konkrete app-Frage

  • Bin durch den anderen Thread von den fantastischen Möglichkeiten der diversen Apps angefixt worden :schnelltipp:


    Wisst ihr, mit welcher app ich auf einen Klick eintippen/ausrechnen kann, wieviele Einzelstunden und ganze Tage ein Kind unentschuldigt und entschuldigt fehlt? Dabei sollten möglichst pro 5 Stunden ein Tag draus werden. Das ist wichtig, wegen der enorm hohen Fehlzeiten einiger und dem ewigen gerechne (2 Std. unentschuldigt hier, 1 Stunde entschuldigt dort, morgen wieder unentschuldigt den ganzen Tag... bis am Ende 40 Tage rauskommen :sabber: )

  • Muss es eine App sein? In Excel ist das ganz einfach. Die Arbeit besteht nur darin, die Stunden einzugeben, das Ausrechnen macht Excel für dich - aber die Formeln muss man natürlich schon eingeben. Kennst du jemanden, der dir dabei helfen kann? Das ist wirklich schnell gemacht.

  • In TeacherTool kannst du Minuten, Stunden und Tage als Fehlzeiten eintragen und bekommst für jeden Schüler dies auch getrennt angezeigt.

  • Danke Nordseekrabbe, sind die auch getrennt angezeigt, ob un/entschuldigt?


    Muss es eine App sein? In Excel ist das ganz einfach. Die Arbeit besteht nur darin, die Stunden einzugeben, das Ausrechnen macht Excel für dich - aber die Formeln muss man natürlich schon eingeben. Kennst du jemanden, der dir dabei helfen kann? Das ist wirklich schnell gemacht.

    muss natürlich nicht. Aber nachdem ich die letzten 10 Jahre lediglich mit Kreide und Bleistift gearbeitet habe, ist mal Zeit, was Neues auszuprobieren. Excel-Formeln klingt da eher unsexy.

  • Danke Nordseekrabbe, sind die auch getrennt angezeigt, ob un/entschuldigt?
    Schantalle schrieb:

    Ja, das geht. Du kannst bspw. am Anfang der Stunde für nicht anwesende Sch. einen Fehltag oder eine Fehlstunde eintragen (entweder entschuldigt oder unentschuldigt). Sollte ein Sch. dann aber später doch noch kommen, kannst du dies auch ganz schnell in eine Verspätung umwandeln und die App rechnet dir selber aus, um wieviele Minuten sich der Sch. verspätet hat.

  • muss natürlich nicht. Aber nachdem ich die letzten 10 Jahre lediglich mit Kreide und Bleistift gearbeitet habe, ist mal Zeit, was Neues auszuprobieren. Excel-Formeln klingt da eher unsexy.

    Aha, mit anderen Worten, du kannst kein Excel. Das ist entschuldbar, aber unpraktisch. Nun gut, "sexy" ist Excel natürlich nicht. Spart aber Zeit für das Wesentliche :wink2:

  • Und nicht vergessen, den schulischen Datenschutzbeauftragten über die Verarbeitung von personenbezogenen Schülerdaten auf privaten Geräten zu informieren und den entsprechenden Antrag zu stellen.


    Für Nds geht' hier lang:
    http://datenschutz.nibis.de/20…ystemen-von-lehrkraeften/


    Und immer dran denken:
    Werden die privaten Geräte beim dienstlichen Gebrauch beschädigt oder gehen verloren, zahlt selbstverständlich weder die Hausratsversicherung noch die private Haftpflichtversicherung. Und der Dienstherr wird voraussichtlich auch nicht zahlen, da er wahrscheinlich die "Notwendigkeit" des Einsatzes privater Geräte bestreiten wird.


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Die Datenschutzbestimmungen gelten für alle Systeme, also auch für den heimischen PC. Das ist, glaube ich, den meisten nicht bewusst. Bei der Verwendung von Ipad und Co schreien dann allerdings alle auf ;) Teachertool hat sich recht ausführlich hierzu geäussert: http://teachertool.de/de/datensicherheit/
    Und bei den umfangreichen Funktionen, die die App bietet, würde ich sie niemals gegen Excel (welches ich durchaus kann) eintauschen.

  • Und nicht vergessen, den schulischen Datenschutzbeauftragten...

    danke für den Hinweis!
    Habe eben brav nachgelesen und festgestellt, dass ich zwar Noten ausrechnen lassen darf, aber keine Infos zu "häuslichen Verhältnissen" speichern.
    Das bedeutet wohl auch, dass ich keine Gesprächsnotizen dort festhalten darf, also Dinge, die mir die Eltern mitteilen, was meint ihr?

Werbung