Ich habe demnächst meinen erste von 3 gemeinsamen unterrichtsbesuchen. Die werden bewertet und irgendwie finde ich meine Stunde total langweilig... Es geht um lange und kurze Vokale in einer komplett chaotischen und unruhigen ersten Klasse (Grundschule). Ich mache mein Ref für Sonderpädagogik und Deutsch.
Ich hatte zuerst ein kleines Rollenspiel mit meiner Co-Lehrkraft geplant, bei dem ich zu jedem Vokal zwei Gegenstände mitbringe, wo in der ersten Silbe einmal der kurze und einmal der lange Vokal ist (z.B. Hase - Mantel) und wollte die Vokale da beim rausholen aus dem Korb vertauschen ("Oh, ein Hasse und hier ist noch ein Mahntel") und meine Co-Lehrkraft bemerkt dann mit den Kindern, dass da etwas nicht stimmt. Nachdem dann alles soweit geklärt ist (Vokale können kurz und lang klingen und hören sich dann auch anders an) und die Begriffe kurzer und langer Silbenkönig mit passenden Karten zu jedem Vokal eingeführt worden sind, würde ich mit den 5 Förderschülern der Klasse mit Bildkarten und Vokal/Silbenkarten arbeiten und dem Rest der Klasse ein Übungsheft zum Thema lange und kurze Vokale von Eduki geben. Im Lehrwerk gibt es absolut nichts zu diesem Thema und auch sonst fand ich das Material oft zu schwer für die erste Klasse oder es wurde mit Silbenhäusern oder anderen Methoden gearbeitet, die die Kinder noch nie benutzt haben.
Zur Sicherung würde ich nochmal die Gegenstände vom Anfang und die Silbenkarten verteilen und dann durchgehen, bis sich jedes Paar gefunden hat (es würde genau aufgehen mit der Anzahl).
Allerdings ist das ganze halt relativ trocken und meiner Meinung nach langweilig Jede Stations- oder Gruppenarbeit endet komplett im Chaos, Kinder schlagen sich, schreien rum, machen nicht das was sie sollen, laufen aus dem Raum usw. Außerdem bin ich mit Arbeitsphase und Sicherung nicht wirklich zufrieden. Ich bin jetzt seit Februar im Ref und es ist mein erster gemeinsamer Unterrichsbesuch. An meiner Förderschule fällt mir die Planung um einiges leichter, aber die Planung für die Grundschule fällt mir wirklich schwer und ich bin ideenlos, bzw. ist die Klasse einfach so unruhig, dass außer Einzeldarbeit zurzeit wenig möglich ist (nicht nur bei mir im Unterricht). Vielleicht hat noch jemand Ideen, wie ich das Ganze besser gestalten kann, in eine Rahmenhandlung einbinden kann oder so. Ich habe nur circa 15 Minuten, um den Raum an dem Tag vorzubereiten, da ich direkt vorher an der Förderschule unterrichte und dann von dort losfahre.
Bin für jeden Tipp dankbar und entschuldige mich dafür, dass ich komplett unfähig rüberkomme.