Wer hat Erfahrung mit Schulgärten?

  • Liebe Kollegen!


    Ich bin heute auf die Idee gekommen an meiner Schule einen Schulgarten einzuführen. Bis jetzt gibt es leider nichts dergleichen, obwohl wir einen riesen Schulhof haben. Hinter dem Schulgebäude gibt es eine wilde Wiese, die ich dafür näher ins Auge gefasst habe.


    Leider bin ich nicht so bewandert im Gartenbau. Wer kennt sich damit aus und hat vielleicht selber schonmal einen Schulgarten aufgezogen? Geht das überhaupt auf einer wilden Wiese? Ich hoffe doch, warum eigentlich nicht? Wer kann mir sagen, was ich alles dafür brauche und wie ich sowas angehe?????
    Ich stell mir vor erstmal große Beete anzulegen, in denen wir Kartoffeln oder ähnliches ziehen können. Wenn das gut anläuft, kann der Garten ja noch weiter ausgebaut werden.


    Im Internet finde ich zwar viele Infos zu Schulgärten, aber leider nichts zu deren Anlegung. Bin für Hinweise und Tipps dankbar!


    Frutte55

  • Das macht eine Menge Arbeit. Geld braucht man auch. Das größte Problem war bei uns das Wasser, dass zum Gießen gebraucht wurde.


    Jede Grundschulklasse hat ein Beet vor der Tür. Je nach Ehrgeiz wird das dann mehr oder weniger beackert.


    Grüße Enja

  • Bei uns an der Schule ist es leider aus platztechnischen Gründen nicht möglich, dass jede Klasse ihr eigenes Beet bekommt. Deswegen können wir nur einen großen Schulgarten für alle anlegen.


    Wie habt ihr die Beete den angelegt?

  • Hey das finde ich ne gute Idee!
    Dann könnt ihr euer eigenes Gemüse ziehen und die Kinder bekommen einen ganz neuen Bezug zu Lebensmitteln! :D
    Schau doch mal in der Gärtnerei vorbei und lass dich da beraten.
    Viel Spaß! :)

  • Die Eltern haben zwischen den Beeten Plattenwege angelegt und die Beete mit Rasenkantensteinen gesäumt. Es gibt verschiedene Streifen mit Gemüse, dass jedes Jahr eingesät wird. Vorzugsweise Sorten, die dann zu gesundem Frühstück oder Gemüsesuppe verarbeitet werden können. Dahinter gibt es einen Streifen mit Blumen und schließlich eine Öko-Zone, in der alles wild wuchert, inklusive diverser Beeren. Hier nistet sich ab und zu mal ein Igel oder ähnliches Getier ein. Zur Freude der Kinder.


    Es gibt eine Regentonne, aus der das Gießwasser geholt wird und einen Komposthaufen. Unsere Schule hat mit dem Garten schon diverse Preise gewonnen.


    Grüße Enja

  • Schön und gut. Denke aber auch an die Folgen:
    Was passiert in den Ferien? Wer kümmert sich dann um den Garten?
    Bei uns wurden Erdbeeren gepflanzt. Die mussten wir nachher mit einer Chemiekeule behandeln, da man sie ansonsten nicht essen konnte.
    Also ich war ehrlich gesagt heilfroh, dass ich nach einem Jahr von der AG wegkam.
    Ich bin aber auch kein großer Gartenfreund.
    Trotzdem viel Spaß
    PET

    Ich bin Grundschullehrer, ich muss nicht die Welt retten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pet ()

  • Bei uns haben Eltern, die in der Nähe wohnen, Patenschaften übernommen. Ohne Ahnung von Gartenbau geht das schlecht. Die Kinder können auch nicht alles allein.


    Und man sieht natürlich schon, welche Klassen da aktiv sind und welche nicht. Dort überwuchern dann die Beete mit Unkraut.


    Wie schön so etwas aussehen kann, sieht man in Bettina von Arnims Schulgarten.


    Grüße Enja

Werbung