Wörtliche Rede in Klasse 2? - Jetzt Klasse3 - Prüfung!!

    • Offizieller Beitrag

    Hi ihr,


    Melo sitzt auch nicht in der Sonne, sondern brütet über ihren nächsten (den letzten in dem Fach!!!) UB.


    Ich merke, dass die Kinder beim Schreiben häufig vor dem Problem stehen, eigentlich die wörtliche Rede gebrauchen zu müssen, sie aber noch nicht zu kennen.
    Des weiteren üben wir gerade ein Theaterstück, das auf einem Bilderbuch basiert - d.h. die Dialoge müssen erst erstellt werden. Bisher habe ich das meist getan: die Äußerungen der Kinder eben entsprechend aufgeschrieben oder selber den Text umgeformt.


    Nun ja, ich meine, das alles spricht doch dafür, sich mal mit der wörtlichen Rede zu befassen (?).


    Meine Fragen an euch:


    1. Meint ihr, das ist zu früh? Normalerweise steht das ja so Mitte der 3 auf dem Programm.


    2 Habt ihr Tipps, wie man gerade jüngeren Kindern die wörtliche Rede pfiffig vermitteln kann?


    LG und allen, die sichs erlauben können, einen schönen Tag in der Sonne :D


    Melosine

  • Wir haben es mit dem "Kassettenrekorder-Spiel" gelernt:
    1 Kind ist der Rekorder, das andere drückt mit 2 Fingern die Tasten "an" = Anführungszeichen unten.
    Der Rekorder beginnt zu sprechen bzw. nimmt ein 3.Kind auf.
    Ausschalten - 2 Tasten gehen nach oben = Anführungszeichen oben.
    Ist ein bissl schwer zu erklären, macht den Kindern aber viel Spaß.
    LG, inschra

  • Hallo Melosine!


    Du hast recht. Vor dem Problem stand ich auch in meinem jetzigen 2. Schuljahr!
    Eigentlich ist es erst Thema im 3. Schuljahr, aber auch in manchen Arbeitsheften von Klasse 2 bin ich fündig geworden.


    Ich habe speziell jetzt in der Pusteblume - Werkstatt ein Arbeitsblatt dazu gefunden: Das Mäuschen sucht einen Freund...


    Die Satzzeichen sind hier schon alle gesetzt. Die Kinder müssen nur noch die Doppelpunkte und die Anführungszeichen
    oben und unten setzen.
    Macht die Sache ja noch einmal einfacher, wenn die Satzzeichen da stehen.


    Hast du die Werkstatt? Wenn nicht, kann ich sie dir auch faxen. Kannst dich ja hier noch mal melden, wenn du Interesse hast!


    Viele Grüße,
    Simsa

    • Offizieller Beitrag

    @simsa: Ich hätte großes Interesse daran, aber leider kein Faxgerät.
    Meinst du, man kann das auch mailen?
    Du hast die wörtliche Rede demnach in Klasse 2 eingeführt?


    Die Idee mit dem Kassettenrekorder ist auch gut. :)


    LG,
    Melosine

  • Hallo, ich kann es dir leider nicht per mail schicken, da ich keinen Scanner habe! Oder geht das noch irgendwie anders?


    Wann brauchst du es?? Vielleicht schaffe ich es Anfang der nächsten Woche es dir zu tippen und dann zu schicken!


    Könnte es dir auch in die Schule faxen, wenn das geht??!!


    Viele Grüße
    Simsa


    EDIT: Ja ich habe die wörtliche Rede schon in Klasse 2 eingeführt. Mitte der 3. Klasse ist es einfach zu spät!
    Natürlich beherrschen es noch nicht alle, aber die pfiffigen kriegen das schon hin.

    • Offizieller Beitrag

    Um Himmels willen - du musst mir das nicht abtippen! Aber vielen Dank für das Angebot! :)
    Ich hab grad mal geguckt: die Werkstätten kosten nur 6,75 - das kann ich noch entbehren.


    War das die Werkstatt für die 2. Klasse?


    LG, Melosine

  • Hallo!


    Ja, es ist die Werkstatt für die 2. Klasse. Vielleicht kannst du sie ja auch für andere Themen gebrauchen. Sie lässt sich gut lehrwerkunabhängig einsetzen.


    Bei deiner Bestellung musst du darauf achten, dass du die orangene bestellt. Es gibt, glaub ich, noch eine rote, aber ich weiß nicht, ob der Inhalt gleich ist!


    Wann ist denn dein UB?


    Viele Grüße
    Simsa

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    simsalabim schrieb am 18.06.2005 17:44:
    Wann ist denn dein UB?


    Freitag *seufz*
    Bin mir auch nicht sicher, ob ich das machen soll...
    Aber wenn nicht, werde ich die wörtliche Rede trotzdem demnächst durchnehmen.

  • Was steht denn noch so auf dem Plan??


    Wie wäre es mit Endungen d oder t, g oder k?
    Das ist eigentlich auch ein gutes Thema! Und man kann schöne Sachen dazu machen. Darüber hatte ich meine Revisionsstunde gehalten. Kam gut an!


    Gruß
    Simsa

  • Hallo simsa!
    Wie ist dein Schöpfungsleporello geworden ;) ?
    Aber meine eigentliche Frage: Was hast du denn Nettes zu den Auslauten gemacht? Bei meinen Zweiern will ich das jetzt noch machen, aber was Spannendes ist mir irgendwie noch nicht eingefallen, vor allem nicht, weil meine Gedanken eher bei den Zeugnissen sind.
    LG pinacolada

  • Hallo Pinacolada!


    Beim Schöpfungsleporello sind wir noch sehr fleißig und es macht super viel Spaß...nicht nur den Kindern


    Ich kann dir meine Sachen dazu mailen. Schick mir doch bitte deine Mailadresse noch mal per PN!
    Ach ja, die Zeugnisse, die machen mir auch seit Tagen Kopfzerbrechen...leider muss ich aber jetzt noch zuerst 20 Religionsmappen nachschauen und bewerten.
    Viele Grüße
    Simsa

  • Zitat

    Melosine schrieb am 18.06.2005 16:13:



    1. Meint ihr, das ist zu früh? Normalerweise steht das ja so Mitte der 3 auf dem Programm.


    Hallo!


    Ob du dieses Thema machst würde ich ganz von den Kindern abhängig machen. Wenn die Kinder leistungsmäßig so weit sind, orientier dich an ihnen!
    Wird nur schwierig, wenn einige Kinder mit dem Thema noch überfordert sind.


    VG

  • Hallo Melosine,
    ich mach die wörtliche Rede gerade mit meiner 4. Förderschulklasse (und es ist hammer-schwierig ... :rolleyes: seufz)
    Ich bin durch Comics eingestiegen (könnte man ja gut an die Sache mit dem Kassettenrecorder anschließen). Mit den Sprechblasen in Comics lässt sich die wörtliche Rede ganz gut verdeutlichen - man kann dann selbst Comics beschriften und später die Comics als "Geschichte" aufschreiben lassen (Mickey sagt: ".....")
    Bei 4teachers und unterstufe.ch hab ich ein paar ganz nette Arbeitsblätter zum Thema gefunden - kannst ja mal stöbern.


    Sonnige Grüße
    Potilla

    Man muss nicht immer jeden da abholen, wo er steht - manchmal ist es auch wichtig jemaden da zu lassen, wo er sein will!

  • Hallo Melosine :)


    Ich habe die Wörtliche Rede mit meinen Zweitklässlern auch bereits einführen müssen. Es traten ähnliche Probleme wie bei dir auf, plötzlich war einfach die Notwendigkeit da! Und wenn eben genau das gegeben ist, dann spricht doch nichts dagegen es zu thematisieren.


    Verstanden haben sie es soweit schon, allerdings haben wir auch noch nicht allzu viele Übungen dazu gemacht, bisher reicht es ja vollkommen, wenn sie Doppelpunkt und Anführungszeichen setzen können.
    Das Komma ("Ja danke!", rief ich.) haben wir zum Beispiel noch gar nicht besprochen. Außerdem lasse ich das nicht mit in die "Bewertung" eingehen, da es erst Thema für die 3. ist. Wer also die Zeichen nicht oder falsch setzt hat keinen Fehler gemacht. Wer sie richtig setzt, der weiß halt schon wie es geht.


    Falls du es im UB machen willst, weise im Entwurf ausdrücklich auf die Notwendigkeit hin, und dass es darum geht den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich besser auszudrücken (meine Klasse z.B. will das) und nicht mit in Bewertungen eingeht.


    Grüße, Sabi :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde gerne noch eine Frage zu WR in Klasse 3 anschließen, da ich heut noch eine Stunde dazu vorbereiten muss :) :


    Was thematisiert ihr? Nur den Begleitsatz vor der WR oder auch den dahinter (also eben das mit dem Komma?). Ich habe in Kopiervorlagen für Klasse 3 immer nur den Begleitsatz vor der WR gesehen. Allerdings ist es ja auch wichtig zu wissen, wie die Zeichen gesetzt werden, wenn der Begleitsatz nach der WR steht.


    Habe jetzt gedacht, dass ich eventuell den Leistungsstärkeren dies als zusätzliche Übung anbiete. Oder würdet ihr es noch ganz weglassen?


    Gruß leppy

  • Ich hab es zeitlich versetzt gemacht, erst den Begleitsatz vorn, dann mit einigen Wochen Abstand den Begleitsatz hinten. Da kann dann der Begleitsatz vorn gleich schonmal wiederholt werden.


    LG
    Britta

    • Offizieller Beitrag

    Ich krame den Thread nochmal raus, weil ich mich damals gegen die Einführung der WR entschieden habe.


    Dafür möchte ich sie jetzt, Anfang Klasse 3, in der Prüfungslehrprobe nehmen.
    Da ich das Ganze einbetten muss und nicht lehrgangsmäßig arbeiten soll :rolleyes: , wollte ich es in die Ganzschrift integrieren, die ich mit den Kindenr lesen will.


    Ich weiß auch schon, welches Kapitel sich eignen könnte: Jakob (der Protagonist aus dem Buch) erzählt seiner Mutter von dem großen Jungen, der ihn immer ärgert. Sie antwortet ihm darauf. Ja, und dann hänge ich irgendwie... :(

    Ich dachte an Sprechblasen und Figuren an der Tafel; die Kinder sagen mir, was Jakob erzählt und was die Mutter antwortet - und dann?


    Hat jemand ne Idee wie ich möglichst geschickt von den Sprechblasen auf die wörtliche Rede komme?
    Am Besten sollen die Kinder ja selber drauf kommen... *stöhn*
    Gestern abend war ich so glücklich mit meiner Idee und jetzt wieder...


    Bitte um Denkhilfe! :)


    LG,
    Melosine

Werbung