Anfangen mit neuen Klassen - wie?

  • Hallo allerseits!
    An dieser Stelle würde ich mich gerne mit Euch austauschen über das "Anfangen mit neuen Klassen"! Besonders interessant sind für mich Methoden für die Sek II (Pädagogik/Deutsch), aber natürlich auch für die Sek I!


    - methodische Varianten des Kennenlernens, Findens von Gruppenregeln
    - eigene Verhaltensregeln (für sich selbst)
    - Organisatorisches


    Schönen Gruß
    Bob

  • Hallo Bob!


    Das Doppelposting in der Rubrik "allgemein" habe ich gelöscht. Dir geht's ja um Sek. I/II.


    Gruß, ph.

  • Hallo Bob,


    ich gehe mal davon aus, dass du Klassen meinst, die sich untereinander schon kennen, aber dich noch nicht, oder? (jetzt zum Halbjahr).


    Ich fange oft so an: Ich gebe den Schülern 10 min. Zeit sich mit dem Nachbarn oder in kleinen Gruppen Fragen an mich auszudenken. Danach können die Schüler mich dann alles fragen, was sie gerne von mir wissen wollen. Man lernt recht viel über die Gruppen und einzelnen Schüler (wer ist forsch, stellt auch sehr persönliche Fragen...etc.).


    Grüße,


    Birgit

    Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

    Elie Wiesel

    Einmal editiert, zuletzt von Birgit ()

  • Bei uns gibt's für die 7. Klassen die sog. Eingangsphase. Fachunterricht steht absolut im Hintergrund; wichtig ist das Kennenlernen (Interaktionsspiele), Erwartungen abfragen, Angst vor der neuen Situation nehmen, Gestaltung des Klassenraumes, Festlegung von Ordungsrahmen, eine Radtour machen oder eine Wanderung (oder beides) und manchmal auch schon den einen oder anderen fachlichen Aspekt einbeziehen. Das kann durchaus 4 bis 6 Wochen dauern und ist für die Psychohygiene der Klasse von großer Bedeutung.
    Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Werbung