Beiträge von Zauberwald

    Mein Leben hat sich nicht so gravierend verändert. Inzwischen treffe ich Familie und Freunde, in kleinen Konstellationen und auch mit Übernachtungsbesuchen. Meine Mutter konnte ich allerdings sehr lange nicht sehen. Sie hatte auch jetzt wieder gerade eine Lungenentzündung, kein Corona. Gestern Abend bin ich ein bissel durch meine kleine Lieblingsstadt geschlendert und habe mich gewundert, wie stark die hiesige Gastronomie besucht wird (Schwarzwald). Wohl eine Mischung aus Urlaubern und Einheimischen. Es wurde sogar Shisha geraucht und wie!!! Das wundert mich tatsächlich sehr, dass das erlaubt ist.

    Man kann doch WH-Sachen machen? WH-Material zur Verfügung stellen? Hab ich zumindest so gemacht

    War den WH-Kram nicht machen wollte ... Pech ...

    Es gab kein Material oder Kontakt. Anfangs hätten die SuS was auf dem Sekretariat abholen sollen, aber sie kamen in der Schule nicht rein. Das wars dann. Ein bissel mal kurz nachfragen hätte mir ja auch mal gereicht. Bei uns war ja viel Zeit bis zum verschobenen Termin. Meinen Sohn hat es nicht so gestört, mich mehr. ich war schon etwas unsicher, ob das gutgeht. Es ging, aber das lag an seiner Disziplin.

    Jup. Ich war eh in der Wiederholungsphase ... wie die meisten KollegInnen vermutlich.

    Und theoretisch hatten die SuS sogar mehr Zeit zum Lernen:

    - kompletter Lockdown in der Schule

    - keine Ablenkung möglich, da fast alles dicht war

    - Verschiebung der Abiprüfungen

    Ich stimme dir zu und finde es auch richtig, dass das Abitur stattfand. Wie ich hier schon dauernd geschrieben habe, war mein Sohn Abiturient. Er hat die Situation genutzt, eigentlich immer gelernt und ein fast besseres Abi geliefert als erwartet.


    Was mich schon enttäuscht hat, war die Nachricht nicht nur eines Lehrers in den Abiturfächern, der sich mal kurz meldete mit der Nachricht "wir sind mit dem Stoff durch" und sich ansonsten um seine Abiturienten nicht mehr gekümmert hat. Finde ich schade man hätte ja mal nachfragen können. War immerhin Leistungskurs. Und in einem Nebenfach, das in unserem Fall mdl. Abiturfach war, genauso.

    Eine Kollegin hat es versucht. Und was war? Auf dem Rückmeldebogen, den die Eltern anonym ausfüllen sollten nur Lehrerbashing deswegen. Wie man es macht, ist es falsch.

    Habe das Gefühl, dass du leider auch eine Jubiläumseinstellung zu "dem ganzen neumodischen Kram" hast.

    Danke für deine Meinung. Dir als Mathe - und Physiklehrer mit älteren Schülern fällt das sicherlich leichter als mir mit meinen Erstklässlern. Außerdem hätte ich auch gerne einen Dienst-PC. Wer sagt denn, das meiner in der Coronazeit frei war? Mein Sohn machte Abi, die Töchter hatten online-Semester. Alle waren zeitweise hier.


    Kamera ausschalten bei 6 - und 7jährigen???

    Erfahrungen mit Homeoffice gesammelt und zu dem Ergebnis gekommen, dass ich es nicht kann und es nicht mehr möchte.8)

    Ich habe die Sachen für die Kinder alle analog angeboten und hatte täglich 2 Stunden Telefonsprechstunde. Witzig mit Erstklässlern, aber ich wollte für sie selbst erreichbar sein. Die schreiben mir ja keine e-mail. Skype, zoom, alles verboten bei uns. Bei längerer Schulschließung, die vllt. kommt, hätte ich mich aber schon gefreut, wenn es andere Möglichkeiten gäbe. Datenschutzrechtliche Bedenken habe ich auch. Jedenfalls habe ich keine Lust, vor dem Bildschirm den Hampelmann zu machen und die Eltern sehen dabei zu. Wer weiß, was mit dem Bildmaterial geschieht. Ich warte immer noch, auf eine praktikable Lösung durch den Dienstherrn. Würde mich auch gerne einarbeiten. Vllt. bekäme die Schule ja auch mal wirklich funktionierendes W-Lan, so wie die Leitungen im Schulleiterbüro ausgesteattet sind und mehr als einen PC für 14 Kollegen.


    Wir haben ja nichts außer Tafel, Kreide und uralte Overheadprojektoren. Seit Beginn meiner Dienstzeit hat sich leider nichts geändert und ich habe schon ein Jubiläumsdienstalter. :rotwerd:

    Wir rätseln gerade, wie wir das Abstandsproblem im Lehrerzimmer lösen. Klassenzimmer zu zusätzlichen Lehrerzimmern umgestalten? Wir haben aber schon jetzt ein Raumproblem.


    Tatsache ist, dass der Abstand zwischen Erwachsenen in BaWÜ auch im neuen Schuljahr bleibt und ja geplant ist, dass wieder alle Klassen, also auch alle Lehrer kommen. Mit den wenige Stunden im Notbetrieb hat das noch geklappt, für die Abstandseinhaltung im Lehrerzimmer könnten wir aber nur jeden dritten Platz belegen. (fast wie im Kino) Das ist nun die Konsequenz der Lehrerzimmer, in denen jeder nur einen winzigen Platz hat.


    Was hat sich eure Schule überlegt? Wir sind gerade echt überfragt. Vielleicht habt ihr einen Tipp auf den wir als Schulleitung in der Planungsphase gerade nicht kommen.

    Wir dürfen nicht alle gleichzeitig ins Lehrerzimmer, aber da wir zeitlich gestaffelte Unterrichtsbeginne und Pausen haben, lockert sich das sowieso ganz gut. Dienstbesprechungen finden mit MNS in der Aula statt. Wir tragen im Lehrerzimmer, Kopierraum, auf den Gängen alle MNS.

    Das aktuelle Down-Symdrom-Kind in meiner Schule, mit dem ich aber wenig zu tun habe, trägt Windeln, haut manchmal ab und löst Suchaktionen aus und ist Diabetiker mit Insulinpumpe. Die Kollegen sind wirklich ausgelastet. Ich weiß, dass das Spektrum groß ist und dass es ganz andere Fälle gibt. Hier ist die Mutter so ähnlich wie die von Henry. Schade, dass die Arbeit der Lehrer so wenig geschätzt wird.

    Ich weiß, dass ich irgendwann sterben werde. Corona hätte dann den Effekt, dass das Land NRW bald mein Gehalt/Pension einsparen würde. Man muss den Mensch, auch den Lehrer, als Kostenfaktor betrachten. 8)

    So drastisch meinte ich es nu auch nicht. Ich dachte eher, dass es wegen Corona vllt. wieder mehr Schulschließungen geben könnte, bzw. mehr Homeoffice und du dann auch da nicht mehr hinmusst.

    Meine Tochter erzählte mir gerade, dass bei einer Freundin der bereits unterschriebene Mietvertrag zurückgenommen wurde, weil der Vermieterin plötzlich einfiel, dass diese ja "das Corona aus Südtirol" mitbringen könnte (das Mädel kommt aus Südtirol, studiert in D) :ohh:

    Ehrlich gesagt, habe ich das Coronageschehen die letzten Wochen nicht mehr so sehr verfolgt. Aber ich meine, dass im Frühjahr "der Bär los war", als man von den gleichen Zahlen an Neuinfizierten sprach. Jetzt gibt es weder Hamsterkäufe, noch Lockdown. Wir haben uns daran gewöhnt und nehmen es lockerer. Hoffentlich geht das gut,

    Da BaldPension sich da etwas zurückhält, antworte ich mal ausführlicher:

    Emotional, gut gelaunt, viel Spaß im Kopf... Reden nicht viel, mögen herbe Männerwitze, sind spontan, immer lustig, denken um die Ecke, nehmen nichts zu ernst, lassen Fünfe auch mal gerade sein, sprechen mit Schülern wie mit Erwachsenen, nie moralisierend, lachen oft, sprühen vor Selbstironie, gängeln nur den Hausmeister, kontrollresistent, nach Schulschluss zählt nur noch das Bierchen, die Partnerin zu Hause ist wichtiger als Probleme der Schüler, wollen geliebt werden und sind voll empathisch, können über alles spotten, für Spaß und Partys wird täglich gesorgt..

    Noch Fragen?

    Wollen wir heiraten? :verliebt:

Werbung