Beiträge von Bolzbold

    Zitat

    hallo anna :)


    musst du die songs downloaden?
    ich weiß ja jetzt nicht, um was für lieder es sich im einzelnen handelt, aber evtl. (kommt ja nun drauf an, worum's geht..) haben ja deine schüler bereits cds bei sich zu hause rumfliegen (natürlich die gekauften!) auf denen die songs sind!?
    oder evtl haben bekannte, verwandte die lieder?
    musst du die songs als dateien vorliegen haben? man kann auch lieder von einer cd auf den (eigenen) rechner bringen.


    sabi


    Hier ist eventuell dasselbe Problem mit der rechtlichen Grauzone hinsichtlich des Urheberrechts gegeben. Darüber hinaus erfordert der Schüler als Quelle eine entsprechende zeitliche Vorausplanung...
    ...und selbst wenn Du die Schüler anzapfst, dann kann die Quelle immer noch illegal sein bzw. die Verwendung des Songs wie von Dir beschrieben illegal sein...


    Danke!


    Wieso seufzst Du so? Wie lange hast DU denn noch vor Dir?

    Zitat


    Schade, da klang mal etwas nicht ganz so kompliziert und das ist illegal? Mist. Aber wer soll einen da anzeigen, wenn man das in einer UNterrichtsstunde verwendet? (Die Schüler? :) ) Anders wird das höchstens bei Lehrproben aussehen. Oder?
    Gruß Anna ...... die mal alle Möglichkeiten ausprobieren wird.....


    Klar kann Dich keiner dran hindern, von der obengenannten Website illegal Songs zu laden. Ob und wann Du erwischt wirst, steht auf einem anderen Tablett. Datei ist Datei, man wird Dir also in einer Lehrprobe nicht nachweisen können, ob Du die Musikdatei illegal oder legal erworben hast.
    Darüber hinaus gibt es in diesem Forum noch einen Thread, der auf die rechtliche Grauzone der öffentlichen bzw. nicht-öffentlichen Aufführung hinweist.


    FALLS man Dich erwischen sollte, kannst Du wie erwähnt mit dem obengannten Strafmaß Deine Karriere knicken.


    Gruß
    Jules

    Zitat


    Danke schon mal, das klingt schon mal machbar.
    Ronja, weißt du zufällig, ob das auch ohne DSl-Anschluss geht? Wir haben nur ISDN ?( hm, hm, hört sich für mich Laien nicht gerade unkompliziert an, habe (noch) gar keinen Media PLayer....
    Den Link guck ich mir mal an, danke Alias!


    Gruß Anna :P


    Hallo Anna!


    Klar geht das auch mit ISDN - dauer halt ein wenig länger. Aber die MP3s halten sich noch in überschaubaren Größen.
    Leider muss man für die meisten Songs zahlen oder aber das Gesetz überschreiten. Aber Songs sind immer eine gute Idee!


    Gruß
    Jules

    Vielen Dank an Euch alle für die Glückwünsche!


    Natürlich bleibe ich Euch erhalten!


    Jetzt hoffe ich, dass eine der 13 Bewerbungen erfolgreich ist. Nach Auskunft von Herrn Sch., dem Dezernenten, dürfte ich mich auf mehrere Einladungen zum Gespräch gefasst machen und hätte eventuell sogar die Wahl, wo ich hin will...


    ...DAS wäre nach der Ochsentour in diesem Jahr echt klasse...


    (habe neben dem zweiten Examen noch gerade das Musikexamen gemacht - Musikprüfung war nur 18 Tage vor dem zweiten Examen...).


    Grüße an alle, die auch fertig sind oder im Begriff dazu sind oder es eines Tages auch noch sein werden!


    Jules

    Tja, nun habe auch ich es geschafft und mein zweites Examen endlich in der Tasche. Die Kommission war extrem fair, nett und sogar sehr humorvoll - besser hätte es nicht kommen können.


    Werde wohl eine 2,5 oder so haben, und damit bin ich glücklich.


    Man kann bei "Lehrereinstellung Online" ganz deutlich nachlesen, dass der 30.11. ein Ausschlusstermin ist.
    Von Zeugnis oder Notennachweise kann überhaupt nicht die Rede sein, weil viele Reffis ihre Prüfung zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht abgelegt haben und das Zeugnis erst am letzten Tag überreicht wird. Würde man darauf bestehen, hätten alle Reffis, die erst ab morgen (so wie ich) Prüfung haben, automatisch keine Chance auf Bewerbung zum 01.02.2005.


    Insofern war es gut, die Sachen gestern zur Post zu bringen, damit sie am Montag ankommen.

    Zitat

    hallo,


    also uns wurde vom seminar mitgeteilt, die beriefen sich auf ein schreiben der bezirksregierung d'dorf, dass die notennachweise nicht mitgeschickt werden müssen, sondern online an die schulen gesendet werden. ich habe meinen notennachweis auch schon, habe ihn aber nicht mitgeschickt.


    schnuppe


    Richtig. Das wird über die Personalakte geklärt, so dass man sich nicht darum kümmern muss. Wäre ja auch blöd, wenn man wie ich erst diesen Montag Prüfung hat.
    Bin heute aber auch zur Post gehechtet und habe 13 Bewerbungen abgeschickt. Sicher ist sicher.


    Gruß
    Jules

    Zitat

    Hi,
    weiß jemand von Euch, ob bei der Einstellung in Bundesländern, in denen man nicht Referendariat gemacht hat, unterschiedliche Benotungsmaßstäbe berücksichtigt werden? Ich bin in Berlin, wo die Noten im 2. Staatsexamen anscheinend relativ schlecht ausfallen, und habe ein bisschen Angst, dass ich mit einer schlechteren Note außerhalb Berlins keine Stelle kriege (und innerhalb Berlins sowieso nicht, denn die stellen ja gar niemanden ein...)
    Gruß
    SB


    Also wenn Du die bist, die im anderen Forum mit einer 4 rausgegangen ist, dann ist da aber wirklich einiges schief gelaufen.
    Bei uns in NRW hast Du mit Schulleitergutachten, FL/HSL-Gutachten und Staatsarbeit schon 60% Deiner Note. Wenn die besser als 3,0 ist, müsstest Du schon schlimmer als mangelhaft aus der Prüfung rausgehen, um auf 4 zu kommen.
    Ich denke mal, bei Dir ist immer noch eine 3 vorm Komma, oder?


    Tja, wenn Du nun Mangelfächer hast, dann wirst Du sicherlich nicht die erste Wahl sein, aber Du wirst früher oder später was finden. Wenn Du keine Mangelfächer hast und es noch genug andere Bewerber gibt, wird es sehr schwer.


    Rheinland-Pfalz z.B. gibt seinen Landeskindern einen Bonus von 0,5, was gleichbedeutend mit einem Malus für Nicht-Landeskinder ist. Somit sähest Du da schlecht aus.
    Es kann jedoch nicht schaden, sich in anderen Bundesländern zu bewerben. Wenn man dringend Deine Kombi braucht, ist dem Schulleiter die Note egal. Zur Not kannst Du ja Deine Vorbenotung vorweisen. Außerdem weiß im Schulbetrieb jeder, wie solche Noten zustandekommen. Wenn Du es erst einmal ins Auswahlgespräch schaffst, hast Du die Hälfte der Miete - wenn Du dort überzeugen kannst.


    Anm.: Englisch ist derzeit an vielen Orten Mangelfach. Bewirb Dich somit auf Stellen, die Englisch / beliebig suchen!


    Kopf hoch!


    Gruß
    Jules


    Also in NRW gibt es derzeit landesweit 40 Stellen (Englisch und beliebig) sowie einige mehr mit entsprechendem Zweitfach...


    Och, das kann auch Teil einer schulscharfen Ausschreibung sein, um den "Hauskandidaten" zu nehmen. Hab eine Stellenausschreibung gelesen für die Fächer E/Ge (bili.), wo der Kandidat niederländisch sprechen können soll wegen des Austauschs mit Nijmwegen...
    ...komisch nur, dass sie just einen solchen Referendar - meinen Kollegen - dort hatten, der rein zufällig genau dieses Profil hatte...


    ...naja, ich gönne es ihm ja von Herzen - ich würde mich ja schließlich auch freuen, wenn mich meine Schule übernähme, was aber nicht der Fall sein wird.

    Zitat

    Kaum zu glauben,
    1481 Stellen und keine für Haupt- bzw. Realschule von der Bez.Reg Düsseldorf.
    Ich dachte hier gibt's akuten Lehrermangel???


    DAS wiederum wird eindeutig auf der Seite der BezReg. Köln erklärt. Die sagen dort, dass sie zuviele Lehrer haben und daher keine schulscharfen Stellen ausschreiben.


    Äh ja, denn wenn Du zum 1.2.2005 eine Stelle haben willst - vorausgesetzt Dein Ref. ist bis dahin regulär zu Ende (also 31.01.2005), dann ist das für Dich enorm wichtig.
    Sonst hätte ich es a) nicht erwähnt und b) nicht hier gepostet.

    Vermutlich ist schon längst ein anderer kluger Kopf darauf gekommen das zu sagen.


    Aber seit heute kann man in NRW die schulscharf ausgeschriebenen Stellen im Internet einsehen. Insgesamt sind es um die 1.400 Stellen landesweit und für alle Schulformen.
    Dann hoffen wir mal, dass für uns etwas dabei ist.


    Gruß
    Bolzbold


    Tja, dann könnte man auf demnselben Niveau behaupten "alle Politiker ab 50 sind macht- und geldgeile Profilierungsneurotiker"...
    ...und wem nützt das jetzt?


    Kannst Du eventuell mal berichten, was schiefgelaufen ist und warum es schiefgelaufen ist? Wir sind uns ja sicherlich auch einig, dass wenn Du eine Stunde in einer anderen Klasse schon ausprobiert hast, Du im Prinzip die Voraussetzungen und Bedingungen der Lerngruppe wenigstens einmal außer Acht gelassen hast.
    Du schreibst, dass Du einige Fehler aus der schiefgelaufenen Stunde vermeiden kannst - heißt das, dass es noch andere Fehlerquellen geben könnte, die Du nicht vermeiden kannst?
    DANN würde ich die Stunde nochmal überdenken.


    Nebenbei: Eine absolute Garantie für Erfolg und Misserfolg gibt es nicht, weil die Wiederholung dieser Stunde in einer anderen Lerngruppe so oder so völlig anders laufen wird. Somit könnte es ja auch gut gehen...


    ...vielleicht magst Du die Stunde einmal etwas ausführlicher vorstellen - es gibt sicherlich hier genug KollegInnen, die Dir gerne weiterhelfen.

    Zitat

    mein direktor hat das mit den stellen gesagt, ich habe auch erstaunt nachgefragt, aber er hat mehrmals betont, dass dies der fall sei. die regierung hätte wegen der wahl angeblich das geld locker gemacht...und im februar wäre es halt verdammt eng mit der kohle...


    schnuppe


    Ich korrigiere meine Aussage. Habe heute meine Personalrätin gefragt. Es sollen zum 1.9.05 landesweit (NRW) 5.500 Stellen für insgesamt alle Schulformen besetzt werden - diese decken den Schwund durch Pensionierung so gerade ab.
    Die Zahlen der Kollegin bezogen sich explizit auf den Regierungsbezirk Köln - also da, wo sie tätig ist - das hatte sie nämlich nicht dazugesagt.


    Gruß
    Bolzbold


    Ääh, ich bin gerade etwas verwirrt. Wenn ich im Unterricht einen Film zeige oder einen Videoclip (Original-DVD vorhanden), wieso ist das dann eine Urheberrechtsverletzung? Ich kopiere ja nichts sondern ich sehe einen Film und spreche darüber - platt formuliert.
    *verunsichert*


    Gruß
    Julian


    Hallo Heike!


    Danke schon mal für das Feedback.
    Die Schüler erhalten natürlich ein Arbeitsblatt, auf dem sie ihre Beobachtungen eintragen können. Ich bin derzeit noch am überlegen, wie ich das vorstrukturiere.
    Die von Dir erwähnten fünf Minuten sollten nach dem zweiten Sehen des Clips für die getrennt arbeitenden Gruppen gelten, damit diese ihre Beobachtungsergebnisse abstimmen können (also VOR der Expertenrunde). Auf diese Weise sorge ich dafür, dass die getrennten Gruppen jeweils ein einheitliches Ergebnis haben, welches sie dann mit einem Partner aus der anderen Gruppe austauschen - so vermeide ich das von Dir erwähnte Problem.
    Für die Expertenrunde hatte ich 10 Minuten eingeplant, so dass jeder 5 Minuten Redezeit bzw. der Partner Schreibzeit hat.


    Die zentrale Phase mit gelenktem UG bzw. Diskussion (also dort, wo ich meine Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen kann) sollte so um die 10 Minuten betragen.


    Falls es Dich detaillierter interessiert, kann ich Dir nach diesem WE (habe übermorgen noch mündliche Prüfung Musik - erstes Examen - Erweiterungsprüfung) eine Übersicht mailen.


    Gruß
    Julian

Werbung