Kredit für Autokauf aufnehmen?

  • :D das Statement muss ich korrigieren: er könnte geklaut werden, aber ein Ottonormal-Autodieb wird mit dem Wagen keine 10 Meter weit kommen :D


    Bei meinem neuen Schätzchen mache ich mir da schon Sorgen. Der ist ziemlich aufgepeppt und tiptop. Den Übergangs-Lada, den ich zur Zeit fahre, will jedoch mit Sicherheit auch niemand klauen ;)


    Übrigens...wie der ADAC in einem seiner letzten Hefte noch bestätigte: Lada-Fahrer sind überaus zufrieden mit ihren Autos.


    Aber wie gesagt - man muss solche Autos (und viele andere Wagen) zu nehmen wissen und einen Draht dazu haben. Ansonsten wird so eine Anschaffung schnell zur "scheiss Ossi-Karre".

  • Zitat

    volare schrieb am 04.02.2006 16:14:
    @ Hilti: Mein Kollege fährt seit Jahren ebenfalls einen Lada, ist schwer begeistert und will gar kein anderes Auto mehr haben. Sein Hauptargument: "Das Auto kannst du überall offen stehen lassen, das klaut dir keiner!" :D
    ...



    Als EX-Lada-Fahrer mein Kommentar:
    Im Ref hatte ich mir auch so einen russischen "Panzer" zugelegt. Grund: Das Ding war billig.
    Nachteil: Bei Kollegen, Schülern und Eltern wurde das Ganze nicht nur exotisch, sondern auch politisch interpretiert - und das war nicht spaßig.
    Zweiter Nachteil: Von der Karre fahren nicht so viele rum. Dadurch ist man fast immer auf Neuteile angewiesen, wenn Ersatzteile nötig sind. Mein Ford Fiesta ist vom Komfort her ähnlich - aber ich bekomme auf JEDEM Schrottplatz JEDES Teil.
    Dritter Nachteil: Einen Lada wirst du nur an Liebhaber wieder los - der Wiederverkaufswert ist erschreckend gering.


    Kommentar zur ganzen Diskussion: Niemals einen Neuwagen kaufen - es sei denn man legt gesteigerten Wert darauf und besitzt das nötige Cash.
    Finanzierung muss man immer gegenrechnen.
    a)Jeder Autohändler bietet mittlerweile Inzahlungnahme und Kreditfinanzierung an - dafür kann man dann beim Kauf kaum noch Nachlässe heraushandeln.
    b)Bei einer Finanzierung über die Bank tritt man dem Autohändler als Barzahler gegenüber - und bekommt oft Preisnachlässe bis 20%. Da hilft Feilschen.


    Ich persönlich werde mit dem Kauf eines neuen Autos noch bis Mitte des Jahres warten. Dann dürfte nämlich der Run auf Neuwagen und Jahreswagen einsetzen - wenn die Leute die Mehrwertsteuererhöhung im Januar im Nacken haben. Im Gegenzug wird wohl der Gebrauchtwagenmarkt überschwemmt - und durch das große Angebot sollten die Preise ziemlich fallen....

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • alias: na...da muss ich noch nen bissken was richtig stellen - die Ersatzteilsituation ist bedeutend besser geworden. Mittlerweile kannst Du heute ein Neuteil bestellen und morgen früh liegts bei Dir daheim auf dem Tisch. Zudem wird für meine Baureihe noch alles produziert. Ergo absolut stressfrei, wenn man weiss, wo es zu holen ist.


    Natürlich wird sowas mitunter auch politisch ausgelegt. Die Art der Reaktionen hängt jedoch auch etwas von der Region ab, in der man lebt, und wie man selbst zu den politischen Attributionen steht.


    Wiederverkauf nur an Liebhaber...natürlich...an wen denn sonst? Jemand anderes würde das Schätzken nicht in die Pfoten bekommen. Jedoch stellt sich auch die Frage, ob man sich davon überhaupt trennen mag. Es besteht eher das Risiko, dass sich der Fuhrpark noch mehr erweitert :D


    Allen anderen Dingen in Sachen "Neuwagenkauf" kann ich Dir absolut beipflichten.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich hatte vor einem Jahr die Situation, dass ich nur eine volle Vertretungsstelle hatte und keinen müden Euro an Erspartem.


    Ein Kredit für einen Autokauf kam für mich nicht in Frage. Zum einen hat meine Bank nicht mitgespielt, zum anderen wollte ich mich nicht über Jahre hinweg mit 20.000 Euro oder so verschulden.


    Somit habe ich ohne Anzahlung vor einem Jahr meinen Toyota Yaris geleast. Man mag über Leasing denken, was man will, aber es hat auch Vorteile. Ich kriege ein neues Auto, zahle quasi eine Nutzungsgebühr und kann das Auto nach vier Jahren zurückgeben. Somit habe ich die Probleme mit Wiederverkaufswert etc. nicht.


    Einziger Nachteil ist die vereinbarte Kilometerleistung im Vertrag. Ich habe im Nachhinein mit 20.000km/Jahr etwas zu niedrig gegriffen. Naja, wird schon hinhauen.


    Gruß
    Bolzbold

  • Also ich kann nicht bestätigen, dass man mit neuen Autos besser dran ist. Ich habe genug Bekannte, deren fabrikneue Autos schon nach 6 Monaten in der Garage standen. Oft waren Fabrikationsfehler daran schuld, die sind bis du den Wagen nach ein paar Jahren kaufst, alle behoben.
    Ich habe in den letzten 16 Jahren kein Auto gekauft, dass jünger als 6 Jahre war, oder weniger als 100.000km drauf hatte. In dieser Zeit bin ich nur 2 mal stehen geblieben, einmal wegen eines gerissenen Zahnriemens (kündigte sich aber durch die Geräusche lange vorher an, in meinem jugendlichen Leichtsinn-war mein erstes Auto- hatte ich diese aber ignoriert). Beim zweiten Mal fiel die Lichtmaschine aus. Mit meinem letzten Honda, den ich für 1600 Euro mit 110.000km 11 Jahre alt kaufte , bin ich fast 6 Jahre und weitere 120.000 km gefahren und habe außer Ölwechsel nur einen Auspuff reparieren müssen. Der zweite Auspuff wäre jetzt fällig gewesen, da der Rost sich aber jetzt ziemlich schnell ausbreitet, hätte sich der neue Tüv nicht mehr gelohnt. In den 16 Jahren habe ich außer Ölwechsel etwa 2000 Euro für Reperaturen ausgegeben,die sich aber lange vorher durch Geräusche ankündigten, so dass ich die Werkstatttermine in den Urlaub legen konnte.
    Wenn ich mal genug Geld verdiene, werde ich mir natürlich mal ein jüngeres Auto anschaffen, aber sicher nie ein neues, dann lieber zum selben Preis eines mit einer besseren Ausstattung.
    Vielleicht hatte ich auch viel Glück, aber wenn man einige Dinge beachtet, müsste man mit älteren Autos gut wegkommen:
    TÜV am besten neu
    vorher von älteren Herrschaften gefahren
    Honda, Toyota, Nissan! (bitte nicht: Koreaner, Franzosen, Opel, Ford)
    100.000 km Inspektion durchgeführt, sonst Zahnriemen wechseln lassen!
    Ölwechsel regelmäßig, Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Ölstand) regelmäßig nachschauen.
    Zündkerzen nachschauen, ob nicht zu verkohlt
    Luftfilter nachschauen, ob nicht zu verstopft.
    Die meisten Startprobleme bei älteren Probleme hängen mit einer älteren Batterie zusammen, dann halt mal 50 Euro sicherheitshalber für eine neue investieren.

    Live moves pretty fast, if you don't stop and look around once in a while, you might miss it.

  • Hallo zusammen,
    nach langer Zeit wollte ich mal hören, was eure Autokaufpläne machen.
    Hat in der Zwischenzeit schon jemand zugeschlagen?
    Ich bisher noch nicht, es wird aber höchste Zeit.
    Nur fehlt mir im Moment die Zeit mich wirklich um einen Autokauf zu kümmern...
    LG Leila

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leila,


    ich hab mein altes Auto noch. Es hat sich auch den Rest des Winters recht ordentlich benommen. Nur bei großer Nässe stottert es - aber jetzt habe ich eine Garage, da geht das auch. :rolleyes:


    Mir waren die Kosten für einen Neuwagen doch zu hoch, zumal ich wegen Umzug noch etliche Dinge brauchte, u.a. eine Küche.


    Ich hab etwas Angst, monatlich Raten für ein Auto zu zahlen und es dann möglicherweise kaputt zu fahren.


    Wie hast du dich entschieden?


    Melosine

  • Hi leila,
    habe mir mein Traumauto als Jahreswagen mit einer Drei-Wege-Finanzierung angeschafft und bin sehr zufrieden. Die monatliche Belastung hält sich in Grenzen und die Restsumme spare ich mir zusammen, dazu habe ich einen Plan gemacht.


    LG
    Maria Leticia

    Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr. Marie Curie

  • hallo,


    ich habe den thread erst jetzt "entdeckt" - obwohl mich auch im januar die gleichen fragen gequält haben, mit der ausnahme, dass ich während des ref. nicht kreditwürdig bin. daher wäre auch wieder nur ein alter gebrauchter in frage gekommen.
    nun habe ich mich vor zwei wochen entschieden, meinen 13 jahre alten golf III noch einmal fertig machen zu lassen.
    der wagen ist jetzt 190.000 km gelaufen und ich habe ihn vor acht jahren als unfallwagen gekauft, außer dreimal liegen bleiben hat er mich mittlerweile fast vier mal um den äquator gebracht (falls ich das jetzt noch richtig im kopf habe...).
    ich denke die entscheidung war richtig. die motoren sind so zuverlässig und ausgereift. wenn ich jetzt für die gezahlten 800 euro noch einige monate fahren kann, bin ich glücklich und zufrieden.
    mittlerweile denke ich, dass ich mir anschließend wieder einen alten golf kaufen würde - oder wie angesprochen einen alten honda. der honda accord meines freundes ist 340.000 km gelaufen. bei 500.000km hatte ich ihm versprochen, dass wir nach japan ins honda werk fahren - musste ich zum glück dann doch nicht zahlen.


    in meinem bekanntenkreis haben sich im letzten jahr drei einen neuwagen gekauft. irgendwie habe ich das gefühl, sie sind ständig in der werkstatt. meist wegen der elektronik.


    für einen neuwagen spräche für mich nur das argument des geringeren verbrauchs. aber es ist erschreckend, dass sogar kleinwagen heutzutage super benzin brauchen und auch nicht viel weniger verbrauchen als mein alter golf. ich liege noch immer unter 8 litern bei normal benzin.


    letztes argument für die reparatur des altbekannten:
    ich bin in acht jahren schon so vertraut mit meinem wagen, kenne jede macke und stärke - und umgekehrt... :)


    viele grüße (hup)

  • Hallo zusammen!
    Nachdem ich hier schon oft gepostet habe, zu Hause meine Finanzen durch gecheckt habe und etliche Autohäuse abgeklappert habe, habe ich gestern einen Kaufvertrag für ein neues Auto unterschrieben.


    Ich habe ein gutes Finanzierungsangebot erwischt, zahle vier Jahre lang 120 Euro im Monat inkl. Versicherung, zahle einen Betrag an und kann nach den vier Jahren entscheiden, ob ich das Auto weiter fahren möchte oder ob ich es in Zahlung für ein neues gebe.


    Kann das Angebot nur empfehlen! Wer sich dafür interessiert schaue sich mal bei einem norddeutschen Autohaus um


    LG Leila

Werbung