Beiträge von MarPhy

    Es mag Whataboutism sein, aber zu den genannten rechtsorientierten Marken gibt es auch Pendants, die linksorientiert sind und sicherlich durch ihre Aufschriften gleichermaßen polarisieren. Ist das noch freie Meinungsäußerung oder bereits Hetze? Graugebiet, wenn ihr mich fragt.

    Wieder Whataboutism. Um linke Marken geht es hier nicht. Es geht doch hier nicht um polarisieren...Faschismus polarisiert doch nicht. Ich bin fassungslos, auch wenn ich mit einer weitverbreiteten Gleichgültigkeit gerechnet habe.

    Bundesland?

    Thüringen.

    Warum sollte diese Kleidung verboten werden? Man kann im Unterricht (vielleicht nicht gerade in Mathe und Physik) thematisieren, was Kleidung signalisiert, dass Kleidung immer auch Kommunikation ist und fragen, ob die SuS als rechte Glatzen wahrgenommen werden wollen. Wenn es den SuS egal ist oder sie das sogar gut finden, dann ist das eine Meinung, die man vertreten kann.

    Wenn wir schon mal dabei sind: Am besten verbietet man auch gleich Nike und Apple (hier stellvertretend für alle großen Marken), weil die Produkte in Asien von Kindern unter zum Teil unmenschlichen Bedingungen produziert werden. Das ist deutlich schlimmer, als ein paar Jugendliche, die Thor Steinar tragen und ein paar Glatzen, die durch die Gegend grölen.

    Whataboutism der allerschlimmsten Sorte.

    Einfach alles verbieten, was gerade nicht der eigenen Befindlichkeit entspricht war noch nie eine Lösung.

    Es gibt eben Dinge, wo "Befindlichkeiten" fehl am Platz sind.

    Niemand trägt "aus Versehen" Thor Steinar oder Amstaff oder Ansgar Aryan oder wie der ganze Dreck heißt. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ist keine Meinung.

    Hallo liebe Community,


    mir fallen an meiner neuen Schule häufig SuS auf, die Marken der rechten Szene tragen (Thor Steinar, Amstaff,...). Natürlich könnte man da jetzt Gespräche führen, Schulsozialarbeit, alles schön und gut.


    Ist es möglich, auf Beschluss der Schulkonferenz bestimmte Marken zu verbieten? In der Hausordnung oder so?

    Mich nervt diese offen zur Schau getragene Menschenfeindlichkeit. Führt man Gespräche, kommt wieder das typische Geseier von wegen man finde die abgebildeten Kampfhunde toll etcpp...


    Wie denkt ihr darüber? Ist das bei euch ein Problem?

    Das hier ist auch nett:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es wäre ein Diensthelikopter.

    Da ist kein Propeller, kein Dach und kein Sitz und das Kerosin sollst du selbst mitbringen... :P

    Es gibt doch keinen Diensthelikopter. Es wird stillschweigend davon ausgegangen, dass du dir selbst einen kaufst. Den darfst du dann großzügigerweise bei der Steuererklärung angeben, aber nur zu 50%, wegen der privaten Nutzung...

    :lach: sehe gerade Bakelitdrehschalter und Aufputzsteckdosen vor mir. Gibt's auch noch die guten Porzellansicherungen? Es war nicht alles schlecht!

    Wobei zumindest in der Physik der ganze überteuerte Kram von Leybold und Phywe gnadenlos gegen die DDR-Sachen (aus Bakelit^^) abstinkt. Und wenn da nach 40 Jahren mal was wegbröselt, naja dann reicht halt ein Lötkolben, wa?

    So viel Präsenzunterricht "wie möglich" machen wir doch jetzt schon. Ist halt nicht sonderlich viel. Und bevor ich flächendeckend digitalen Unterricht übers Netz mache, brauche ich die entsprechende Hardware, ein Aufnahmestudio und Rechtssicherheit im Bezug auf die verwendete Software.

    Manchmal komme ich mir als (ex-)katholischer, heterosexueller, mit der Mutter aller seiner Kinder verheirateter Hausbesitzer ohne Migeationshintergrund irgendwie... arm vor.

    Mach "HausbesEtzer" drauß, schon hast du ein Outlaw-Image :D

    Wir bekommen Dienstanweisungen mit Briefkopf und Unterschrift der Schulleitung auf transparentem Hintergrund als Word-Dokument...Ist praktisch, wenn man mal unbürokratisch Sonderurlaub braucht.

    Das Surface kann ich kabellos, mit einem Klick mit den digitalen Tafeln in der Schule verbinden. Bei einem Apple Gerät braucht man dafür eine Apple TV Box.

    Wie machst du das? Miracast? Funktioniert das stabil? Und Wifi zwecks Internet ist zeitgleich nicht möglich oder?

    Auch wenn mich jetzt möglicherweise ein Shitstorm erwartet:


    Das Ministerium hat mit der fixen Idee "Jeder Schüler muss ab 25. Mai wieder in die Schule" in einen - bei uns - WIRKLICH gut laufenden Onlineunterricht reingegrätscht.

    Alle Kids gleichzeitig? Bei uns werden es sukzessive immer mehr Stufen, aber jeweils nur die Hälfte der Klassen, also mit A- und B-Wochen. Da ich dann alle zwei Wochen dasselbe mache, bleibt der Aufwand in etwa konstant. Irgendwie komisch isses trotzdem.

    Ich mache in meiner 11 in Mathe flipped classroom mit einem Mix aus Sript und Videos für zuhause, und offenem Plenum und Übungen in der Präsenzphase.


    Bei den 9ern und 10ern versuche ich das auch. Es kommt aber auch manchmal vor, dass es einfach keine sinnvollen Aufgaben für zuhause gibt bzw. ich das Gefühl hätte, sie nur zu beschäftigen. Dann lass ich die weg.

    Worauf ich hinauswill: Für KollegInnen, die heute "digital zurückgeblieben" sind, habe ich keinerlei Verständnis.

    Dito. Auf der anderen Seite ist der Bedarf aber noch nicht vom Dienstherrn anerkannt (Kosten für PC etc sind ja maximal Werbungskosten).


    Vielleicht einfach eine Singen-und-Klatschen-Weiterbildung weniger und stattdessen PC-Kurse mit vorhergehendem Einstufungstest für alle LuL. Bedarf ermitteln, meinetwegen erstmal auch nur E-Mail-Programm, Office und Google, und dann die Lücken schließen. Logischerweise während der Arbeitszeit. Dafür muss also etwas anderes wegfallen.

    You name it. Das funktioniert deshalb so gut, weil Lehrer zum Einen so schlecht informiert sind und zum Anderen so furchtbar wenig auf sich achten.

    Und wenn man drauf achtet, schließt sich die Mehrheit der Kollegen nicht etwa an, nein, man wird stattdessen als Faulpelz dargestellt, der seine Arbeit auf andere abwälzt.

    Ruf da einfach mal an. Ich hab im Ref immer erst bei der Sachbearbeiterin angerufen, dann kann man erklären, was Phase ist, und dann im Antrag einfach drauf Bezug nehmen. Im wesentlichen folgt bei uns das Schulamt aber immer der Empfehlung der Schulleitung.

    Bei uns haben jetzt Eltern einer Klasse eine eigene Lernplattform auf ihrem privaten Server aufgesetzt, die die Lehrer jetzt bitte benutzen sollen, damit die Eltern nicht mehr bei Moodle, E-Mail und sonst wo nach den Aufgaben suchen müssen:D

    Die Frage ist, ob du dann überhaupt eingesetzt werden darfst (auch mit entsprechenden Schein). Als ich noch Bundesbeamter war, durften wir nichtmal eine Steckdose auswechseln, obwohl wir alle gelernte Elektiker waren. Weil der Bund einen Vertrag mit einem (externen) Dienstleistungsunternehmen hatte, die solche Arbeiten übernehmen. Und die Reparatur der Steckdose musste ganz offiziel (mit Antrag und entsprechenden Wartezeiten) an das entsprechende Unternehmen geschehen


    Also wär es auch vorher zu prüfen, ob sich Formell nicht schon irgendwo jemand dafür verantwortlich fühlt.

    Naja da wäre ich ja auch nicht traurig drum. Ich reiße mich nicht um die (mögliche) Verantwortung, ich will das eher als Pro-Argument für mein durchaus auch privat motiviertes Vorhaben nutzen.

    Nen bisschen privates Interesse ist doch immer dabei, oder?

Werbung