Kunstprojekt

  • Hi, wir haben im Juni einen Kunstprojekttag. Jeder Lehrer muss für entw. 2 oder 4 Unterrichtsstunden irgendetwas anbieten, was mit Kunst zu tun hat. Entweder eine spezielle Technik oder was zu einem Künstler. Da ich Kunst nicht studiert habe und auch nicht so der kreative Mensch bin, steh ich im Moment etwas auf dem Schlauch. Altersklasse ist egal, kann ich festlegen. Entweder 1/2 oder 3/4. Es sollen so 20 Schüler pro Kurs sein. Habt ihr vielleicht irgendwelche tollen Ideen, die man in dieser Zeit fertig stellen kann? Ich hab leider ganz vergessen, dass wir nächste Woche die Themen abgeben müssen. ?(
    LG Meike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo meike,


    muss die Arbeit an dem Tag fertig sein?
    Mit Blick auf deine Fächer:
    Etwas mit Bewegung machen und in Kunst umsetzen:
    --> Mit Kindern "Bilder" bauen und fotografieren. - Die Fotos wären nicht sofort da, es sei denn du hast eine Digitalkamera und einen PC dazu. Du könntest die Fotos aber den Kindern im Nachhinein überreichen und sie könnten z.B. auf die Schulhomepage oder so, falls ihr eure Ergebnisse vorstellen müsst.
    --> Eine Bewegungsszene erstellen und filmen. Ich könnte mir z.B. etwas Tänzerisches mit bunten Tüchern vorstellen oder die Kinder müssen farbige T-Shirts in verschiedenen Farben mitbringen, die dann in der Aufnahme besonders wirken. (Das Video wäre für eine Präsentation gut. - Ich weiß nicht, ob ihr etwas präsentieren müsst, wir mussten das immer nach Projekttagen.)


    Der Rest hinge dann eben von deinem zeichnerischen/künstlerischen Talent und den in der Schule vorhandenen Materialien ab.


    Just my 2 unkünsterlischen cents
    Conni

    SCHOKOEIS!


    Ich lese und schreibe nach dem Paretoprinzip.

  • Hallo Meike,


    waere auch basteln o.k.? Wie waere es, Tontoepfe anzumalen oder Holzarbeiten oder Serviettentechnik??


    Oder man nimmt ein grosses Laken und jedes Kind bekommt ein Feld zugeteilt, welches er verschoenern muss. Oder vielleicht muss der Schulhof verschoenert werden?


    Meine Frage waere auch, was Ihr dann mit den Ergebnissen machen sollt.


    Bis dahin
    Dotti

  • Hallo Meike,
    dachte zuerst, wir wären an derselben Schule.... aber bei uns ist der Abgabetermin erst übernächste Woche :D:D
    (edit: an dieser Stelle wollte wohl unsere Austausch-Schülerin etwas über MSN posten, als ich mal den Rechner verlassen habe.... hab den Quatsch getilgt..)


    Nun zum Thema:
    Kommt drauf an, ob du eher etwas "wirklich" künstlerisches" oder eher etwas handwerklich-gestalterisches anbieten möchtest.


    handwerklich:
    - Figuren, Wandschmuck, Setzkastenfiguren, Reliefbilder, Türschilder aus Salzteig, Ton oder Sägemehl/Kleistermischung
    - Gipsbroschen gießen und bemalen
    - Gartenfiguren aus Ton (Schnecken, Vögel, Schlangen, Frösche....)
    - Venezianische Gipsmasken mit Gesichtsabformung


    - Glückwunsch- und Einladungskarten aus Strukturpappe mit Umschlägen
    - handgeschöpfte Papiere, evtl. mit Naturfasern (Gräsern)
    - marmorierte Papiere
    - Abklatschtechnik für Geschenk- und Briefpapiere


    - Fensterbilder in allen Variationen


    - T-Shirt bedrucken mit Stempeln, Sprühtechnik oder Siebdruck
    - Seidentücher bemalen


    - Bau von Heißluftballons
    - Bau von Mobiles
    - Papierfliegergestaltung


    - Bau von Dioramen (Ritter, Römer, mittelalterliche Stadt)


    künstlerisch
    - Marionetten oder Handpuppen aus Klorollen mit Salzteig / Pappmaché / Sägemehl-Kleistermischung


    - Schattentheater


    - Schwarzlichttheater


    - Drucktechniken: Linolschnitt / Radierung auf Plexiglas / Styropordruck / Kordeldruck / Uhudruck


    und sonst die ganze Palette der künstlerischen Techniken.


    Projektideen findest du auch hier:
    http://www.autenrieths.de/links/linkausf.htm#Projekt


    oder hier:
    http://www.autenrieths.de/links/linkunst.htm

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung