Beiträge von Humblebee

    Tja, mag sein. Dann könnte die TE das aber auch so schreiben (oder sich hier gar nicht mehr äußern), statt den Ausgangspost zu löschen. So etwas nervt mich einfach sehr!

    Na ja, was soll's - Thread wird auf "ignorieren" gestellt und fertig.

    Keine Tomaten =O

    du könntest an die geschützte Stelle welche setzen ... meine müssen es auch ohne Gewächshaus schaffen.

    So gerne mag ich Tomaten nun auch wieder nicht, dass es nicht ein Jahr ohne eigene Ernte geht ;) . Die vom Wochenmarkt und von zwei Hofläden hier in der Nähe schmecken auch sehr gut. Draußen werde ich Tomaten aber nicht anbauen. Das haben wir zweimal versucht, bevor wir das Gewächshaus hatten und die sind jedesmal nichts geworden (höre ich auch immer mal wieder von Freunden und Bekannten - insbesondere im letzten Sommer -, dass draußen die Ernte eher mau ist).

    Ach, das wird schon. Hat es bisher ja auch (es war schon 12 Jahre alt). Eigentlich steht unser Gewächshaus sehr geschützt (es ist ein Anlehn-Gewächshaus, dass an einer Mauer zum Nachbargrundstück steht), aber die beiden Dachfenster, die es jetzt erwischt hat, waren eh schon etwas lose.

    Mir gefällt dein Sinn für Pragmatik an der Stelle. :top: Unpraktisch ist es natürlich trotzdem, dass das blöde Ding euch flöten gegangen ist, aber klar, was hilft es, sich drüber aufzuregen...

    Ich rege mich eigentlich oft und gerne über solche Dinge auf ;) . Aber in diesem Fall hatten wir tatsächlich schon im vorletzten und letzten Jahr überlegt, das alte Gewächshaus durch ein neues zu ersetzen, weil u. a. die Schiebetür klemmt. Da hat uns nun der Sturm die Kaufentscheidung abgenommen.

    Bestell es bald, es haben sicher mehr Leute Bedarf.

    Wir werden uns wohl erst zum Herbst/Winter hin ein neues bestellen und dieses Jahr mal ohne eigene Tomaten und Gurken verbringen. Ist mir auch mal ganz recht!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bus

    Wir haben immer noch blauer Himmel und Sonnenschein, wenn auch "nur noch" 10 Grad.

    Hier scheint auch gerade die Sonne, aber es gibt immer wieder Regenschauer, es ist windig und 7 Grad (heute Morgen nur 2,5).

    So harmlos, wie es in meinem letzten Post klang, war der Sturm aber insgesamt nicht. Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht! Die Feuerwehr hatte hier in der Stadt wohl im Laufe der Nacht weit über 100 Einsätze und hinzu kamen noch einige des THW.

    Leider ist ja schon das nächste Sturmtief im Anmarsch! :(

    Bei uns ist nun ein weiteres Dachfenster vom Gewächshaus vom Sturm herausgerissen worden (das erste bereits beim Sturm Ende Januar). Na ja, wir wollten eh ein neues kaufen.

    Mir kann so kann mir wenigstens keiner ein Lehrwerk aufzwingen, das mir nicht gefällt

    Das tut bei uns auch niemand, da sich die KuK, die in dem jeweiligen Bildungsgang eingesetzt sind, die Bücher selbst aussuchen und dabei auch besprechen, ob sie überhaupt mit einem Lehrwerk arbeiten wollen. Na ja, es sei denn, es kommt jemand neu hinzu; der/die kann dann natürlich erst bei der nächsten "Entscheidungsrunde" wieder mitmachen. In meinen beiden Teams ist das absolut unproblematisch.

    Außerdem bin ich gezwungen mich tiefer einzuarbeiten, als ich (als fauler Menschen) es mit einem Lehrwerk machen würde.

    Da ist was Wahres dran. Andererseits ist die Frage, ob das immer zeitlich machbar ist. Ich bin oft ganz froh drum, wenn ich ein Schülerbuch mit dazugehörigem Lehrerhandbuch nebst Musterlösungen habe 8)


    Dann sollte mein Dienstherr mal bei euch in Praktikum gehen.

    Anfragen bitte an Herrn Tonne! :D

    Aufgaben des Landesrechnungshofs Sachsen. Von Klassenbuchkontrolle steht da nichts.

    https://www.rechnungshof.sachs…ndesrechnungshof%20selbst.

    Für NDS findet über den Landesrechnungshof folgende Aussage: "Der Niedersächsische Landesrechnungshof in Hildesheim übt als oberste Landesbehörde die Finanzkontrolle für das gesamte Land aus. Er prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Niedersachsen einschließlich seiner Sondervermögen und Betriebe. [...]

    Der Landesrechnungshof prüft und berät alle Behörden und Einrichtungen des Landes, die ihre Aufgaben mit öffentlichen Mitteln aus dem Landeshaushalt bestreiten, in finanziellen, organisatorischen und personellen Fragen." (https://www.niedersachsen.de/p…esrechnungshof-19844.html)


    Vielleicht gibt es da mal wieder Unterschiede in den Aufgaben der Landesrechnungshöfe verschiedener Bundesländer?

    Das mag für die Ausbildungsberufe ja auch stimmen (weiß ich nicht, habe ich noch nie unterrichtet). Wenn man dort aber raus kommt, dann gibt es eigentlich gar nix.

    Es ging mir ja nicht nur um Ausbildungsberufe - deswegen schrieb ich in meinen vorherigen Posts vom "kaufmännischen Bereich allgemein" und dass es viel Material für die einzelnen Bildungsgänge im Bereich "Wirtschaft" gebe (und dass mir KuK aus dem Bereich Elektrotechnik Ähnliches berichten). Damit meine ich nicht nur die Berufsschule sondern auch die Berufsfachschulen (bei uns sind die einjährigen Berufsfachschulen sowieso am Rahmenlehrplan des ersten Ausbildungsjahres des jeweiligen Berufs orientiert), Fachoberschulen usw. Ich selber unterrichte ja auch fast nur in Vollzeitbildungsgängen.


    Ich kann aber ja nur für die Bildungsgänge und Berufsfelder, die es an meiner Schule gibt, und dort insbesondere vom kaufmännischen Bereich, in dem ich nunmal tätig bin, sprechen. Ich glaube dir und anderen User*innen durchaus, dass die "Lehrwerkversorgung" in anderen Bereichen sehr mau ist. Das ist natürlich blöd und die Unterrichtsvorbereitung entsprechend zeitaufwändig für die dort unterrichtenden Lehrkräfte!

    Ja, aber leider sind die beruflichen Schule nur Beiwerk für die Ministerien. Alles was von dort kommt ist fast immer ausschließlich auf die allgemeine Schulen bezogen. Ich fühle mich z.B. von deren Schreiben sehr oft gar nicht angesprochen.

    Manchmal ist das zwar so, aber die Schreiben, die wir hier in NDS vom MK bekommen, sind i. d. R. auch an die berufsbildenden Schulen gerichtet bzw. auch auf diese bezogen oder wir bekommen sogar explizit nur die BBS betreffende Schreiben. Gerade zum Halbjahresbeginn gab es wieder mehrere Mitteilungen für die nds. BBS, in denen es bspw. um die Durchführung von Praktika in verschiedenen Bildungsgängen ging. Auch erwähnt der Kultusminister in seinen Reden des Öfteren die BBS. Ich fühle mich da also doch meist angesprochen ;) .

    Warum sollte sich gerade der Rechnungshof für die Klassenbücher interessieren, McFly ?

    Gute Frage! Ich habe von diesem Gerücht noch nie etwas gehört. Davon abgesehen, glaube ich auch kaum, dass einzelne Lehrkräfte in Regress genommen werden würden. Zumindest an meiner Schule ist es so, dass die Klassenbücher am/nach Ende eines Schuljahres von den Abteilungsleiter*innen, also der erweiterten Schulleitung, durchgeschaut werden und ggf. KuK auf fehlende Eintragungen hingewiesen werden.

    wenn bei Unterrichtsausfall durch Praktika oder in Prüfungsphasen nicht nachgewiesen wird, dass man den Ausfall irgendwie kompensiert hat.

    Auch dafür ist doch die einzelne Lehrkraft nicht verantwortlich?!? Bei uns wird es so gehandhabt, dass z. B. Unterrichtsstunden in Klassen, die ins Praktikum gehen, nicht mit 1 sondern mit 0,x gezählt werden. Die "Kompensation" läuft aber über die Stundenplanung, also wiederum über die erweiterte SL.

    Ich drücke allen, die heute lange Unterricht haben, die Daumen, dass es bis dahin noch nicht wieder so stark stürmt!

Werbung