Erster Tag als Feuerwehr

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr Lieben,


    morgen hab ich meinen ersten Tag an der Schule. Da ich bis zum Sommer als Feuerwehrkraft angestellt bin, weiß ich noch nicht, welche Klassen ich bekomme.


    Meint ihr, ich muss am ersten Tag gleich mit eigenem Unterricht starten (konnte nicht mehr fragen, da hier bis morgen Ferien sind)?


    Und wenn ja: was würdet ihr mitnehmen? Spiele? Verschiedene Arbeitsblätter?
    Gibt es hier vielleicht Kolleginnen, die eine ähnliche Stelle angetreten haben (oder jemanden kennen ;) ) und mir von ihren Erfahrungen berichten können?


    LG,
    Melosine

  • Hi du,


    ich musste damals vom ersten Tag an vertreten. Ich hatte immer ein paar nette Sachen dabei, die ich im Bedarfsfall machen konnte, wenn die Kollegen nichts hinterlegt hatten.


    LG
    Tina

    Ein Hund denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, sie müssen Götter sein!" Eine Katze denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, ich muss ein Gott sein!"

  • Hallo Melosine,


    zunächst alles Gute für die Tatütata-Stelle! Es kann niemand erwarten, dass du für zehn Schuljahre jeweils eine oder mehrere perfekt durchgeplante Stunden in der Tasche hast! Ich würde die Kinder fragen, welche Bücher sie haben und dann mal sehen, was ich mit etwas Phantasie aus dem Ärmel schütteln könnte, damit es nicht nur Null-acht-fuffzehn- Unterricht wird. Am nächsten Tag geht das ja schon besser. Vielleicht gibt es auch die berühmten Vertretungsordner, dass die Klassen schon wissen, wo sie weiterarbeiten sollen.
    Schreib mal, wie es dir im "Ausland" geht!
    Gruß venti :)

  • Hi du,


    erst mal viel Glück für morgen, das wird schon!


    Ich musste damals vom ersten Tag an Unterricht machen und wusste auch nicht, was. Ich wusste da auch nicht, welche Fächer und welche Jahrgangsstufen, war so richtig planlos. Außerdem hatten die Kollegen eigentlich keine Übergabe gemacht, so dass ich nicht mal wusste, was gemacht wurde, was nicht, Notenlisten oder ähnliches waren Fehlanzeige. Das hab ich dann in den ersten Tagen herausgefunden.
    In den ersten Unterrichtsstunden hab ich Kennenlernspiele gemacht, mir die Hefte zeigen lassen, mal einen Rundumschlag gemacht und den Stoff abgefragt, der schon gekonnt werden hätte müssen (anhand von Schülerheften), war ziemlich improvisiert am Anfang. Nimm mal lieber alles mit, was dir brauchbar erscheint und wo du meinst, dass man es einfach so mal machen kann - du weißt nicht, was dich morgen erwartet!


    Du schaffst das schon und nächste Woche ist alles nur noch halb so schlimm!!!


    LG

    Vermeintliche Rechtschreibfehler sind ein Vorgriff auf kommende Rechtschreibreformen und deren Widerruf.

    • Offizieller Beitrag

    Vor allem ist ja morgen erst einmal Kennenlernen angesagt. Also einfach verschiedene Spiele in petto haben.


    Dann erstmal die verschiedenen Bücher erfragen und wie weit sie schon sind, welche Hefte sie haben usw. Dann ist schon viiiel Zeit weg. Und für kurzfristige Vertretung hatte ich z.B. immer ein paar Mandalas und etwas zum Vorlesen in der Tasche, hier gibts z.B. schöne Herbstmandalas:


    http://www.kidsweb.de/


    Kurzum, am ersten Tag würde ich noch keinen "richtigen" Unterricht machen, es sei denn Du bist für mehrere Stunden in derselben Klasse.


    Denk daran: Jetzt schaut Dir niemand mehr prüfend über die Schulter, es ist also ein viel angenehmeres Unterrichten. Lass Dir also am Anfang ein weig Zeit zum Eingewöhnen, die Kiddies sind auch froh, wenn es nicht gleich voll losgeht mit dem Stoff.


    Gruß leppy

  • Zitat

    Melosine schrieb am 06.11.2005 20:22:Gibt es hier vielleicht Kolleginnen, die eine ähnliche Stelle angetreten haben (oder jemanden kennen ) und mir von ihren Erfahrungen berichten können?


    Ob ich jemanden kenne???? Der morgen anfängt?
    Hmmm - mal überlegen *grübl* ;)


    Es kann sein, dass du morgen gleich irgendwo "hinein geworfen" wirst, weil halt morgen jemand krank ist, es kann aber auch sein, dass du jetzt erst mal ein paar Tage "rumdümpelst" ;)


    Ich habe schon manchmal an meiner Stammschule rumgsessen und mir Uralt-Zeitschriften durchgelesen, weil ich nix zu tun hatte und dann ging es mal Schlag auf Schlag, will sagen heute hier morgen schon wieder dort.


    Normalerweise findet sich an der Stammschule immer eine Lehrer/eine Klasse, die etwas Förderung bedarf.


    Wenn du dann "einen Einsatz" hast, kommt es immer darauf an, ob die Kollegin krank ist oder ev. auf Fortbildung.
    Im zweiten Fall kannst du davon ausgehen, dass du vorgegebenen Stunden geben musst. Hat den Vorteil, dass sie schon vorbereitet sind. Zumindest habe ich das hier so erfahren (sogar bei kranken Kollegen, war oft schon etwas vorbereitet, dann allerdings nicht so ausführlich)


    Ansonsten habe ich immer eine Sammlung an Kopiervorlagen (die Käfer Krabbelfix Bücher -gibt es ab und zu bei Aldi - eignen sich z.b. ganz gut, da immer was für M, D und Su dabei ist) und ein paar Spiele (Rot gegen Blau u.a.) in der Tasche.



    Ich drücke dir für morge die Daumen und wünsche dir viel Spaß


    Petra

    • Offizieller Beitrag

    Huhu,


    war nix mit Rümdümpeln ;) - es ging sofort los.


    Kaum die Papiere in der Stammschule unterschrieben, ging die Reise schon weiter zu einer Winzschule auf dem Dorf (naja, Dorf ist hier ja fast ales ;) ). Die Schule hat 40 Schüler, und die meiste Zeit über sind die Klassen altersgemischt (1./2. und 3./4.).


    Vielleicht bleib ich dort sogar bis zu den Weihnachtsferien - nur einen Tag bin ich bisher an eine andere Schule in der Nähe abgeordnet.


    Naja, und die Frage, ob ich Musik, Englisch, Sport, Mathe, Kunst, etc. unterrichten kann/ möchte, stellt sich hier gar nicht. Dabei hab ich immer gehofft, wenigstens vor Musik verschont zu bleiben (oder die Kinder davor zu bewahren :D ).


    Ansonsten wars aber nett, auch wenn ich natürlich gar nichts für die 4. Klasse dabei hatte, deren Klassenlehrer ich ersetze. :rolleyes:


    Heute nachmittag werd ich mich mal verschärft an die Vorbereitungen setzen müssen...


    LG und vielen Dank fürs Daumendrücken!
    Melosine

  • Zitat

    Ansonsten wars aber nett, auch wenn ich natürlich gar nichts für die 4. Klasse dabei hatte, deren Klassenlehrer ich ersetze.


    Und der hat dir nix dagelassen? Oder dich per Fax oder Telefon wissen lassen, was du machen könntest? Das ist natürlich nicht nett ;)


    Ich habe auch wie vorgeshen, meine Vertretung gemacht (sogar sofort einen Schlüssel bekommen)
    Allerdings darf an der Kommunikation (z.b. was finde ich wo) seitens manchen Teilen des Kollegiums noch gearbeitet werden ;)


    Zitat

    Vielleicht bleib ich dort sogar bis zu den Weihnachtsferien


    Ach, das ist doch ganz nett. Dann hast du die ganze Weihnachstzeit mitgenommen, die Zeugnisse darf aber ein anderer schreiben :)



    Hat die Winzschule denn eine Sporthalle?


    Petra

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Melosine schrieb am 07.11.2005 14:37:



    Naja, und die Frage, ob ich Musik, Englisch, Sport, Mathe, Kunst, etc. unterrichten kann/ möchte, stellt sich hier gar nicht. Dabei hab ich immer gehofft, wenigstens vor Musik verschont zu bleiben (oder die Kinder davor zu bewahren :D ).


    Das ist hier normal, die sind so froh über Vertretungslehrer, dass auch sicher niemand zu fachfremden Unterricht deinerseits Kritik äußern würde. Ist ja so auch ne gute Vorbereitung auf das Klassenlehrerinnendasein in RLP. Bei voller oder 3/4 Stundenzahl wirst Du sicher später noch etwas anderes als Deutsch und Sachunterricht unterrichten müssen ;)


    Für Musik stehen übrigens gute Tipps in der Buchecke.


    Gruß leppy

    • Offizieller Beitrag

    Jep, schon klar, dass ich nicht nur Deutsch und Sachunterricht geben kann :D - aber manche Fächer hätte ich doch gerne abgegeben... ;)


    Religion hab ich übrigens auch. Und das hier in diesem erzkatholischen Landstrich (ich bin zwar evangelisch getauft, hab aber doch eher nix mit der Kirche am Hut).


    Lustig. Bin mal gespannt. Schön ist ja wirklich, dass niemand mehr zum Meckern in meinen Unterricht kommt und das Ausbildung nennt. ;)


    Die Kinder sind hier auch ziemlich lieb.


    P.S.: Musik aus Büchern lernen? Hm... Ich glaub, ich brauch eher ne CD oder so was :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Melosine,


    das klingt ja schön spannend! Eine Freundin von mir hat mal eine Vertretungskiste 'erfunden', die anschließend vielfach kopiert wurde. War nix Großes und sogar auf Rädern, aber dort waren für alle Fälle ein paar Spiele (vom Flohmarkt), Malvorlagen, ein Vorlesebuch, eine CD etc. enthalten. Da sie die Kiste auch noch selbst bemalt hatte, war sie sofort in allen Klassen willkommen.


    An den fachfremden Musikunterricht hab ich mich inzwischen gewöhnt und koste es im Moment aus, sämtliche Martinslieder rauf und runter zu singen. Dazu hat meine Schule ein kleines Heft drucken lassen, das die Schüler behalten dürfen. Ein Renner!


    Talida

Werbung