Ungarn kürzt Pensionen und Gehälter

  • In Ungarn geht es schon einmal los, als Folge der Finanzkrise:


    Zitat

    Ein Teil der 13. Monatsrenten werden gekürzt, und das 13. Monatsgehalt wird für einen Großteil der öffentlich Bediensteten gestrichen.
    [...]
    Von der Streichung des 13. Monatsgehaltes dürften bis zu 70.000 öffentliche Bedienstete, darunter Lehrer, Ärzte und Beamte in Ministerien, betroffen sein.


    http://derstandard.at/?url=/?id=1224776578310


    Naja, uns haben Sie ja schon das 13. Monatsgehalt so ganz ohne Finanzkrise vor Jahren gestrichen. Vielleicht heißt es demnächst: Kein Geld in der Ferien, da arbeiten Lehrer und Lehrerinnen bekanntermaßen sowieso nicht...


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Na Gott sei Dank heißt die offizielle Bezeichnung ja "unterrichtsfreie Zeit". In welcher ja, wie wir (zumindest) wissen, Stoffpläne, Korrekturen, Fortbildungen usw. bedeutet.
    Egal, wie dem auch sei glaube ich nicht, dass die da rumschrauben werden.
    Auf der anderen Seite: Im Gegensatz zu Angestellten können wir ja nicht mal dagegen demonstrieren, wenn es denn so wäre...... X(
    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

  • Arnies Probleme haben sich ja angekündigt:
    So löst man Haushaltsprobleme


    Es bleibt ein Problem:
    Banken und "Schlüsselindustrien" werden vom Staat gerettet. Aber wer rettet den Staat? Dieser wird Prioritäten setzten müssen. Aus Erfahrung könnte man auf die Idee kommen, dass Bildung nicht dazu gehört.


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Da haben wir es ja:


    Zitat

    California education leaders told to brace for big budget cuts

    Educators say Arnold Schwarzenegger told them to prepare for immediate cuts of $2 billion to $4 billion.


    Code
    http://www.latimes.com/news/education/la-me-budget29-2008oct29,0,4953207.story


    Was die Amis können, können wir doch auch... oder?


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

    2 Mal editiert, zuletzt von Mikael ()

  • Na wenn alle anderen im Bildungsbereich kürzen, haben wir vielleicht Chancen, bei Pisa ein paar Schrittchen nach vorne zu kommen :D - außer natürlich, wenn sie bei uns wirklich auch noch kürzen. Aber es ist ja eh nicht viel da ... ;(

  • Besonders der Hinweis im verlinkten Artikel des systemnahen Spiegels, dass deutsche Lehrer 20.000€ mehr verdienen als ihre italienischen Kollegen ist doch ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl...


    Und immer dran denken: Unser Staat ist bald genauso bankrott wie der italienische!


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

Werbung