und überlege mir nicht schon im Vorfeld mögliche Probleme
Dein „Vorfeld“ ist mein Alltag.
Ich muss mir da gar nichts überlegen, ich kann schreiben, was ich täglich vorfinde.
Das magst du dir nicht vorstellen können, aber treasure und Magellan schreiben aus ganz anderen Grundschulen in ganz anderen Regionen das Gleiche:
- Kein Telefon im Raum,
- tageweise keine Sekretärin,
- kein Hausmeister,
- Klasse allein,
- schwierige, mehrfache Telefonate je Kind, das unentschuldigt fehlt.
- Dazu Eltern, die es nicht wichtig finden/ nicht verstehen, warum/ die Sprache nicht verstehen
- Eltern, die Mails nicht lesen und nicht beantworten - was hilft die Mail, wenn es keine Antwort gibt? Das Kind ist weiterhin nicht entschuldigt.
- Unterrichtszeit, die beeinträchtigt wird (im Winter mehrfach in der Woche, wenn nicht täglich)
denn ganz offensichtlich fehlen vielen hier ja gar nicht die Möglichkeiten, sondern der Wille, weil man es persönlich irgendwie als überflüssig betrachtet.
Offensichtlich wirst du persönlich und behauptest etwas, das du nicht belegen kannst.
Ich persönlich finde es gar nicht überflüssig, um so weniger, als ich denke, dass die meisten Kinder den Schulweg nach kurzer Übungsphase allein schaffen können. Da möchten etliche Eltern sicher sein, dass das Kind auch in der Schule angekommen ist.
Aber einmal mehr ist es eine Aufgabe, die man den Schulen überstülpt, ohne entsprechende Bedingungen in den Schulen zu schaffen oder zu gewährleisten.
Das Land überlegt sich etwas, die Schule soll es richten. Aber ich kann entweder im Unterricht oder am Telefon sein, beides geht nicht gleichzeitig. Wer also meint, dass man 10 min der 1. Stunde am Telefon verbringen soll, sagt damit, dass 30 min Unterricht ausreichen und die Kinder 10 min unbeaufsichtigt bleiben dürfen.
Das Personal reicht an den meisten Tagen im Schuljahr nicht, um in allen Klassen Unterricht zu ermöglichen, da ist keine Person über, die das Telefon bemüht.
Die Kommune bezahlt keine weiteren Gelder für die Sekretärin, ohnehin sind Stundenumfang wie auch Tarife nicht fest und die Einschätzung vom guten Willen oder vom Vermögen der Kommune abhängig. Da kann die SL sich bemühen, aber bewegen kann sie es nicht von allein.
Ebenso abhängig ist sie bei der Ausstattung der Schule mit Telefon, Diensttablet, WLan. Auch das ist Alltag und minimiert nicht nur die Chance darauf, morgens Mails schreiben zu können, sondern ganz andere Inhalte des Unterrichts.
Dass das möglich ist, ohne irgendeine Klasse allein zu lassen, lässt sich auch an jeder Schule organisieren.
Das erläuterst du uns jetzt sicher, wie es dir gelingt, unter den aus den Grundschulen genannten Bedingungen aus dem Klassenraum heraus Kontakt samt Antwort der Eltern bis 9 Uhr herzustellen.