Beiträge von Anna Lisa

    Ihr seid echt Mimöschen:


    Was soll denn der Bauarbeiter sagen, der bei knallender Hitze ohne Schatten etc. 8 Stunden draußen schuftet? Oder eben auch bei Kälte???


    Oder die Politesse, die 8 Stunden draußen rumläuft???


    Oder der Polizist auf Streife???


    Oder die Erzieherin im Waldkindergarten???


    Oder der Gärtner???


    Oder der Landwirt???


    To be continued.........

    Also beim Lüften finde ich das viel problematischer. Ich weigere mich nämlich, in dicker Jacke zu unterrichten, da ist meine Beweglichkeit eingeschränkt. Im Pullover alleine friere ich aber irgendwann. Das passiert jetzt schon bei unserem Dauer-Durchzug und wir haben September. Außerdem bin ich ja relativ unbeweglich, so groß sind unsere Klassenräume ja nicht und es gibt auch kaum Durchgänge.


    Draußen hingegen macht es mir nichts aus 1 Stunde lang - nicht 5 oder 6! - eine dicke Jacke zu tragen und ich kann beliebig herumlaufen und durch die Bewegung warm bleiben.


    Man macht das ja auch nicht jeden Tag, sondern vielleicht an einem Tag in der Woche und das auch nicht jedes Schuljahr, sondern vielleicht mal jedes dritte. Oft wird auch nach dem Halbjahr getauscht.


    Übrigens: von März bis Mitte September ist das Wetter meist schön und man friert keineswegs :) Das Schuljahr findet ja nicht nur im tiefsten Winter statt.

    Ich bin im Winter regelmäßig mehrere Stunden draußen... Früh morgens, wenn es teilweise noch richtig kalt ist... Und sitze gerne mal 15 Minuten irgendwo im Wald oder im Trümmerfeld rum... Wenn man da keine teure Funktionskleidung an hat, friert man sich zu Tode und kann förmlich drauf warten, dass man sich erkältet... Und sorry, in die Schule gehe ich sicher nicht mit gefütterter Thermohose, meinen dicken Winterwanderstiefeln, etc. Da hab ich was an, was nach was aussieht und nein, damit stelle ich mich nicht eine Stunde auf den Pausenhof... Geht‘s noch? Ich würde zur SL gehen und sagen, dass ich das für unzumutbar halte... Und wenn ich gezwungen werde und am Tag danach krank bin... Selbst Schuld.

    Man kann's auch übertreiben....... Wie oft ist es denn in D sooooo kalt???

    Für mich ist das nicht so schlimm. Ich habe ja nie durchgehend von der 1. bis zur 9. Stunde Unterricht. Entweder ich komme später oder ich gehe danach nach Hause. Ansonsten möchte ich gar keine Mittagspause, lieber schneller nach Hause.

    Warum findest du das traurig, Humblebee? Wie sollte man es denn sonst lösen?


    Wenn jetzt die Kleinen 5 Stunden Unterricht haben, also bis 12.25 und dann nur 30 Minuten Mittagspause, also bis 12.55, die 7. Stunde aber erst um 13.30 anfängt, wer beaufsichtigt sie dann? Und was machen sie dann in der Zeit? Man kann ja nicht verschiedenen Zeitraster an einer Schule haben.


    Und alle gleichzeitig in die Mensa geht auch nicht, wir sind 6-zügig. Das muss man schon trennen.

    Es haben ja nicht alle gleichzeitig Mittagspause. Die Kleinen haben z.B. in der 6. Std. die größeren in der 7. Std. D.h. in der 6. Stunde findet auch regulärer Unterricht statt, für die Oberstufe sowieso. Und dafür gibt es dann halt eine Pause zwischen 6. und 7. Stunde. Die wird bei der Mittagsfreizeit hinten dran gehängt, weil halt die 7. Stunde für alle erst um 13.30 Uhr anfängt. Also haben sie eine ganze Stunde Mittagspause.


    Freiwillig? Neee, das wird zugeteilt. Wie Unterrichtsstunden und steht fest im Plan. Das muss man dann machen.

    Also wir haben auch so lange Mittagspause (6. Stunde, von 12.30 bis + anschließende 15-minütige Pause zwischen 6. und 7. Stunde ) und es müssen auch Kollegen so lange draußen Aufsicht machen.


    Fand ich bislang vollkommen normal. Stinklangweilig: definitiv JA!!!! Ätzend bei Regen oder eisiger Kälte: JA!!! Aber auch schön im Frühjahr / Sommer / Herbst, wenn es nicht regnet und sogar die Sonne scheint. Vieeeeel besser als eine Stunde Mittagsaufsicht in der Mensa (da ist es irre laut und wuselig!).


    Wir kriegen das übrigens mit einer halben Stunde angerechnet.

    Du darfst dich ja auch 3 Tage "einfach so" krank melden. Wenn es dir länger als 3 Tage nicht gut geht, wird wohl auch deine Ärztin einsehen, dass da eine Krankschreibung angebracht wäre.


    Seltsam, ich kenne nur Ärzte, die sofort auf Bitte krank schreiben. Und in dieser Zeit, wird ja auch keiner ein Risiko eingehen wollen.....

    Es sind ja auch nicht alle Ehepartner Lehrer, sondern vielleicht auch selbständig etc. Und wenn selbst der Steuerberater entscheidet, dass 5/3 günstiger ist, dann wird das wohl so stimmen. Also bei uns hat es eine Verbesserung gebracht. Dafür kriegen wir weniger Steuerrückzahlung. Ist aber immer noch über 4000 ;)

    Bei 4 würden wir viel mehr Steuern zahlen, wir bekommen ja trotz 3/5 noch soviel zurück ;)

    Und ja, das sind in der Regel Sachen, die ich nicht vorher eintragen kann, denn meine Werbungskosten will das Finanzamt nicht vorher festlegen, selbst beim Fahrtweg zieren sie sich (was das Einzige wäre, was ja jedes Jahr gleich ist). Also gibt es da keine Möglichkeit was vorher eintragen zu lassen, denn Spenden, Arbeitsmittel usw. verändern sich nun mal jedes Jahr.

    Das ist bei uns genauso!

    Manche Eltern haben echt den Knall nicht gehört. WhatsApp ist nicht ohne Grund erst ab 16. Aber kein Kind soll nicht zum Außenseiter werden... Bevor mein Kind irgendwelche Gewalt- oder Sexvideos online schaut, riskiere ich eher, dass mein Kind zum Außenseiter wird. Inzwischen gibt es ja schon Kinder, die im Kindergartenalter ein Handy oder ein Tablet haben - und nicht einmal lesen oder schreiben können.

    Ich weiß, dass ich Hardliner bin, aber ich würde meinem Kind unter 12 kein Handy kaufen, ab 12 nur ein ganz einfaches Handy ohne Zusatzfunktionen und TV- bzw. PC-Konsum nur sehr stark reglementiert.

    Das ist aber echt weltfremd.


    Unsere Kinder hatten mit 10 schon ein Handy, nämlich weil sie dann aufs Gymnasium kamen und 2x täglich mindestens 45 Minuten mit dem Bus unterwegs sind und da immer alles Mögliche passiert.


    Gewalt- und Sex Videos können sie nicht gucken, weil wir selbstverständlich eine Schutzsoftware drauf haben. Außerdem ist das Internet nur zwischen 8 und 20 Uhr nutzbar.


    Sie lesen und schreiben übrigens hervorragend, hatten in Klasse 6 ein 1er und 2er Zeugnis.


    ABER: Alle Verabredungen etc. finden doch heute über WA statt, im Klassenchat geht viel ab..... Man wird echt zum Outsider. Man kann kein Spotify hören etc.....


    Außerdem gucke ich als Mutter immer ganz gerne in den Klassenchat, um "unterschlagene" HA herauszufinden ;) Irgendein Depp fragt da immer nach ;)

    Man muss ja nicht mit der Wahrheit antworten. Im Zweifelsfall gehört der Laptop dem Ehemann / der Ehefrau / einem der Kinder.......


    Es geht schlicht und einfach niemanden etwas an!

    So Regelungen fänd ich für die Wirtschaft toll. Dann kann man den Muttis die nie zur 1. Stunde können, sagen, dass Papa ja von daheim arbeitet und das bestimmt auch mal hinbekommt und mein Weg zur Schule würde so schön wenig staubelastet bleiben wie er aktuell ist :engel:

    Schade nur, dass nicht alle Papis im Büro arbeiten.........

    Wie soll das gehen?


    Ich kann z.B. nur eines meiner Fächer in Sek I unterrichten (Englisch), da hat jede Klasse halt nun mal maximal 4 Stunden pro Woche, manche nur 3.


    Auch in der Oberstufe: Da sind ja eh alle Kurse bunt durch die Stufe gemischt, je nach Fächerwahl.


    Also ich habe 3 verschiedene Lerngruppen bei halber Stelle, bei voller Stelle wären es dementsprechend 6 Lerngruppen.

Werbung