unsere rechte Hand ist waffenfrei

  • Liebe Strubbelsuse,
    auch ich habe mich kringelig gelacht.
    Nur schade, dass deine kostbare Zeit für so etwas drauf geht.


    Im Ernst:
    Ich gehe recht in der Annahme, dass es ein Teil aus deiner Fortbildung ist, die sonst online abläuft? Wenn ja, würde ich die Erfahrungen sofort an mein Schulamt weitergeben - die stellen dich ja frei und das kostet ihnen ja auch Geld. Sonst wundern sich alle wieder über die ach so schlimmen Lehrer, die an keiner Fortbildung mehr teil nehmen.
    flip

  • Ich reiche dir auch meine rechte waffenfreie Hand als Dank für diese Erheiterung nach einer stressigen Woche!
    HERRRRRLICH!!!!!!!!!!!!


    shoppi


    P.S.: Ich finde es auch immer schön, wenn wir uns den Stein weiterreichen!!!!

  • Hihi, ich habe schon beim Lesen des Titels darüber nachgedacht ob man die Waffe dann in der anderen Hand hat.


    Das ist ja wirklich hochgradig bekloppt.


    LG
    Maria Leticia

    Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. Marie Curie

  • Toll, jetzt weiß ich, was Lehrer in der Fortbildung so machen - Plätzchen essen :D .


    Aber es hat sich jede Minute gelohnt, wenigstens für uns Leser!


    liebe Strubbelsuse für deine tollen Berichte. Ich warte auch sehnsüchtig auf das Buch .....

  • HERRLICH !!!! Ich habe immer noch diesen netten Singsang-Ton der Dame im Ohr. Ähnlich wie im Kaufhaus ("Heute im Angebot die frischeste Salami von Wursti...")
    Suse, hör`bitte nicht auf uns immer mit diesen heiteren Dingen zu erfreuen. Danke !


    Aber mal im Ernst. Ich mache mir auch Sorgen wegen der Finanzierung solcher Fortbildungen. Wenn das dann eh nix bringt und es bezahlt wird... Ja von wem denn ? Ebent und da denke ich sollte Geld doch eher in wirklich sinnvolle Maßnahmen gesteckt werden oder auch in mehr Lehrereinstellungen, Renovierungen etc pp.


    Grüße vom Schulkind ;)

  • Hallo Suse,
    das ist ja echt köstlich, wenn auch bedenklich, wie das Geld rausgeschmissen wird.
    Beim Lesen fühlte ich mich an meine Seminarzeit zurückerinnert. Wir hatte einen Sprechstein.... und als unsere Sl den einmal vergessen hat, hat ein Kollege seine noch schön kalte Coladose angeboten (natürlich nicht ernsthaft), die SL hat es dankbar angenommen und am Ende der Runde war sie p...warm. :D


    Ein anderes mal waren wir recht wütend über unsere Mathe-Fl und unsere SL hatte ein Wutsäckchen dabei, in das wir alle unsere Wut reinreden mussten, dann wurde das Säckchen aus dem Fenster gehängt, zum Auslüften der Wut.
    Das wir danach noch wütender ob der kindischen Behandlung waren hat sie nicht gemerkt.


    Tja, die Schäden sind dauerhaft, wenn wir uns heute noch als EX-REfs treffen brauchen wir einen Sprechstein um die Sprechabfolge zu regeln, wie das auf fremde Leute wirkt, könnt ihr euch denken... :D


    So im nachhinhein ist es witzig, aber damals kamen wir uns oft so vor, wie STrubbelsuse es beschreibt, zurückgesetzt ins Kleinkindalter.


    Gruß Nof.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

    • Offizieller Beitrag

    Ganz großartig Strubbelsuse!


    Sag mal, ganz im Ernst: schreibst du eigentlich irgendwie professionell - d.h. wird das alles dereinst mal veröffentlicht? Oder hast du mal drüber nachgedacht?

    WE are the music-makers, and we are the dreamers of dreams,
    World-losers and world-forsakers on whom the pale moon gleams
    yet we are the movers and shakers of the world for ever, it seems.

  • Zitat

    strelizie schrieb am 10.03.2006 20:57:


    Toll, jetzt weiß ich, was Lehrer in der Fortbildung so machen - Plätzchen essen :D .


    Und deswegen klappt das nicht mit PISA! ;)


    Gruß


    Animagus

Werbung