aktuelle Bildungspolitische Themen in BaWü - was fällt euch ein (Prüfungsvorbereitung)

  • Hello,
    für meine Prüfungsvorbereitung will ich mich auf die aktuellen Bildungspolititschen Themen in Baden-Württemberg informieren.
    Natürlich war ich z.B. auf der Page des KM der Regpräs etc. Aber bevor ich was wichtiges übersehe, frage ich euch:


    Was sind die aktuellen bildungspolitischen Themen in BaWü? Vielleicht die ca top 5?


    Thanks und greetz
    U

  • Aus meiner Sicht:


    - Inklusion: Geplante Änderungen des Schulgesetzes zum kommenden Schuljahr ("Sonderschulpflicht" vs. Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungs- oder Beratungsangebot + Umsetzung)
    - neuer Bildungsplan GS: unter anderem natürlich sexuelle Vielfalt, Auflösung der Fächerverbünde, ...
    - Gemeinschaftsschule
    - Reform der Lehrerausbildung: geplante Umstellung auf das Bachelor-Master-System, Änderungen im Vorbereitungsdienst ab nächstem Jahr, ...
    - Entwicklungen im Elementarbereich: Akademisierung der Ausbildung, aktuelle Projekte, ...


    So etwas?

  • Danke. Genau sowas.


    Ich selbst setze (auch wenn ich da möglicherweise der Akutalität etwas voraus bin) Flüchtlingspädagogik dazu 8)


    Wer bietet mehr?!

  • Lies die Tageszeitung. Schau, was die CDU im nun beginnenden Wahlkampf thematisiert und suche dir ein zentraleres Thema als "Flüchtlingspädagogik". Nur weil das Thema "Flüchtlinge und Asylanten" in der Presse rauf und runter genudelt wird, ist es bildungspolitisch noch lange nicht zentral und neu.Da kamen in der Kohlära mehr Wohlstandsflüchtlinge aus Osteuropa und wurden herzlich aufgenommen. Bei denen war im Genom ein deutscher Schnipsel enthalten und die Hautfarbe war etwas heller.Daher gab es Sprachkurse, Eingliederungshilfe und Startkredite.


    Aktuelle Themen sind die Wiedereinführung der verbindlichen Grundschulempfehlung, die Zukunft der Gymnasien und die Rolle der Realschulen, sowie das Sterben der Haupt- und Werkrealschulen. Ebenso die Ganztagsschule und Gemeinschaftsschule. Der neue Bildungsplan wird von radikal christlicher Seite angegriffen und verteufelt, weil er das christliche Gebot der Toleranz und Nächstenliebe stärker betonen wird als der alte. Die Inklusion wurde bereits genannt und ist ebenfalls in diesem Zusammenhang zu sehen, der sich gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung wendet.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Danke für eure Hilfe.


    Amend kam die GTS als Thema in der Prüfung vor. Hat also gepasst;-)


    Gruß U

  • Da kamen in der Kohlära mehr Wohlstandsflüchtlinge aus Osteuropa und wurden herzlich aufgenommen.


    Ich haben eben seeeeehr lange darüber nachgedacht, wieso du "Cholera" absichtlich falsch schreibst und wo in Osteuropa diese nun gerade wütet. Bis ich dahintergestiegen bin, dass es in Wirklichkeit nicht um DIESE Krankheit geht... Wird Zeit für Ferien! :autsch:


    À+

Werbung