Beiträge von Friesin

    Zitat

    Original von farmer
    Danke an alle bisherigen Antworterinnen, werde mit meinem Freund zusammen überlegen, wie's jetzt weitergeht.
    @ friesin: ganz einfach indem man seine Regelblutung nicht bekommen und dann Tests gemacht hat...


    aber dann ist man doch in der 5. Woche...... *grübel*

    Zitat

    Original von Schmeili


    Ist in der Grundschule teils noch anders - zumindest bei den "Kleinen" - die fangen ja erst Mitte der 2 mit dem Füller an.
    Aber sonst sehe ich das auch so. Habt ihr das auf Konferenzen so beschlossen oder wie handhabt ihr das? Ich habe das Gefühl, meine Kollegen stört das nicht so sehr.. In meiner Klasse kann ich das ja problemlos durchsetzen - aber in jeder Reli-Musik-Englisch-Klasse - das ist echt Sisyphus-Arbeit!


    das war eine feste Grundregel, schon als ich vor 2 Jahren hier anfing. Denke aber, dass das von "oben" kam. Grund:mögliche spätere Manipulationen.
    Bleistift ist eben nicht dokumentenecht.
    Im letzten Schulajhr habe ich die Partien einer Klassenarbeit, die mit Bleistift geschrieben waren, nicht gewertet.
    Aber wie gesagt, es handelt sich ja auch um deutlich ältere Schüler ;)

    auch für Lehrer gilt bei uns ein absolutes Killer- und Radierverbot.
    Und Leistungskontrollen mit Bleistift gehen schon gleich gar nicht. 8oSind nicht bewertbar.

    an 2 Schulen in Nds musste ich mit 500 Kopien auskommen. Allerfdings durfte in geringem Maße Kopiergeld eingesammelt werden. Der Rest ging aus der eigenen Tasche (Quittung aufbewahren und bei der Steuer einreichen)

    Zitat

    Mit einem Hauptfach - vor allem Mathe als so eine Art Mangelfach - würde ich ein Nebenfach studieren - eine Gesellschaftswissenschaft vielleicht? Der Korrekturaufwand ist mit dem in Deutsch nicht zu vergleichen.


    naja, in der Oberstufe trifft das nicht unbedingt zu....

    oh, du Arme :bussi:
    Als Partnerin eines schwer krebskranken Mannes (kein Beamter, kein Lehrer) würde ich dir auf jeden Fall abraten, gegen den Rat des Arztes zu arbeiten.
    Ich wünsche dir, dass du die Chemos gut vertragen wirst, aber du solltest dir bewusst sein, dass es auch zwischen den einzelnen Chemos, wenn du daheim bist, Strecken der Erschöpfung und der Schwäche geben wird. Dein Körper und dein Geist brauchen da deine volle Kraft, und nicht zuletzt dein Kind !
    Viel Kraft für die nächste Zeit !!!!:troest:

    hallo, kade !
    Wenn du mir per PN deine mailadresse geben würdest, hätte ich für dich einen Text, der sich an 8 Klässler richtet. Vielleicht ist er für deinen Sohn aber auch geeignet!


    Liebe Grüße!

    ich muss Avantasia recht geben.
    Auf diese Weise würdest du sozusagen "die Preise kaputtmachen" und irgendwelchen Sparmaßnahmen Voschub leisten.
    Schlecht für den Berufsstand X(
    Wie sähe es denn mit Arbeit an einem Nachhilfeinstitut aus?

    Zitat

    Original von Priemelchen
    Vielen Dank für Ihre Antwort. Also wenn ich im 1. staatsexamen 3,6 hätte und im 2. 1,5 wäre es eh gegessen?


    Rein interesseshalber, demit ich schauen kann wie ich mich reinhängen muss.


    wie geht denn das ? Du sagst dir z.B. : "Mir reicht ne 2,8, also lerne ich entsprechend weniger als wenn ich ne 2,6 bräuchte" ?????

    mein Fall ist nicht ganz vergleichbar, aber vielleicht dennoch mutmachend ;)
    ich habe nach dem ersten Staatsexamen eine lange Kinderpause gemacht:


    21 Jahre


    Danach hab ich das Ref. begonnen.
    fachlich war ich auf dem Laufenden, aber didaktisch nicht. Zudem waren alle meine Mitstreiter 20 jahre jünger als ich.


    To cut a long story short:


    es war kein Problem.


    Solange du deine Kinderbetreuung gut geregelt hast und auch für Notfälle gewappnet bist, wirst du es gut schaffen, davon bin ich überzeugt !


    Mit wievielen Stunden möchtest du wieder einsteigen?

Werbung