Beiträge von Bolzbold

    Hallo Ihr Lieben!


    Hier in Kürze der Bericht des "Forumstreffens" in Dortmund.


    Birgit, Sunny und ich waren dort - und es war sehr lustig. Wir haben es tatsächlich geschafft, über viele andere Dinge als über Schule zu reden und hatten unseren Spaß. Die Leute, die direkt neben uns saßen haben jetzt bestimmt einen entsprechenden Eindruck von uns


    Und ich konnte meine virtuelle Verlobte endlich mal in "echt" erleben. Eine Erfahrung für sich!


    Die Rückfahrt war von einem üblen Unfall auf der A1 kurz vor Köln überschattet, der wohl nur wenige Minuten bevor ich da vorbeikam passierte. Drei völlig demolierte Autos, zig Leute auf der Fahrbahn und die Unfallstelle noch ungesichert. So tastete man sich langsam auf dem Standstreifen dran vorbei. Möchte nicht wissen, wen und wieviele es da erwischt hat und welche Deppen da noch mit 150 Sachen oder so ungebremst reingebrettert sind.


    Fazit:


    Jederzeit gerne wieder - und obwohl Birgit und Sunny sehr witzig sind, wäre es schön, wenn beim nächsten Mal noch mehr Leute kommen würden.


    Gut's Nächtle!


    Jules

    Einige Kollegen und ich saßen gestern während einer Freistunde im Café. Wir nahmen Platz an einem Tisch mit Eckbank.
    Die Referendarskollegin hatte vor mir Platz genommen, wollte aber am Fenster sitzen und mit mir die Plätze tauschen. Ganz trocken fragte sie mich: "J***** kannst Du mal eben über mich drüberrutschen?"


    Ich glaube, wir haben mit unserem Lachen das ganze Café unterhalten...

    Zitat

    Anonymer User schrieb am 04.06.2005 18:14:
    du feige ratte du


    So, meinst Du nicht, dass Du jetzt genug herumgetrollt hast?


    Leute, lasst uns einfach, was diesen fürwahr süßen Troll angeht, endlich nach der Devise "don't feed the trolls" verfahren.


    *Plonk*

    Zitat

    Anonymer User schrieb am 04.06.2005 10:39:
    X( urlaub ohne ende.........mehr gehalt als die meisten arbeitnehmer.........stress nur beim urlaubskataloge lesen.........nicht mal 30 arbeitsstunden........unfähigkeit..........faulheit.....einfach nur zum kotzen mit euch.........und es gibt leider nur wenige ausnahmen !


    Auch wenn ich nur über so etwas unbeholfenes lachen kann, aber ich antworte trotzdem mal seriös:


    Wenn wir also so faul und unfähig sind, dann bist Du also der Märtyrer, der sich sagt, nein, so etwas kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Ich MUSS einen Beruf ergreifen, bei dem ich ausgebeutet werde und für viel zu viel Arbeit viel zu wenig Geld bekomme. Bravo! Solche Leute wie Dich braucht das Land - dann geht es mit der Wirtschaft endlich wieder berauf!


    Gruß
    Jules

    Hallo Ihr Lieben!


    Birgit und ich haben nochmal über das Forumstreffen in Dortmund am 11.06. gesprochen und mal das "Depot" in Dortmund als Lokalität ins Auge gefasst.


    Wer kann da kommen?


    Bitte keine Gegenvorschläge oder Diskussionen. Die haben wir genug gehabt. Wer kommt?

    Zitat

    gemo schrieb am 30.05.2005 17:17:
    Boltzbold,


    bedarf es wirklich noch einer Begründung, dass ich Klassen-Notenschnitte von 4-5 "unpädagogisch" nenne?


    Nein, bedarf es nicht. Für gewöhnlich würde ich es auch gar nicht erst dazu kommen lassen.


    Zitat


    Im Übrigen lasse ich Dir Deine Illusion von der "tief verwurzelten demokratischen Tradition in Deutschland".
    Ich habe die gesamte Nachkriegszeit bewußt erlebt und war viele Jahre politisch aktiv - meine Erfahrung lässt mich sehr zweifeln. Nicht umsonst hat Willy Brand mal "mehr Demokratie wagen" gefordert - es ist in den letzten 30 Jahren weniger geworden.
    Sieh Dir das Referendum in Frankreich an - die 92%-Zustimmung in Parlament und Senat und die 56%-Ablehnung des Volkes. Der CDU-Europaparlamentarier Broke (ungefähr der Name) hat dies gestern Abend im Fernsehen kommentiert, er danke den "Vätern des Grundgesetzes, dass sie so was verhindert haben".


    Die Frage ist, ob das am System liegt oder an etwas anderem. Die Nachrichten berichteten über einen Denkzettel des Volkes an die Regierung. Das heißt also, dass die langfristige Sachfrage (also das Referendrum) durch eine ganz andere kurzfristige Stimmungsfrage (persönliche Meinung über die aktuelle Regierung) überlagert wurde. Es ist Aufgabe einer Regierung, ein Volk langfrisitg zu führen und nicht die kurzfristigen Stimmungslagen oder kurzfristigen Bedürfnisse zu stillen. Schade ist nur, dass das Volk hier nicht aufgeklärt genug ist, um das zu begreifen. Hier haben die Franzosen eindeutig zu wenig differenziert.


    Gruß
    Jules

    Gemo, es ist zwar schön, dass Du das Feedback bzw. Ich-Botschaften beherrschst, aber diese Form der pauschalen Psychologisierung geht nun wirklich zu weit.


    Ferner erweckt es den Hauch von Kindergartenniveau, wenn die Diskussion zugespitzt so verläuft: "Die da war aber nicht nett zu mir, also muss ich auch nicht nett zu ihr sein." "Ne, jetzt war der da aber nicht nett zu mir, also ist mein nicht nett sein von vorhin gerechtfertigt und ich muss weiterhin nicht nett sein."


    Ich denke, in diesem recht zugespitzten Kurzdialog finden sich einige Leute, die hier gepostet haben, wieder.


    So, und jetzt sollten wir uns mal wieder der Sache widmen.


    Gruß
    Jules

    Zitat

    gemo schrieb am 30.05.2005 16:36:
    Bolzbold,


    ich halte in der Tat die innere Haltung für die gleiche.


    Und es ist meine große Befürchtung, dass es aufgrund dieser "blinden Gehorsams-Haltung" unter entsprechenden Regimen wieder zu den gleichen Handlungen kommen kann oder sogar kommen wird.


    Und hier mein lieber Gemo irrst Du. Die demokratische Tradition hat sich in Deutschlad mittlerweile so tief verwurzelt, dass derartige Regime hier keinen Fuß mehr fassen können. Desweiteren tut die politische Aufklärung und das intensive Befassen mit der Vergangenheit sein Übriges, um derartiges zu verhindern.


    Ich denke, viele Lehrer, die nur Dienst nach Vorschrift tun, würden sich vehement gegen den Vorwurf wehren, sie hätten womöglich die Nazis möglich gemacht oder sogar unterstützt, wenn sie zu der Zeit gelebt hätten.


    Zitat


    Ich schätze unpädagogisch schlechte Benotung im Klassenschnitt 4-5, wie hier geschildert, als "seelisch brutal" gegenüber Kindern ein.
    Einmal "brutal" = "immer brutal" ???


    So, und hier frage ich Dich, wann eine Note denn pädagogisch bzw. unpädagogisch ist. Die Grenzen sind hier nicht klar definiert. Nehmen wir mal den umgekehrten Grenzfall: Ein Vollblutpädagoge, der sich einen Teufel um die Vorschriften schert, wird im Zweifelsfall langfristig mit disziplinarischen Konsequenzen zu rechnen haben.
    Ebensowenig wäre der sture Beamte zu tolerieren, der nur die RL und die BASS und sonstige Regularien als Maßstab nimmt.


    Das ist der klassische Fall von verkrustetem Beamtentum, welches sich nicht immer mit der modernen Pädagogik vereinbaren lässt. Der Balanceakt ist schwierig wenngleich nicht unmöglich.


    Gruß
    Jules

    Lieber Georg!


    Ich stehe als Geschichtslehrer vielen "kontroversen" Meinungen oder Parallelen oder wie auch immer recht aufgeschlossen gegenüber.


    Ich frage Dich aber, ob es wirklich angebracht ist, direkt die Keule auszupacken und zumindet implizit eine Lehrerin mit einem Nazi-Verbrecher zu vergleichen.


    Hier hätte man sicherlich auch die simple Frage nach dem geeigneten Maß zwischen Pädagogen und Staatsdiener bzw. Landesdiener stellen können.


    Gruß
    Jules

    Zitat

    Remus Lupin schrieb am 27.05.2005 10:10:


    Eltern haften für ihre Kinder?


    Gruß,
    Remus


    Wenn die Schüler schon 14 und älter sind, werden sie vermutlich im Rahmen des Jugendstrafrechts dafür schon selber haften. Inwieweit Eltern für das geistige Gut ihrer noch nicht strafmündigen Kinder haften, wage ich zu bezweifeln.


    Gruß
    Jules



    Also ich frage mich, ob das nicht irgendwo gestellt ist. Welcher gesunde Mensch lässt sich denn von Schülern Sachen an den Kopf werfen? Und welcher Lehrer lässt sich so einfach mal eben filmen?


    Vielleicht ist das ein Demonstrationsvideo für Negativbeispiele...


    Lieber Georg,


    ich fühle mich durch diese Reaktion von Dir auf Tinas Beitrag über ihren Nick darin bestätigt, dass man Dich wohl hier nicht allzu ernst nehmen sollte...


    Schade eigentlich...


    Gruß
    Jules


    Das mit dem Cache war eine gute Idee. Danke!

    Zitat

    Tina_NE schrieb am 26.05.2005 20:31:
    gemo (und ein bißchen OT):


    das NE ist keineswegs schreiend...sowas ist ein Kreis-Kennzeichen und bezieht sich auf den Rhein-Kreis Neuss...


    womit du dich aber noch so gar nicht über die Kritik an deinem Beitrag geäußert hast...komisch komisch...



    Tina, ich denke, wir sollten gemo einfach künftig nicht mehr so ernst nehmen. Wer so selbstgerecht ist wie er und die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, dem können wir doch sowieso nie das Wasser reichen... :D


    Gruß
    Jules

    Bisher wurden bei mir Rubriken mit neuen Beiträgen als "normale" Ordner gekennzeichnet und Rubriken ohne neue Beiträge als rot durchgekreuzte Ordner. Aus welchem Grund auch immer sehe ich die durchgekreuzten nicht mehr - die Icons werden nicht geladen.


    Ist das ein Serverproblem? Ich habe an meinem Mozilla Browser nichts ge- bzw. verändert.


    Gruß
    Jules

    Hallo Laura!


    Die Aussage, dass die Wirtschaft in Bayern besser sei, mag zwar zutreffen (wobei es hier sicherlich regionale Unterschiede geben dürfte), aber sie ist in der Tat etwas naiv.


    Ganz konkret gefragt: Was bringt Dir eine bessere Wirtschaft in Bayern für Deine Karriere als Lehrerin? Solange es nicht Deine Besoldung und Deine Einstellungschancen berührt, kannst Du in RLP genauso gut leben.


    So gesehen zweifelst Du also nur deswegen, weil es in Bayern eventuell noch besser sein KÖNNTE - wohl gemerkt nicht aber sein wird.


    Somit würde ich empfehlen, dass Du das nimmst, was gut ist und was Du sicher hast - also den Platz in RLP.


    Sachlich betrachtet gibt es außer der vermeintlich besseren Wirtschaft doch keinen weiteren Grund dorthin zu gehen, oder?


    Was die Kompliziertheit der Einstellung in Bayern angeht, so betrifft das sowohl die Einstellung ins Ref. als auch dann später als Lehrer. Fakt ist jedoch, dass ein Wechsel vor und nach dem Referendariat möglich ist.


    Gruß
    Jules

    Zitat

    jororo schrieb am 22.05.2005 11:29:
    Hallo!
    Ich bin Referendar und habe vorgestern eine Kollegin gefragt, ob ich evtl. in ihren Deutschkurs gehen könnte. Ihre Reaktion war freundlich, aber mehr, als ich erwartet hatte- ich soll eine Kurzreihe "Filmanalyse" (Deutsch GK,12. Klasse Gesamtschule) durchführen. Welche Filme könnte man da nehmen, und zu welchen gibt es MAterial?
    Ich hatte an "Das Experiment" gedacht. habt ihr andere/bessere Ideen?
    Gruß, Jororo


    Also ich habe auch schon eine Filmanalyse mit "Fluch der Karibik" bzw. "Kick it like Beckham" gemacht. Beides hat unglaublich viel Spaß gemacht...

    Zitat

    Acephalopode schrieb am 22.05.2005 17:09:
    Hallo Bolzbold.


    Es geht ja nun nicht um die Übersetzung und darum, dass die Idioms schwierig sind, das weiß ich auch. ;) Im Prinzip ist doch genau das meine Frage!


    Es geht mir darum, zu erfahren, ob jemand die vom Schüler benutzte Wendung kennt, denn ich kenne sie nicht. Die S in der Klasse haben engen Kontakt ins Ausland und ich möchte ihm nichts anstreichen, was seine Austauschpartner vielleicht sagen.


    Also es ist gerade bei dem von Dir erwähnten Beispiel ziemlich offensichtlich, dass das falsch ist.
    Außerdem ist die gesprochene Sprache immer noch etwas anderes als die geschriebene. Was meinst Du, was man alles nicht mehr anstreichen dürfte, wenn man sich an der gesprochenen Sprache orientieren würde.


    Als Beispiel fiele mir sofort "he don't" oder so ein.
    Wenn Du das gesprochene Englisch der Afro-Amerikaner gelten lassen würdest, dann müsstest Du bei allen Zeiten das "invariant be" also ein nicht konjugiertes "to be" durchgehen lassen. "I been in the supermarket and there be me friends"...


    Also damit würde ich gar nicht erst anfangen. In einem Deutschaufsatz kann man ja auch nicht frei Schnauze schreiben.


    Gruß
    Jules

    Hallo!


    In den meisten Fällen ist es so, dass Idiome bzw. Redewendungen oder so genannte "Sprichwörter" nicht direkt in die Fremdsprache zu übersetzen sind. Das ist leider immer noch eine Unsitte aller Englischlerner - man nimmt die eigene Sprache und denkt, das müsse in der Fremdsprache schon genauso sein. Ist aber völliger Humbug.


    "Nicht mehr alle Tassen im Schrank haben" heißt im Englischen "to have lost one's marbles". Weitere Redewendungen findest Du beispielsweise bei www.leo.org


    Ich korrigiere keine Oberstufen-Englischklausuren mehr ohne dass die Website im Hintergrund geöffnet ist und ich schnell mal das eine oder andere nachschlagen kann.


    Ach ja: Ohne Dich kritisieren zu wollen, aber als Linguist sollte man das schon wissen, dass die Idiomatik das schwierigste unter den Übersetzungen aus der bzw. in die Fremdsprache ist.
    Die meisten Redewendungen findest Du aber auch im Pons und im Langenscheidt.


    Gruß
    Jules

Werbung