Beiträge von fossi74

    Bis dahin: zurück zum Thema "Gallenhumor"

    Habe ich vor zwei Jahren sehr plötzlich gebraucht, als das namensgebende Organ mir hoppladihopp fünf Tage Einzelzimmer im Krankenhaus einbrachte. Und das fern der Heimat... Endlich gibt's auch einen Thread für den mittelalten Lehrer und seine beginnenden Wehwehchen!

    Nein, das Grundproblem ist nicht, dass du da auch unterrichten musst (das ist natürlich auch ein Problem), sondern vor allem, dass die Kinder und deren Familen dadurch massiv gefährdet sind

    Warum die Gefährdung der Kinder ein größeres Problem ist als die Gefährdung des Threadstarters, erschließt sich mir an dieser Stelle noch nicht.

    Ich frage mich manchmal, woher in den letzten Jahren die Tendenz kommt, die eigene Berufswahl aufgrund absolut nebensächlicher Probleme und Befindlichkeiten zu hinterfragen. Threads dieser Art hatten wir ja häufiger in letzter Zeit. Sind es grundfalsche Vorstellungen über den Beruf? Oder steckt eine Art Perfektionsanspruch dahinter, der den Betroffenen suggeriert, sie müssten bis ins Detail perfekt sein?

    Ich meine, ich habe mir als Student Sorgen um meine Noten gemacht. Oder darum, im Ref vor der Klasse zu versagen. Aber doch nicht darum, dass ich auf der Klassenfahrt das Essen nicht vertragen oder das Bett zu weich sein könnte...

    Kultusminister Michael Piazolo: „Visavid ist ein benutzerfreundliches, maßgeschneidertes und datenschutzkonformes Videokonferenztool für unsere Schulen. Jetzt haben alle Schulen – auch die Grundschulen – ein Programm, das leicht und auf allen Geräten zu bedienen ist – ganz ohne Installation.“

    Visavid ist ein auf die speziellen schulischen Anforderungen maßgeschneidertes Produkt. Zudem ist die Datenverarbeitung ausschließlich in großen Rechenzentren der EU garantiert. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Souveränität an bayerischen Schulen.

    Visavid kann von allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Bayern einfach auf jedem Gerät mit Hilfe eines Browsers genutzt werden. Ein umfassendes Schulungsprogramm steht den künftigen Nutzern ebenfalls bereit.

    Hätten die Dödel einfach Big Blue Button auf eigenen Servern installiert, wäre die gleiche Funktionalität für weniger Geld schon vor anderthalb Jahren zu haben gewesen.

    Die Idee, ich mach als Schule mal was ich will und die Eltern koennen mich am Arsch lecken, finde ich mehr als seltsam.

    Die Idee, ich mach als Privatschule mal was ich will und die Behörden können mich am Arsch lecken, finde hingegen ICH mehr als seltsam. Verstöße gegen die mit der Corona-Pandemie verbundenen Auflagen zu tolerieren und das mit berechtigten Elterninteressen zu begründen, auch.

    Mir bleiben also noch etwa 8 Tage (eher Abende) für alle Klausuren.

    Das wäre natürlich auch ein Ansatz: Was würde denn passieren, wenn Du Dir mehr Zeit lässt? Die Korrekturfristen kenne ich aus Bayern und BW nur als "soll"-Bestimmung. Und hier stehen gewichtige Gründe entgegen - zuvorderst der schiere Zeitbedarf für 50 D-Klausuren. Unter 25 Stunden würde das auch ein schneller Korrigierer nicht schaffen.


    PS, Schokozwerg: Großeltern, die nicht in ihre Großelternrolle finden, sind allerdings auch schwierig. Da hast Du mein vollstes Mitgefühl.

    Mathe, GMS, Leistungsziffer 89? Da sollte "d'r Kessel g'flickt" sein. Ich würde mich mal direkt an die Schulämter wenden.

    Den Internetauftritt des KM kannst Du in der Pfeife rauchen. Da findest Du nix.

    Danke fuer die Antworten. Werde jetzt mal abwarten, was unsere Schulleitung ab naechster Woche denn vor hat. Bin gespannt, ob bis dahin ein Attest vorliegt...

    "Hm, naja, also, die Maske ist ja schon irgendwie Vorschrift und so, und eigentlich müssten wir schon auf der Maske bestehen, aber wir sind ja eine Privatschule, nicht wahr, da muss man die Elterinteressen schon berücksichtigen, nicht wahr, sonst verlieren wir am Ende den Schüler Reibach, den wir mit dem Schüler machen..."

    Ich spreche ja ohnehin gern in Gleichnissen, aber dieses Thema schreit ja geradezu danach:

    "Hallo, ich bin im 3. Lehrjahr zum KFZ-Mechatroniker. Schon während der Ausbildung habe ich gemerkt, dass mich Elektrizität und ihre Anwendung eigentlich viel mehr interessieren. Kann ich nach der Gesellenprüfung fachfremd als Elektriker arbeiten? Da gibt es ja einen ziemlichen Mangel, wie ich gehört habe. Natürlich wäre ich bereit, dafür noch Fortbildungen zu absolvieren."


    Ich glaube, wir müssen uns über den verbreiteten "Lehrer kann jeder"-Irrglauben nicht wundern, wenn schon die zukünftigen Kollegen so unterwegs sind.

    gerade Lehrer sind ein erstaunlich ängstliches Volk, wenn es darum geht, etwas preiszugeben, mit dem man sich (nach eigenem Empfingen, nichtmal objektiv betrachtet) angreifbar machen könnte.

    Also - erstaunlich finde ich das jetzt nicht gerade.


    Ansonsten volle Zustimmung. Eine kleine Anregung noch: Vielleicht gibt es ja KuK, die ihrerseits schon Erhebungen wie die von der TE angedachten unter ihren Schülern durchgeführt haben. Vielleicht lässt sich da jemand finden.

    Ach, auf solchen Schmarrn würde ich nicht allzu viel geben. So ein Käs ist schnell mal geliket, weil er auf den ersten Blick schlüssig klingt und der momentanen Befindlichkeit entgegenkommt. Ich glaube nicht, dass tatsächlich eine nennenswerte Zahl an Leuten ernsthaft der Meinung ist, dass man ohne Symptome gesund sei. Da gibt es doch auch ohne Corona etliche Gegenbeispiele.

Werbung