Muss ich den Router verschlüsseln?

  • Hallo liebes Forum!
    Ich habe einen Router, der als Funkrouter oder auch als "normaler" Router mit Kabel arbeiten kann. Ich habe derzeit eine Kabelverbindung. Muss ich den Router aber trotzdem verschlüsseln, damit sich keiner funkend draufsetzen kann?

  • Zitat

    Aktenklammer schrieb am 17.04.2006 11:43:
    Hallo liebes Forum!
    Ich habe einen Router, der als Funkrouter oder auch als "normaler" Router mit Kabel arbeiten kann. Ich habe derzeit eine Kabelverbindung. Muss ich den Router aber trotzdem verschlüsseln, damit sich keiner funkend draufsetzen kann?


    Die Standardeinstellung bei Wireless Lan Routern ist in der Regel ab Werk "offen für jeden Dahergelaufenen" - auch wenn du deinen PC nur über LAN-Kabel mit dem Router verbindest. Im normalen Windows-Netz machst du damit erstens deinen "Gemeinsame Dokumente"-Ordner öffentlich, zweitens stellst du deine Bandbreite kostenlos öffentlich zur Verfügung, d.h. wenn du keine Flatrate hast, verschenkst du Geld, wenn du eine hast, machst du bei Mißbrauch deine Internet-Verbindung langsamer. (Dafür, dass du für den Unfug, den man mit deinem Account anstellt, geradestehen musst, mal ganz abgesehen.)


    Eine WEP- oder besser noch eine WAP-Verschlüsselung einzustellen ist ein Akt von fünf Minuten. Tu dir den Gefallen.


    Nele

  • Dass das Nele nicht "nur so" geschrieben hat, weil es sicherer ist, kann ich bestätigen.


    Mein Sohn hat mir jüngst berichtet, dass er, wenn er wollte, sich in ca. 8 Funknetze innerhalb seiner Nachbarschaft einloggen könnte, weil die alle nicht verschlüsselt sind!!

    • Offizieller Beitrag

    Nutzt du den Router kabelgebunden? Ich hab nämlich jetzt auch so einen.
    Man kann die WLan-Funktion im Konfigurationsmenue des Speedports ausschalten.
    Ich denke doch, dass das reicht.


    LG,
    Melosine

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du ihn nur kabelgebunden nutzt, kannst du das WLAN für gewöhnlich im Router-Menu deaktivieren. Dann funktioniert er nur noch über Kabel.


    Das ist die sicherste Methode.


    Ansonsten solltest du ihn auf jeden Fall verschlüsseln und verhindern, dass die SSID (Name des Funknetzwerks) bekannt gegeben wird (das kann man beides meist im WLAN-Menu anklicken).


    Stefan

Werbung