Beiträge von Meer

    Das was da bemängelt wird, ist gängige Referendariatspraxis egal ob OBAS oder nicht. Unterrichtsbesuche müssen alle machen.

    Ich finde die Zugangsmöglichkeiten zum OBAS bis dato nicht falsch. In den Seminaren würde ich mir manchmal mehr Praxisbezug und Praxisrelevanz wünschen, weil es das ist was ich, so denke ich lernen kann und muss. Mit der Theorie habe ich mich schon viel beschäftigt, aber das hat halt auch nicht jeder gemacht (wobei ich davon ausgehe die normalen Lehramtsanwärter im Studium schon)

    Gut ich hätte mir gerne das Bildungswissenschaftliche Seminar und Kolloquium gespart. Aber nicht weil ich es unsinnig finde, sondern weil ich mich mit den Inhalten in meinem vorherigen Job bereits beschäftigt habe.

    Sicherlich ist der Alltagsunterricht nicht immer so wie ein UB, aber dennoch finden in meinem Alltagsunterricht auch Methoden ihren Platz die ich in einem UB zeige und in irgendeiner Form finden sich meine UBs auch im späteren Unterricht in anderen Lerngruppen zum gleichen Thema wieder. Auch haben Methoden für mich nichts mit Oberlehrer zu tun...

    Manchmal habe ich den Eindruck das es ein paar OBASler KuK gibt die noch nicht so einen guten Einblick in das System Schule bekommen haben und auch zu Unterschieden zwischen Universitärer Lehre und Schulunterricht. Auch wenn in den letzten Jahren viel auch im Hochschuldidaktischen Umfeld getan wurde, fließt das auch dort nur langsam in die Lehre ein. Gerade wenn man lange in der Wissenschaft gearbeitet hat ist Schule schon was anderes. Ich finde es toll und viele andere auch. Aber es ist wohl auch nichts für jeden. Und darüber wie ein Referendariat abläuft gibt es sowieso unabhängig von OBAS oder nicht viele Meinungen.

    Natürlich ist es eine gute Entscheidung, dass man mit Attest vom Präsenzunterricht befreit bleibt, wenn nötig. Ich habe allerdings schon von Anfang an eines, ich hätte das nicht selbst entscheiden wollen und mich mit Beratung meines Hausarztes sehr viel wohler gefühlt.

    habe ich auch so gehandhabt.

    Bei dem was ich hier immer so lese, bin ich echt froh wie es bei uns läuft. Ich mache meinen Online Unterricht und niemand meckert ich würde nich oder zu wenig arbeiten. Im Gegenteil, weil die Leute nachvollziehen können, dass es echt was tolleres gibt...

    Wenn die Grunderkrankung bekannt ist, kann man doch vieles auch per Telefon mit dem Arzt klären... Ein Attest kann man dann abholen oder im Zweifel auch zuschicken lassen.

    Alles gut, ich war eher von der Kombination genervt die sich aus der Kommunikation des MSB und der weiteren Kommunikation mit unserer Schulleitung ergeben hat.

    Bei mir ist inzwischen alles geklärt. Ich hatte eh von Anfang an ein Attest eingereicht.

    Verstehe ich gut, andererseits ist das doch wenn ich das richtig gesehen habe nichts, was einen massiv beunruhigen müsste. Wer aktuell gesundheitlich bedingt keinen Präsenzdienst macht holt sich diese Woche ein entsprechendes Attest vom Arzt und reicht das ein, wenn das dann tatsächlich erforderlich wird. Oder habe ich etwas übersehen?

    Nein, beunruhigen tut es mich nicht.

    Hast du im Kernseminar keine Informationen dazu bekommen? Ich bin OBAS daher brauchte ich zu der Sitzung nicht kommen, aber bei uns wurde es im Kernseminar behandelt. Ansonsten würde ich an deiner Stelle die Kernseminarleitung nochmal ansprechen.

    Hier ist das leider ziemlich unterschiedlich geregelt von ZfsL zu ZfsL was die da wirklich hören wollen. Für Unterrichtsentwürfe gibt es eigentlich auch von den ZfsL jeweils vorlagen. Bei uns gibt es auch einen Progressionsbogen bezüglich der Inhalte für die Entwürfe. Würde da an deiner Stelle dringend mal deine Kern und Fachseminarleiter fragen.

    Natürlich laufen die Verbände Sturm gegen den Erlass - der ist aber eben nun mal bereits an die BR gegangen und damit offiziell.

    Sehe ich auch so. Die Schulleitung scheinbar noch nicht. Aber vielleicht, weil Sie es selbst noch nicht erhalten hat keine Ahnung....


    Mich nervt dieses Chaos langsam....

    Unsere Schulleitung meint, dass wäre alles noch nicht offiziell da einige Verbände Widerspruch eingelegt hätten...


    Ich steig da langsam nicht mehr durch...

    Hoffe ich doch.

    Für den Fall gibt es dann ein neues Attest... Nicht weil ich nicht in die Schule will, sondern weil man mir von medizinischer Seite bereits beim ersten Attest gesagt hat, dass ich bis zu den Ferien keine Präsenzunterricht machen soll... In den Ferien werde ich mich einer medizinischen Behandlung unterziehen und dann ist mein Gesundheitszustand hoffentlich wieder so, dass ich in die Schule darf.

    Ich hatte schon zu Beginn ein Attest eingereicht, da ich mir nicht sicher war ob der Risikogruppenzugehörigkeit und das eh mit meinem Hausarzt besprochen hatte. Muss ich wohl jetzt ein neues einreichen?

    Das frage ich mich auch, zumal die Formulierung in meinem auch nicht so ist wie im Erlass steht... Werde wohl einfach in der Schule nachfragen..

    Im Erlass steht, dass die aktuelle Regelung bis Pfingsten gilt. Danach muss wohl ein Attest vorgelegt werden, aus dem hervor geht, dass die Gefahr für einen schweren Covid Verlauf besteht oder so....


    Mal sehen, ob mein aktuelles Attest reicht, oder ob man tatsächlich auf eine solche Formulierung pochen wird...

    Ich benutze übrigens Linux, Windows und macOS seit Jahren. Alle 3! Und könnte dir zu jedem System zig Vorteile aber auch zig Nachteile nennen. Es gibt kein "perfektes" System. Du musst dich für ein System entscheiden, welches für dich persönlich die wenigstens Nachteile hat (oder 2-3 verschiedene Rechner anlegen, so habe ich es gemacht; das liegt aber daran, dass ich etwas andere Ansprüche habe als ein "normaler" Lehrer). Dummerweise kann das hier im Forum für dich keiner entscheiden, da es u.a. auch von deiner bisherigen privaten Ausstattung und der Ausstattung in der Schule abhängt.

    Oder statt 3 Rechnern einfach virtuelle Maschinen benutzen (oder soweit möglich parallele Installationen...), dann hast du sogar alles auf einem Gerät...

    @Meeresluft: Du bist witzig. "Ich schließe mich an" und zählst dann nur Argumente für Apple auf, die noch nicht mal alle allgemein stimmen.

    Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass ist meine persönliche Meinung... Aber egal, keine Lust mich hier zu streiten, es ist und bleibt Geschmacksache. Meiner ist halt Apple und dazu steh ich auch.

    Ich schließe mich Bolzbold an, dass ist tatsächlich eine Geschmacksfrage, insbesondere für deine Anforderungen. Und auch eine Frage, was man bereit ist zu investieren. Ich nutze nun seid vielen Jahren Apple und habe mir im letzten Jahr auch ein neues MacBookAir zugelegt. Ich bin damit super zufrieden und kriege oft die Krise wenn ich mal mit Windows arbeiten muss. Apple bietet einfach ein paar Features die ich oft und gerne nutze insbesondere bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. Allerdings geht das meiste sicherlich auch unter Windows, manchmal vielleicht mit mehr Umwegen, oder ich kenne die direkten Wege nicht so, weil ich es nicht so nutze.

    Ich erlebe Apple als stabiler und Benutzerfreundlicher, aber das ist meine persönliche Meinung. Es kostet halt auch immer eine entsprechende Stange Geld.

    Ich kann die Diskussion verstehen, wenn sich die Leute dann rausziehen. Da bin ich echt froh über das Modell an unserer Schule, da kann mir niemand vorwerfen das ich mich rausziehe...Ich mache den Unterricht nach Stundenplan nur eben online von zuhause aus.... Das einzige was nicht geht, ist die Aufsicht in den Klassenarbeiten. Das muss tatsächlich jemand für mich übernehmen.

    Ich wäre lieber in der Schule, denn ich finde das ganze gerade nicht wirklich optimal, ich kenne die SuS nicht real, ich kann online überhaupt keine wirkliche Beziehung aufbauen...

    Aber es gibt leider Gründe, warum ich aktuell nicht in die Schule kann und sich auch sonst mein Leben weitestgehend auf die eigenen vier Wände beschränkt.

    Ich hoffe sehr, dass es zumindest für mich persönlich nach den Sommerferien wieder in die Schule geht. Und so gesehen, bin ich auch sehr für individuelle Entscheidungen der Ärzte.


    Schwarze Schafe wird es leider immer und überall geben..

Werbung