Beiträge von Entchen

    Was habt ihr traumhafte Verhältnisse...
    Ich habe im Moment eine 6. Klasse in Religion... Alle sind katholisch, so dass ich da 33 Schüler im Reliunterricht vor mir sitzen habe. :rolleyes:
    Im Seminar lernen wir so viele schöne Methoden für den Reliunterricht kennen. Die sind aber leider meistens mit 33 Schülern nicht durchführbar.

    Neulich in Religion, 6. Klasse:


    Die Schüler hatten eine Deutschlandkarte und eine Tabelle mit der Verteilung der Konfessionen in den verschiedenen Bundesländern. Die Karte sollten sie mit Hilfe der Tabelle entsprechend einfärben...
    Eine Schülerin stellt nach Vergleich der Karte und der Tabelle fest:
    "Frau X., in der Tabelle fehlt die Tschechische Republik!"
    :rolleyes:

    Was findet ihr denn alle in euren Kühlschränken? 8o :D


    Eine Kollegin von mir hat ihren Schlüssel nach Tagen in der Spielkiste ihres Sohnes wiedergefunden. Der Kleine verkleidet sich gerne und meinte, so ein Schlüsselbund sei ein tolles Accessoire. :D

    Soweit ich mich erinnern kann, war der Nachreichtermin für das Examenszeugnis irgendwann im Juli (da war nämlich eine Freundin von mir im Urlaub und wir hatten noch ziemlichen Stress mit ihrem Zeugnis, weil das von der Post dann nicht zugestellt werden konnte...), die Vereidigung war am 25.8. Also rechne mal mit 6-8 Wochen vor Beginn des Referendariats.

    Bei mir sah der Zeitplan so aus, dass ich die erste schriftliche Prüfung (Psychologie) Anfang März hatte und die letze Anfang April (Religion). Dann hatte ich im von Mitte Mai bis Mitte Juni die drei mündlichen Prüfungen (Religion, Mathe, Pädagogik - genau in der Reihenfolge).
    Ich habe noch nach der alten LPO studiert, da konnten wir das Examen noch nicht splitten. Deshalb hab ich alle Prüfungen innerhalb von 3 1/2 Monaten abgelegt.

    Hallo Jammie,


    ich habe letztes Jahr im August mit dem Referendariat in NRW begonnen und hatte auch meine letzten Prüfungen im Sommersemester (die letzte war um den 20. Juni herum). Die Anmeldung musste zwar schon um einiges früher geschehen (ich weiß nicht mehr wann das war, aber die genauen Termine werden hier irgendwann bekannt gegeben - einfach regelmäßig mal nachschauen), die Nachreichfrist war aber so, dass ich das noch locker schaffen konnte. Das Examenszeugnis wurde auch relativ schnell nach der letzten Prüfung verschickt. Anfang Juli lag es im Briefkasten. Du musst also nicht unbedingt bis nach Ende des Semesters warten um dein Zeugnis zu bekommen.
    Es spricht also nichts gegen eine Bewerbung zum Herbst. Außerdem hast du ja auch nichts zu verlieren! Wenn das dann doch nicht mehr klappen sollte (was ich aber kaum glaube), hast du ja immernoch den Februartermin, zu dem du dich dann bewerben kannst.

    Also ich habe letzen August mit dem Referendariat angefangen und bisher noch jede Ferien frei gehabt... Unser Hauptseminarleiter sagt immer "genießen sie diese Herbst-/Winter-/Oster-/Sommerferien noch, denn das sind die letzten, die sie noch nichts zu tun haben werden." So langsam kann ich ihn nicht mehr ernst dabei nehmen, weil er das wirklich jedes mal sagt. :D
    ...besonders vor diesen Sommerferien war das albern... in den nächsten Sommerferien werde ich mein 2. Staatsexamen in der Hand haben. Was soll ich da in den Sommerferien viel zu tun haben? (außer vielleicht Bewerbungsgespräche oder so?) :D
    Ich denke also, dass du problemlos in die Ferien fliegen kannst. Du musst dir ja nicht unbedingt einen UB-Termin direkt an den ersten Tag nach den Ferien legen. ;)

    Mein Arbeitsplatz ist winzig. Ich teile mir mit einer Kollegin einen halben Tisch (sitzen da über Eck gemeinsam dran), so dass ich gerade genug Fläche für einen A4-Block, mein Mäppchen und meine Wasserflasche habe. Mehr geht nicht.
    Ich kann deshalb auch nichts dauerhaft auf dem Tisch lagern. Meine Bücher etc. schleppe ich jeden Tag genau passend mit.
    Einen Schrank habe ich auch nicht, jedoch haben wir Referendare ein Regalfach, was wir uns zu fünft (!) teilen können...
    Als Referendarin würde ich mich da auch nicht drüber beschweren... aber meine Kollegin, mit der ich mir diesen kleinen Platz teile, ist seit über 20 Jahren schon an der Schule und hat trotzdem nicht mehr Platz als ich. :D

    Zitat

    Original von Niggel
    und zum thema erfahrene erzieher, psychologen etc... die eine sitz gerade beim jauch und dieser sagte gerade zu ihr: sie STUDIEREN erziehungswissenschaften bla bla... hä???


    Wenn ich so an mein Studium zurückdenke... Ein Drittel davon nannte sich ja auch "Erziehungswissenschaften". Gelernt habe ich ... *grübel* ... nix! :rolleyes:
    Und schon gar nichts, was man im Umgang mit Säuglingen gebrauchen könnte. Außer, dass ich sie vielleicht mit einem kleinen Vortrag über Kommunikationspsychologie einlullen kann. :D

    DLR in Deutz? Ich dachte immer, der sei in Porz ?(


    Ich würde auch auf den Dom hoch... Der gehört doch zu einem Kölnbesuch auf jeden Fall dazu! :) Es gibt auch eine ganz nette Führung über das Dach des Doms. Das ist aber alles dann nichts für Menschen mit Höhenangst. :D
    Der Kölntriangelturm ist eine sehr gute Alternative, weil man von dort aus den Dom dann auch sehen kann, während man ja vom Dom aus den wichtigsten Teil des Stadtpanoramas nicht mehr sehen kann ;)

    Mach dir nicht schon im Vorfeld Stress wegen des Referendariats. So schlimm ist es auch wieder nicht ;).
    Ich bin gerade mitten drin (Ende des zweiten Ausbildungshalbjahres) und bisher war da nichts wirklich schlimmes dabei. Klar, die Unterrichtsbesuche sind im Vorfeld recht aufwändig in der Vorbereitung und man kann dann auch schonmal bis spät Abends am Schreibtisch sitzen. Aber das ist dann eine Woche oder maximal zwei Wochen vor einem UB.
    Ich tendiere auch dazu mich eher mal zu äußern wenn es gerade besonders stressig ist. Aber die meiste Zeit über bin ich doch recht entspannt. Und das trotzdem auch mit Erfolg ;)


    Wenn du wirklich Lehrer werden willst, lass dich nicht abschrecken! Es gibt immer Leute, die sich selbst Stress machen und andere gerne mit hineinziehen. Lass es einfach auf dich zukommen.
    Ich selbst genieße die Zeit. Das Referendariat gefällt mir viel besser als das Studium und ich bekomme von Familie und Freunden immer wieder attestiert, dass ich im letzten Jahr richtig "aufgeblüht" sei. :D Bin mal gespannt, wie das erst nach dem 2. StEx sein wird :)

    5. Klasse, katholische Religion


    Auf dem OHP liegt ein bild des Hl. Franz von Assisi.


    Frage: Wie heißt der Mann, den man hier sehen kann? Kleiner Tipp: Es gibt hier ganz in der Nähe eine Schule, die nach ihm benannt ist.


    Schülerantworten:
    "Martin Luther"
    "Barbara"
    "Max Ernst"
    "Erich Kästner"
    "Pestalozzi"


    ...auf Franziskus kam irgendwie keiner :rolleyes:

    Hallo Steffi,


    als Referendarin an einer Realschule hab ich im Vergleich zu dir ja ein geringeres Grundgehalt, aber ich habe z.B. eine Nachzahlung von 120€ bekommen... wie die sich zusammensetzen ist mir aber auch nicht so ganz klar, denn 3% sind bei mir runde 30€, mit dem Sockelbetrag wären es zusammen dann 50€. Wie ich es drehe und wende, ich komme nicht so wirklich auf die 120€... Die Anpassung der Bezüge ist ab 1.3. wirksam, also dürfte sich die Nachzahlung auf 2 Monate beziehen.
    Seltsam ist auch, dass sich mein Grundbetrag um 60 Euro erhöht hat... Wieso 60? ...ok, ich werde mich nicht beschweren! :D Dann passen die 120 Euro aber auch wieder :gruebel:

    Neulich in einer Gruppenhospitation erlebt...


    Englisch, 6. Klasse, Realschule
    Listening Comprehension, die Schüler sollen Fragen zum vorher gehörten Dialog beantworten. Eine Frage lautet "What does Sam hate?"


    Schüler 1: "Sam hate fish and chips."


    Lehrerin macht S1 auf einen kleinen Fehler aufmerksam, den S1 aber nicht findet. Deshalb fragt sie die Klasse, ob sie den Fehler korrigieren könnte...


    Schüler 2: "Sam hate fish!!!"


    :D

    Relitest, 7. Klasse Realschule.


    Frage: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Bibel und der Thora?


    Antwort: Die Bibel besteht aus Buchstaben, die Thora aus Zeichen!


    :rolleyes:

Werbung