Nacherzählung aus Grundschule bekannt?

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage: Kann ich in einer fünften Klasse (Gesamtschule) voraussetzen, dass die SuS dazu in der Lage sind, eine Nacherzählung (im Deutschunterricht) zu schreiben? Das ist doch eigentlich Grundschulstoff, oder?

  • Hallo,


    Nacherzählungen sind "Grundschulstoff", die Kriterien für eine schriftliche Nacherzählung werden normalerweise ab dem 3. Schuljahr besprochen. Aber es spricht sicher nichts dagegen, sie in der "5" nochmal kurz zu wiederholen, oder?


    Gruß,
    Peter

    • Offizieller Beitrag

    Ich stimme Pepe zu. Eigentlich sollten die Grundschüler schon mal eine Nacherzählung geschrieben haben, aber ich glaube nicht, dass alle noch sämtliche Kriterien wissen.
    Verpflichtend ist die Nacherzählung als Aufsatzform bei uns m.E. nicht.
    Meine Klasse hat aber gerade eine geschrieben und ich weiß auch von meinen Kolleginnen, dass sie Nacherzählungen schreiben lassen.

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

  • In NRW ist die Nacherzählung auch kein verpflichtender Grundschulstoff und ich kenne tatsächlich auch sowohl Kolleginnen, die Nacherzählungen schreiben lassen sowie auch welche, die sie in der Regel nicht schreiben lassen. Eine Wiederholung wäre also in jedem Fall wichtig.


    Gruß
    Britta

  • Auch bei uns in Österreich *sollte* die schriftliche Nacherzählung bereits in der Grundschule (eher 4.Klasse) behandelt werden, vor allem Fabeln oder Märchen werden bei uns in den Büchern präsentiert.
    Wiederholen würde ich es natürlich dennoch, weil doch alle SchülerInnen andere Voraussetzungen haben.

  • Mein Sohn ist in der vierten Klasse und hat bislang keine NAcherzählung behandelt.
    Ich würde sagen, es hängt davon ab, aus welcher Schule die SUS kommen. Bei einer Lehrerin, die die neuen Richtlinien in NRW ganz eng auslegt, wird viel mehr der Bereich des mündlichen Sprachgebrauch gefördert. Ich sage immer mein Sohn macht Trockenübungen im Aufsatzschreiben, sie üben alles mündlich, nur 2 KLassenaufsätze werden schriftlich ausgefertigt, die dann in die Note Sprachgebrauch eingehen.
    Mein Sohn ist grottig im Aufsatzschreiben, liegt für mich aber an dem gewählten Schwerpunkt.
    Ergo: Würde Kontakt zu den EX-Lehrern aufnehmen, bzw. Eltern/Kinder befragen.


    flip

  • @ elefantenflip:


    Die Kinder kommen aus vier oder fünf verschiedenen Grundschulen. Kontakte mit den Grundschullehrern sind da nicht möglich. Deshalb werde ich wohl zunächst einfach mal die Schüler fragen und dann wahrscheinlich die Nacherzählung noch einmal thematisieren.

Werbung