Beiträge von Meike.

    Ob ich ein Schokoladenrezept kenne!! Sehr witzig!


    Aus Wales:
    einen scone (hierzulande was dampfnudel/milchbrötchenartiges) aufschneiden, mit crea (Schmand) bestreichen und schnell mit der in der Mikrowelle geschmolzenen Schokolade (2 Rippen pro scone) übergießen.


    Aus Spanien:
    Justus' Bananenrezept, bloß mit Schoki statt Schinken.
    Nee, nich ganz: 2 Bananenhälften mit Honig bestreichen, mit geriebenen Nüssen und Schokobröseln überstereun. Wenn man gar keine Zeit hat: Banane abbeißen, in Schokistreusel tunken, nochmal abbeißen (Heike Spezial!).


    Aus Südamerika:
    kleine Maispfannkuchen braten (aus 2 Eiern, 500g Maismehl, bissi Milch oder fertig von ...Firma vergessen), mit Schoki und Babanenscheiben (oder anderes Obst) belegen/bestreuen, zusammenrollen, mampf.



    Schokostreusel auf:
    - Vanilleeis
    - Butterbrot
    - Milchreis (auch aus dem becher)
    - Pudding (da muss man vorher noch smarties reinschmeißen)
    - ins Müsli
    - in Kuchen sowieso
    ....


    und eigentlich kann man Schokolade überall hin tun.
    Äh...auf Schülerklausuren, in Form eines Flecks übrigens auch...aber das wäre was für den thread "Alltagspeinlichkeiten".


    Gruß
    Heike

    ...

    Zitat

    irgendwie kam ich dann plötzlich auch noch verkehrtherum in eine Einbahnstrasse...echt, es stand ein Schild "links ab", aber das wäre irgendwie erst die nächste gewesen, habe dann auf einer Straßenbahnschleife (Schienen, keine Autos erlaubt!) einen U-turn gemacht und bin dann den Rest der Einbahnstrasse wieder richtig herum heraus......


    ...sach mal, Fossil : BIST du am Ende gar eine Offebäscherin????


    :D


    Heike,
    die respektvoll den Hut vor jedem zieht, der im Kaiserlei Kreisel überlebt hat (allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man auch vor denen den Hut ziehen sollte, die dort einen U-turn machen, mannohmann!)

    Zitat

    Offebachern nach zehn Jahren Fahrpraxis das O vom Nummernschild gestrichen wird...*wechduck*


    hehehehe! Un dann kriegen'se 'n "M" dafür, was?


    :D:D


    Heike

    Zitat

    Warum ist das so?
    Der Prozess des Rechtschreiblernens ist doch mit Ende der 4. Klasse nicht abgeschlossen?


    Mag ja sein, aber das heißt noch lange nicht, dass in der Ausbildung der Gymn-Refs plötzlich Wert auf relevante Themen gelegt würde. Deshalb machen die Refs statt LRS und ADS und / etc... doch lieber Niklas Luhmanns Soziologie und Hbermas' Kommunikationstheorien. Oder schlimmer: Knetfiguren zur Lehrerpersönlichkeit (kein Witz - einer "meiner" Refs kam heut wutschnaubend in die Cafeteria..)
    Nicht dass ich was gegen L und H und Knete hätt - aber für die Ausbildung bietet sich so was nunmal einfach nicht an.


    Tjaaaaaa....


    Heike

    Ja, Fossilscher - Danke schön - des glingt ja nach enem Abschied - du wirst uns abber doch auch schpäder erhalde bleibe - was mesche mer Hesse denn ohne disch gans allaans?


    Nee, nee und vor allem dann, wenn's nach Offenbach geht müssen wir auf dich (und Maria L.) auf passen - denn das ist ja bekanntlich feindliches Ausland wo nur Irre untewegs sind, da soll man keinen Frankfurter ohne enstprechende moralisch-seelische Betreuung hingehen lassen, mal abgesehen von der Wichtigkeit der regelmäßigen Warnung vor Verkehrsunfällen, alle Frankfurter wissen worauf ich anspiele!


    Wir habe dich liebgewonnen, samt deinen vielen Fragen.


    Also dageblieben!


    ;)
    Heike

    tja,
    das sind noch keine offiziellen Zahlen - aber es wurde so als voraussichtliche Quote angekündigt.


    Ich zitiere außerdem aus dem lehrer-online Blatt für Hessen:


    Insgesamt muss von einem chaotische Schuljahresbeginn gesprochen werden, wie er lange nicht mehr da war. Mündlich zugesicherte Vertretungsverträge für Lehrerinnen und Lehrer wurden zu Beginn des Schuljahres mit dem Hinweis auf die schlechte Finanzlage nicht ausgehändigt, dann wurde der Umstand aus dem Ministerium wieder dementiert; festeingestellte Lehrerinnen und Lehrer mussten feststellen, dass ihre Stelle an einer zugesagten Schule bereits anderweitig besetzt war usw. "Chaos an vielen Stellen", resümiert Nagel.


    Mehr Schüler - aber nicht mehr Lehrer?

    Die GEW Hessen kritisiert nach den Worten Nagels besonders scharf die nicht mehr verantwortbare Erhöhung der Klassengrößen, die Zahl der Klassen mit mehr als 30 Schülerinnen und Schüler wächst beständig. "Auch hier hätte man bereits vor den Ferien wissen können, dass wesentlich mehr Schülerinnen und Schüler zu unterrichten sind. Die GEW hat mehrfach darauf hingewiesen. Da die Unternehmen in großem Maße ihrer Ausbildungsverpflichtung nicht nachkamen, blieb vielen Jugendlichen keine andere Möglichkeit, als weiter die Schule zu besuchen", so Nagel.


    Jetzt soll dieser massive Zuwachs von Schülerinnen und Schülern von der gleichen Zahl an Lehrkräften geschultert werden, denen auch noch vom Ministerpräsidenten Gehaltskürzungen und weitere Arbeitszeitverlängerungen angekündigt wird. Die wichtige Qualitätsentwicklung wird so auf der Strecke bleiben.
    _____________________________________


    Noch schlimmer:
    ___________________________________


    GEW: "Sparpläne machen 15 000 arbeitslos"
    Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Sparpläne der hessischen CDU-Landesregierung machen nach Einschätzung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rund 15 000 Menschen erwerbslos.

    Etwa 10 000 würden wegen der geplanten Arbeitszeitverlängerung für Beamte nicht eingestellt und 5000 in Folge der Kürzungen der Landesmittel für soziale Einrichtungen erwerbslos, sagte der GEW-Landesvorsitzende Jochen Nagel am Mittwoch in Frankfurt.


    Damit würden die Sozialkassen jährlich mit schätzungsweise 300 Millionen Euro zusätzlich belastet.


    "Drastisch"

    Die Sparbeschlüsse für 2004 seien "ein drastischer Angriff auf die Qualität des Bildungssystems" und auf "die sozialen Errungenschaften in diesem Land", kritisierte Nagel. Mit der Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrer um - je nach Alter - eine halbe bis eine Wochenstunde werde ein Höchststand erreicht, den es "noch nie in Hessen gegeben hat".

    "Rücksichtslos"
    Nagel warf Ministerpräsident Roland Koch (CDU) vor, keine Rücksicht "auf den zwangsläufig folgenden Qualitätsverlust im Unterricht, den hohen Krankenstand und die hohe Zahl der vorzeitigen Pensionierungen" zu nehmen. Der "einmalige soziale Kahlschlag" der Landesregierung belaste zudem Außenseiter zusätzlich, beispielsweise in Folge der Kürzungen für Erziehungs- und Schuldnerberatung.

    Alte Gurken

    Die Lage für Lehrer, Schüler und Eltern werde schlechter, ergänzte Nagels Stellvertreter Christoph Baumann. Die Folgen von Kochs Politik seien größere Klassen, mehr Frontalunterricht, schlechtere Motivation der Lehrer und weniger jüngere Pädagogen, weil rund 1000 ausgebildete Referendare nicht eingestellt würden.


    Dazu kämen noch weitere Kürzungen der Lernmittel. "Es wird die Lesefähigkeit und Freude am Buch der Schüler nicht steigern, wenn sie mit alten Gurken da sitzen."

    X(X(X(

    Zitat

    Heike
    danke für die Infos, mit dem Wissen um diesen Paragraphen werde ich mich nicht ganz so sehr als Bittsteller fühlen, wenn ich Kollegen ansprechen werde.


    Das ist auch für's Ego ganz wichtig: Ihr seid keine!! Schon allein rechtlich nicht - aber auch sonst nicht. Immer wenn ihr abgewimmelt werdet (und das kränkt schon!) macht euch mal eines klar:
    Ohne Refis keine Unterrichtsabdeckung.
    Ohne Refs kein frischer Wind.
    Ohne Refs kaum AGs an den Schulen (dasselbe gilt für Projekte, Material etc)
    Refs sind zwar Arbeit, aber auch eine Riesenbereicherung:
    Wenn man Refis im Unterricht hat, hat man hinterher (meist) Berge von gutem Material, Inspiration und
    man bekommt auch mal die eine oder andere Stunde abgenommen, das ist eben auch wahr.


    Das sollen sich die Drückeberger mal gefälligst hinter die Ohren schreiben!


    Und oft ist es so, dass Kollegen, die schon lange keinen Ref mehr betreut haben, einfach nicht wissen, wieviel Positives da drin steckt (Ausnahme sind immer die weniges Refs, die eben echt nicht für den Beruf geeingnet sind, aber ich tippe da mal auf 10%, wenn überhaupt).


    Lasst euch also von niemandem das Gefühl vermitteln, nicht dazu zu gehören, eine Belastung zu sein oder gar dass es eine Gnade ist, ausgebildet zu werden!


    Ihr seid tragende Säulen des Systems (manchmal leider ausgebeuteterweise).


    Ich wünsch euch Kollegen mit eben dieser Einstellung!!


    Heike

    Zitat

    Sommer-Stumpenhorst

    !!!!!!!!!!!


    Ich HALT es nicht aus!!!


    :D:D:D !!!


    Ja, Mia, nochmal zu deinem Beitrag weiter oben - eine Veränderung in der Lehrerausbildung dahingehend wäre sinnvoll, endlich mal, und dringend nötig. Dasselbe gilt für Konzentrationsstörungen.
    Aber du weißt ja, wie das ist mit der Lehrerausbildung und dem Sinn: Der oberste Sinn liegt darin, ein paar A 15 Stellen am Laufen zu halten (und ich krieg in diesen Wochen als Klassenlehrerin wieder ohne Ende Beschwerden, weil der Matheunterricht in meiner Klasse so schlecht ist: Rate mal, elche Funktion der grottige Lehrer erfüllt?? Genau! FL, juhu!).


    Immerhin schmiere ich das (Themen wie LRS, ADS, etc) und Ähnliches dem Seminarleiter bei jedem UB und jeder Prüfung als Forderung aufs Brot - stoße aber bis dato auf taube Ohren.


    Naja, steter Tropfen .... äh wie war das? ...interessiert kein Schwein? Reitet dich rein? Bewegt kein Stein...? mir fällts gleich wieder ein...


    reimend -
    aber nicht sonderlich amüsiert,
    Heike

    aktueller Nachtrag / Erklärung zu meinem Wutausbruch:
    Was soll man denn einer absolut fantastisch genialen Ref.-in sagen, die man seit anderthalb Jahren staunend ob ihrer Kompetenz "betreut" (oder betreut sie mich?), die jetzt in die heiße Staatsex-phase geht und nach einem brillianten UB heute heulend im Park sitzt und sich (zu RECHT) fragt, wozu sie sich eine 70-stunden Woche nach der andren gibt.
    Ihr bitteres Fazit: Man solle ihr zu ihrem im März dann wohl mit 1,0 bestandenen Examen doch statt einer Lehrbefähigung lieber einen Personenbeförderungsschein ausstellen - sie gehe sich schon mal nach dem cremefarbenen Auto umsehn.


    ???
    Da antworte mal drauf.
    !!!


    frustriert,
    Heike

    genau, Mia - und darüber hinaus warf unser aller (an der falschen Stelle - ) Sparkönig Koch in einer Pressekonferenz mal nebenher ein, dass von den hunderten von Stellen, die wegen Pensionierungen frei werden, nur noch 30 % besetzt werden werden. In Worten nochmal für alle, die jetzt ungläubig auf den Schirm glotzen: drei -ßig!!!


    Ich FREUE mich schon auf die nächste Pisa Studie. Da weiß man dann wenigsten haargenau wem die Schuld zu geben ist -und zwar nicht den Lehrern, sondern den Köchen, die im KuMi den Brei nicht nur verderben, sondern auf jahrzehnte die Zutaten vergiften.


    Voller Ekel,
    Heike

    Hallo Melosine,
    hab ich gar nicht recht mitgekriegt bei all den vielen threads hier, dass du ne Refstelle bekommen hast, nachdem wir uns alle über dein erstes Stex mitgefreut haben - na dann jetzt nochmal herzlich willkommen im Club ! Ich wünsch dir, dass es eine gute Schule ist und ein noch besserer Schulleiter, supernette Mitrefs und vor allem fähige Ausbilder!


    Wo kommste denn hin, stadtmäßig?


    Und ja- Fossil hat recht: wurschtel nicht alleine vor dich hin - löcher die Kollegen, sonst machst du zehnmal mehr Fehler, unabsichtlich. Und immerhin sind selbst die Drückeberger per Dekret verpflichtet, dich mit auszubilden:


    HSG Dienstordnung §5:
    Zu den Aufgaben der Lehrkräfte gehört es, im Rahmen der geltenden Vorschriften bei der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in der Schule mitzuwirken, insbesondere als Mentorinnen und Mentoren der Referendarinnen und Referendare und als Betreuerinnen und Betreuer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulpraktika.



    Komisch, dass den Paragrafen so wenige jemals gelesen haben...andere aber im Schlaf rezitieren können.


    Lass dich nicht abwimmeln und hab einen guten Start!!


    :D:D


    Heike

    Liebe Fabula,
    ja, lach mich nur aus. Aber das sind aus dem Leben gegriffene traumatische Episoden. Beim ersten Beispiel waren es nur 5t Klässler auf dem Weg in die PC Abteilung - Beispiel 2 ist so passiert bei H&M - und du möchtes NICHT wissen, WIE grottig das enstprechene Kleidungsstück an mir ausgesehen hat. Natürlich durfte ich mir dann in der nächsten Stunde die entsprechenden Kommentare anhören: "Naaa, Frau X, Sie haben ja heute doch nicht dieses coole (kicher) hellblaue (pruuust) Kleid (harrharr) Kleid an! Hat's Ihnen dann doch nicht gefallen (hihihihi)??"


    Mpfffgrgggnglllhrrmm.


    Nie mehr !!


    schwört


    Heike

    tja, liebes Fossil -
    ich weiß es auch nicht.
    Irgendein olles Zitat aus einem Buch, das mir hängen blieb. Muss jedenfalls ein Querdenker gewesen sein, einer, der gegen den Strom schwamm, ein Dorn im Auge der gleichzeitig-Singer, einer der anders tickte und das auch noch laut verkündete. Also kurz: ein sympathischer Mensch.
    Dass mir diese Haltung nicht (völlig) abhanden kommt, soll die Signatur bewirken.
    8)
    Heike, die
    wie immer
    an sich arbeiten will.

    Hallo Fossil,
    als "Mentorin" kann ich dir für Hessen (at least Frankfurt und Umgebung) sagen: Es gibt keine Mentoren. Was es gibt, sind Lehrer, die freiwillig (oder unfreiwillig) immer einige Referendare bei sich im Unterricht sitzen haben, und so entsteht der Mentorenjob dann automatisch. Ein Anrecht darauf besteht nicht.
    Meist endet die Betreuung von Refs dann in der Aufgabe als 7tes Prüfungsmitglied, das heißt Lehrproben mitplanen, Unterricht drauf abstellen, Entwürfe korrigieren, den Prüfungshorror mitmachen etc...
    Viele Kollegen, die zu recht anmerken, dass man ja nicht eine einzige Entlastungsstunde dafür bekommt, drücken sich wie die Weltmeister und "ekeln" die Refs weg.
    Andere möchte man aus anderen Gründen nicht als Mentor haben ...
    Und bei den übrigen latschen sich die Refs auf die Füße und geben sich die Klinke in die Hand.


    Auch nicht im Sinne des Erfinders.


    Sprach Heike,
    und ging offline um den 5ten UB-Entwurf eines Refs korrektur zu lesen...

    Knuddel knuddel knuddel!
    Ich weiß, wie sich's anfühlt!
    Ich weiß aber auch, dass es vorbei geht und ruhigere Zeiten kommen!


    Bis dahin durchhalten!!


    Ganz lieber Gruß


    Heike

    JUSTUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Du hast....du bist....???? Und sachst kein Ton???
    Mensch, ich gratulier dir!!!!


    Böse bin ich dir zwar, weil du dich hier nicht hast ausführlich feiern und beglückwünschen lassen - wo ist der thread dazu?? - aber ich freu mich riesig für dich.


    Bitte alle hier mal ein lautes


    tröööööt!!!!!!!!!!!


    für unseren bescheidenen jetzt-"richtigen"-Lehrer Justus loslasen!!


    Uff-tata!!
    Heike :D:D:D:D

    Na hömmaaa! Was kannl ich denn überhaupt noch machen, wenn ich keinen Schüler mehr treffen will/darf?
    Wie eine echte Englisch/Deutschlehrerin nur noch zuhause Bücher lesen? ;)


    Nee, ich geh mal schön weiter in meine Lieblingspubs und Kinos und Kneipen - und sollte ich da nen Schüler treffen, dann wink ich ihm zu und geh in meine Ecke. Sollte er/sie mir ein Gespräch aufzwingen, scherze / schwätze ich ein wenig, versuche dann aber durchblicken zu lassen, dass ich jetzt privat - heißt mit Freunden/meinem Freund da bin.
    Kommt bei mir, da ich viel Oberstufe habe, oft vor - bisher kein Problem (ich lass mich eh nie völlig zulaufen und knutsche auch sonst meinen Freund nicht willenlos in der Öffentlichkeit...äh...jedenfalls nicht in Frankfurt und 50km Umgebung, na ihr wisstschon).


    Viel ätzender ist ehrlich gesagt das Einkaufen. Unterwäsche kaufe ich nur noch in Mainz (nicht, weil ich seltsam-bizarre Dinge kaufe, so möcht ich hier mal kurz vorsorglich angemerkt haben !! ;) - sondern weil ich einfach nicht will, dass die halbe Schule weiß, ob ich auf schwarze Spitze oder blaue Sportlichkeit stehe...).


    Hoffentlich lesen hier keine Schüler mit, sonst treff ich die alle in Mainz...


    Ähnlich geht es mir mit Kleidung - da kommste aus der Umkleidekabine in einem zu engen/weiten/blöden/anderweitig peinlichen Kleid/Latz/XXX - und wer steht grinsend vor dir? Schüler x und seine drei Freunde. Das braucht doch die Welt nicht, oder??!


    Wie handhabt ihr das?
    Oder habt ihr alle seit Jahren dieselben Sachen an, wie Lehrer das eben tun?
    ;);)


    fragt sich


    Heike

    ...mal wieder ein typischer Mia-Beitrag: hast eben meistens einfach recht.
    Ja, ich habe wenig damit zu tun gehabt bisher - und die durchschnittliche Gymnasiums Klientel kann sich sehr wohl die teuren und anerkannten Institute in Frankfurt leisten - oft durchaus auch mit Erfolg.
    Vermutlich stimmt es, dass Ärtzte und sich selbständig gemacht habende Kreti und Pleti auch nicht mehr Ahnung haben, als Deutschlehrer - aber gluabe mir eins Mia, wir am Gymnasium haben überhaupt keine.
    Wir kommen ja kaum mit den Rechtschreibschwächen, die in deiner Schulform normal(er) sind, in Berührung - und wir habe auch nicht gelernt, so zu unterrichten, dass wir helfen können. Ich kann eigentlich nur großschrittig, schnell, kognitiv - und das ist wohl auch gut so, denn ich bin ja nun mal hier, am Gymn., und nicht dort.
    Ehrlich: lass mich auf nen LRS Schüler los und der ist genauso schlau wie vorher.
    Natürlich kann ich mich fortbilden (aber wenn, dann nicht so'n wischi´waschi-Wochenendseminar) - nur wann? Und wann mache ich den entprechenden Förderunterricht bei 27 Stunden, davon 17 OStufe mit entsprechenden Korrekturen und Vorbereitungen? Und so gehts bei uns doch allen Kolegen mit Deutsch (oder Englisch. Oder...)
    Nee, so geht nich. Und, wie du richtig sagst - es ist und bleibt ein Spar - Erlass und wird, wie üblich, auf dem Rücken der Kids ausgetragen.


    Mal so aus Interesse: Habt ihr Frankfurter Adressen, wo ihr die Schüler vornehmlich hinschickt, also empfehlenswerte?


    ratloser Gruß


    Heike

Werbung