten Programme und die Rückspielung der gesicherten Daten zu bezahlen...


    Andererseits sind Notebooks nach 5-6 Jahren häufiger auch am Ende ihrer sinnvollen Betriebszeit angekommen. Das Display wird flau, der Akku ist platt, einzelne Tasten lassen sich nicht mehr gescheit drücken, das Touchpad macht Probleme, für den WLAN-Chip gibt es keine Treiber mehr, usw. - Da könnte man auch einfach 400 Euro in die Hand nehmen und ein neues Gerät kaufen; hängt letztlich irgendwie auch von der eigenen Haltung ab (Umwelt/Nachhaltigkeit/Frustrationstoleranz/...).

  • Es ist richtig, dass man SSD nicht defragmentieren sollte. Der Grund dafür liegt jedoch in der damit verbundenen Belastung des SSD-Speichers, der nur eine begrenzte Zahl von Lese-Schreibzugriffen aushält. http://www.heise.de/ct/hotline…er-Windows-8-2056189.html


    Eine Beschleunigung durch Fragmentierung ergibt sich dabei jedoch nur beim Schreibvorgang.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Der Grund der "Belastung" (oder besser "Verschleiß") ist natürlich ein noch wichtigerer Grund es nicht zu machen. Daher schrieb ich auch "u.a.".
    Grundsätzlich wird auch das Lesen beschleunigt. Bei den aktuellen SSDs fällt das aber im Moment kaum noch auf, da sie u.a. oft schon am Limit der Datenübertragungsgeschwindigkeit des SATA-Anschlusses sind. Es wird einfach mal wieder Zeit für eine neuere Version :)


    Erkennen kann man das aber z.B. bei einem Vergleich zwischen SATA und M.2. (aber auch bei alten SSD-Tests, als SATA noch nicht der begrenzende Faktor war).

  • puh, danke nochmal. ich schau mal, was ich alleine hinkrieg, oder wer mir in meinem Umfeld dabei helfen kann...

Werbung