Hausarbeit in welchem Seminar???

  • Hallo,


    es dauert zwar noch etwas, ich überlege aber schon, wo es sinnvoller ist die 2. Arbeit zu schreiben. Was sagen die LEute mit Erfahrung: Würdet ihr die FS dem HS vorziehen oder finden sich auch ordentliche Themen für eine Ausarbeit im HS. Wie stark muss der Praxisbezug sein. Fragen über Fragen und das nun schon...

  • Ich fürchte, dass hängt sehr von deinen Seminar- und Fachleitern ab, ausschließlich danach kannst du entscheiden. Ussere Hauptseminarleiterin war schon vorher als ungerecht verschrien, wass ich bei fast allen Leuten bewahrheitet hat, die bei ihr ihre Arbeit geschrieben haben. Ich glaube aber nicht, dass das pauschal für alle Hauptseminare gilt - und allgemein-pädagogische Themen gibt es genug. Ich hab bei dem Seminarleiter geschrieben, bei dem ich wusste, er ist von meinen Konzepten grundsätzlcih überzeugt, und habe an einem Thema/ einer Reihe gearbeitet, die mir Spaß gemacht hat. Praxisbezug würde ich sehr genau mit dem Betreuer absprechen, wieviel erwartet wird und was die genau haben wollen.


    w.

    Frölich zärtlich lieplich und klärlich lustlich stille leysejn senffter süsser keuscher sainer weysewach du minnikliches schönes weib

  • Hi sd244,
    ich kann Deine Frage schon verstehen, aber ich würde mir an deiner Stelle zuerst überlegen, wo deine Interessen liegen. Welches Thema würde dich interessieren, womit möchtest du dich näher auseinander setzen? In NRW mußt du ja auf jeden Fall ein Konzept schreiben, dass an jeder x-beliebigen Schule (deiner Schulform) ohne weitere Hilfsmittel und/ oder Erklärungen einsetzbar ist. Themenvorschläge findest Du überall im Netz und auch bei älteren Einträgen hier im Forum, einfach mal unter SUCHEN eingeben.
    Als zweites würde ich mir meine Fachleiter genauer unter die Lupe nehmen. Ich konnte z.B. überhaupt nicht mit meinem Englischseminraleiter und er nicht mit mir, daher wäre es mir im Traum nicht eingefallen bei ihm zu schreiben! Mein HS Leiter wäre zwar möglich gewesen, ich wollte zuerst auch etwas über Lernzirkel/Lerntheke machen, aber da gibt es schon soooo viel, daß ich mich dann doch umentschieden habe. Letztendlich habe ich mir dann ein Thema aus der Mathematik gewählt und bin somit bei meiner Fachleiterin für Mathematik gelandet!
    Also viel Spaß beim Suchen!
    LG Sydney
    ;) Keep smiling!

    'Ein Tag an dem Du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin'

  • Hi sd244,


    das wichtigste wurde ja schon geschrieben und ich kann mich dem nur anschließen: Such dir ein Thema, dass dich interessiert (sonst werden dreißig Seiten u.U. verdammt lang ;) ) und - da ist ja noch Zeit - deine Hl/Fl vorher an, in wieweit du mit ihren (oder sie mit deinen) Konzepten, Schwerpunkten etc. übereinstimmst. Eine kleine Überlegung würde ich noch ergänzen wollen, überlege dir vorher, ob du UBs in der Reihe, dem Projekt unterberingen willst und ob dein 'erwählter' Seminar dann zum Besuch kommen will oder dies im Kontext der Arbeit ablehnt. Ich hätte z.B. gut in meinem einen Fach schreiben können, aber der FL kündigte vorher an, dass er keine Besuche in dieser Reihe machen würde, wenn er die Arbeit lesen solle. Also habe ich die Arbeit im HS geschrieben (war thematisch und von dem HL her sowieso von Anfang an eine Überlegung gewesen) und mein mühselig geplantes und vorbereitetes Projekt (die Refi will ja unnützen Stress vermeiden) dann noch für einen Besuch im FS genutzt. das Ergebnis der Arbeit habe ich zwar noch nicht, aber mir hat sehr geholfen, mich früh zu fragen, was interessant sein könnte und schon relativ früh mit der Planung zu beginnen. Drei Monate für dreißig Seiten sind ja viel, aber in Kombination mit dem BdU fand ich es doch manchmal viel zu tun und über jedes Zeitpolster froh.
    Viele Grüße!
    carla

    Nehmen Sie die Menschen so wie sie sind.
    Es gibt keine anderen

  • Hallo!


    Ich greife den Thread nochmal auf.


    Ich überlege auch schon grob, wo und was ich für die Hausarbeit machen soll.
    Ich habe die Möglichkeit ein Seminar außerhalb des Refs zu machen (online), und könnte diese Inhalte dann für die Hausarbeit verwenden. Allerdings würde die zu planende Reihe nicht in meine BdU-Klassen passen, sondern ich müsste dann in die Klasse eines Kollegen.


    Haltet ihr sowas für ratsam? Oder ist das zuviel Stress?


    Mit der Erfahrung über die Seminarleiter kann ich leider meine Arbeit nicht auswählen. Beide FLs sind brandneu am Seminar und der HSL ist auch soweit nett und mir zumindest nicht abgeneigt.


    Schon jetzt Danke!


    LG


    Tina

  • Halla Tina_NE!
    Ich habe meine Arbeit in meiner BdU-Klasse geschrieben, weil ich es dort sinnvoll fand. Das hatte den Vorteil, dass ich auch ein wenig experimentieren konnte. Außerdem hatte von meinen Kollegen noch keiner was vom Lerntagebuch gehört und viele waren auch eher skeptisch. Ich weiß also gar nicht, ob mir ein Kollege eine große Hilfe gewesen wäre.
    In einer Ausbildungsklasse hättest du natürlich ggf. die Unterstützung eines Kollegen, er/sie könnte z.B. auch Aufzeichnungen machen und mitbeobachten.
    Beides hat Vorteile. Ich finde, dass es wichtig ist, dass die Klasse passt und dir das Thema liegt. Ob nun BdU oder Ausbildungsunterricht ist meiner Meinung nach nicht so wichtig.

  • Hallo Tina_NE,
    von meinen Mitreferendaren haben viele in anderen Klassen ihre Reihe gehalten. Natürlich ist es anstrengend zusätzlich zum eigenverantwortlichen Unterricht die Examensarbeitsreihe zu halten, viele haben aber tolle Sachen gemacht und es ist ja auch nur für eine begrenzte Zeit. Ich würde mir an deiner Stelle anschauen welcher Kollege in der betreffenden Klasse unterrichtet, wie da die Zusammenarbeit wäre, wie sein Unterricht so ist bzw. auf welche Voraussetzungen von seiten der Schüler im Sinne von Routinen etc. du zurückgreifen kannst (bei uns war das besonders wichtig weil wir noch einen großen Unterrichtsbesucht im Rahmen der Reihe haben).


    LG
    Maria Leticia

    Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. Marie Curie

Werbung