Beiträge von Tom123

    OT Eine inständige Bitte, auch wenn es noch viel öfter diskutiert wurde als das Pausenbrot: Kannst du die Anwendung der Fälle üben? Selbst als Nicht-Muttersprachler bekommt man das bei gutem Willen hin. Das offene Fenster-> bei wem oder was? Bei offenem Fenster. Danke:bete:

    Ehrliche Antwort? Wenn es dich stört, ignoriere einfach meine Beiträge. Ich denke, dass klar ist, was ich sagen möchte. Ich weiß selber, dass das nicht meine Stärke ist. Ich kann aber damit leben.

    Du meinst the original (-:. Damals hätte man sich wahrscheinlich nicht denken können, dass noch so viel hinterher kommt ...


    Habe gerade gesehen, dass das ein Zitat von Scotty ist. Witzig.

    Ich vermute, dass Du fragen wolltest, was die Buchstaben bedeuten. Es gibt verschiedene Modelle des Raumschiffs Enterprise. Die A ist das Schiff von Captain Kirk und die D bzw. E von Captain Picard. Die NX-01 von der Serie von Captain Archer. Da die alle Enterprise heißen, ist es halt schwierig sie anders zu unterscheiden. Entsprechend haben die alle ihr Kürzel. Aber wenn man so nett nachfragt, erklärt man es auch gerne.

    Man sollte auch nicht vergessen, dass viele Angestellte in Pflegeheimen und Krankenhäusern für eine Impfpflicht sind. Immerhin sehen sie an vorderster Front, was Corona bewirkt. Die Darstellung in den Medien ist wieder sehr einseitig.

    Was sagen die Angehörigen der verstorbenen Senioren, wenn die Pflegekräfte sich nicht impfen lassen wollen?

    Was ist mit tausenden geimpften Mitarbeitern?

    Wir haben auch eine ungeimpfte Person im Kollegium. Viele Kollegen würden wahrscheinlich eine Impfpflicht begrüßen.


    Letztlich ist es wie bei den Montagsdemos. Da laufen eine Hand voll Leute durch Deutschland und schreien irgendwelchen Blödsinn. Das aber über 60 Mio sich haben impfen lassen wird ausgeklammert. An einem Tag werden momentan rund 250.000 Menschen geimpft. Wie viele demonstrieren da noch mal? Und da sind es jede Woche die gleichen Leute ...

    Also bei mir ist das ganz einfacher. Ich habe hier gerade die große D. Ich werde die kleine A erst bestellen, wenn die große D fertig ist. Also Montag. Vielleicht ist sie bis dahin ausverkauft.


    Aber mal im Ernst: Die Klemmkraft bei der Midi A war schon sehr grenzwertig. Die ist mir am Ende ständig auseinandergefallen. Da hätte ich bei einem 200 € Set meine Probleme mit. Der Midi Kubus soll auch eine Katastrophe sein. Momentan baue ich die große D. Bisher bin ich ganz zufrieden. Gibt noch 1-2 Schwachstellen aber die sollten beim Bau stabiler werden. Allerdings war bei der Midi A das Problem auch erst am Ende zu erkennen....


    Cobi bringt übrigens im Mai das Shuttle Atlantis raus. Wenn ich das als Enterprise sehe, hätte man den alten WW2-Flugzeutträger, das Shuttle von Cobi oder Lego, die A und die D von Bluebrixx. Da fehlt nicht mehr viel. Ich hätte gerne noch den CV aus den 80er und vor allem die Enterprise E. Da hoffe ich ja auf Bluebrixx. Da kann ich mir auch vorstellen, dass die NX-01 von Captain Archer auch noch mal kommt.


    Bis ich die große A kaufe warte ich aber noch auf die ersten Videos. Erstmal sehen ob das mit der Klemmkraft passt.

    Palim das siehst du falsch. Herr Tonne hat doch extra in seinem Brief geschrieben das alle Test hochwertig und voll gut sind und nicht mit den Test, die das PEI getestet hat zu vergleichen sind. Frage ist natürlich woher er dann weiß, dass die so toll sind.

    In Niedersachsen gilt aber 2G plus für Besucher mit Schülerkontakt. Für allgemeinbildende Schulen gilt in Niedersachsen auch möglichst auf Präsenzveranstaltungen zu verzichten und digitale Formate zu nutzen. Mag es sein, dass das für Berufsschulen anders ist. Handwerker kommen bei uns in der Regel nach Schulschluss. Ausnahmen nur bei Noteinsätzen.

    Praktikanten etc. hatten wir aber auch. Die waren dann Arbeitnehmern gleich gestellt. Also 3G.

    Wenn man die alten Threads betrachte, würde ich die Frage direkt mit dem Anwalt klären. Der ist sowieso in der Materie drin und kann sicherlich direkt und verbindlich, eine Aussage machen. Wenn deine Stelle befristet war und Du nun durch die Klage verhindert hast, dass du wieder arbeitslos wirst, ist es ja durchaus verständlich das an der alten Schule vielleicht kein Bedarf mehr ist. Das man dann neu prüft, wo Bedarf für dich besteht, halte ich für nachvollziehbar.

    Die Boosterimpfung kann schlecht befristet sein, wenn man noch keine vierte Impfung empfiehlt. Aber es wird sicherlich der Tag kommen, wo auch die dritte Impfung ein Ablaufdatum erhält. Wahrscheinlich gibt es bald jährlich eine Kombi-Impfung im Herbst. Einmal Grippe, einmal Covid. Die Frage ist nur ob freiwillig oder Pflicht ...

    Tom123

    Aber dass Viren mutieren, noch dazu respiratorische vom Stamme der Corona-Viren (altbekannt), war eine Überraschung? Ebenso, dass sich daraus eine leidliche Vorhersagbarkeit zur zukünftigen Wirkung von Impfstoffen ableiten lässt?

    Naja, erstmal ist die Frage, was man hören will. Auch damals wurde schon davor gewarnt, dass die Viren mutieren können und das eine regelmäßige Impfung notwendig sein können. Außerdem war vollkommen klar, dass nicht klar welches Impfschemata man braucht und wie es mit Auffrischimpfungen aussieht.


    Die Frage ist doch, welche Erwartungen man hatte. Es hieß immer, dass Impfungen ein Weg aus der Pandemie sind. Das ist immer noch der Fall. Das Problem ist weder die schlechte Wirksamkeit der Impfungen oder die Mutation. Das Problem ist, dass wir zu viele Menschen haben, die immer noch ungeimpft sind. Und das zweite Problem ist, dass viele Menschen immer noch nicht verstanden haben, dass wir nicht von Anfang an alles über ein neues unbekanntes Virus wissen können. Auch heute wissen wir ganz viel nicht. Wie wird sich das Virus entwickeln? Vielleicht steht morgen ein noch milderer Omikron-Nachfolger in den Startlöchern und wir können uns alle Maßnahmen sparen. Vielleicht gibt es morgen eine Mutante zwischen Delta und Omikron und wir haben ein großes Problem. Wir wissen noch nicht, wie gut die neuen Medikamente wirken. Wir wissen nicht, was mit Long-Covid ist. Wir wissen nicht, was die verbesserten Impfstoffe bringen werden. Allgemein ist in der Impfstoffentwicklung sicherlich noch viel Potential.


    Die Impfstoffe sind gut. Sie sollten schwere Verläufe und Todesfälle verhindern. Das tun sie extrem gut. Selbst ohne Booster klappt das gut. Mit sogar noch besser. Wir sollten nicht vergessen, dass Anfangs ein Schutz von mehr 70% gegen schwere Verläufe / Tod als Ziel galt. Da sind wir weit drüber.

    Naja, der Erfolg der aktuellen Impfstoffe liegt ja nun auch weit hinter den geschürten Hoffnungen. Vor einem Jahr hat jedenfalls keiner gesagt, dass wir uns alle Nase lang impfen lassen müssen, nur um weiterhin zusätzlich mit allen möglichen Maßnahmen und Einschränkungen beschwert zu sein. Im Gegenteil.

    Zwischen dem was gesagt wurde und dem was man realistisch erwarten durfte sind aber auch große Unterschiede. Letztlich ist auch die Frage, wie wir heute ohne Impfstoffe dastehen würde. Die Mutationen kann man ja den schlecht den Impfstoffen anhängen. Hätten wir noch die Ursprungsvariante wären wahrscheinlich alle Probleme gelöst.

    Impfquote 2. Impfung Dänemark: 81,2 / Deutschland: 75,7

    Booster Dänemark: 60,8 / Deutschland: 52,2

    Altersdurchschnitt: Dänemark 42,1 Deutschland 45,9

    Bevölkerungsdichte: Dänemark 138,5 Deutschland 235,2


    In Dänemark (und England) ist Omikron viel früher gestartet...


    Dazu noch einfach die Frage, ob man eher vorsichtig vorgeht oder Risiko eingeht.

    Dänemark geht einen andren Weg als Deutschland und ich empfinde es als "erleichternd", dass andre Länder es so viel entspannter sehen. Wer "am Ende" den besseren Weg gegangen ist, werden wir vielleicht irgendwann wissen.

    Ich finde es schwierig zu vergleichen, da oft die Situation ganz anders ist. Impfquote, Alter der Bevölkerung, Bevölkerungsdichte, ... Ich kann auch nicht MVP in Deutschland mit Berlin vergleichen.

Werbung