Bist du in Elternzeit? Da kannst du in Bayern in TZ auch ohne Versetzung erst einmal so befristet an einer anderen Schule arbeiten. Denke, das trifft auch auf NRW zu. Vielleicht ja für dich eine Option...
Beiträge von gingergirl
-
-
Ja klar, ich habe mich nur beim Durchlesen gefragt, wieso man eine solche schöne Stelle gegen eine in Dortmund eintauschen will. Vielleicht habe ich aber auch nur unberechtigte Vorurteile gegenüber einer Stelle an einer Gesamtschule in Dortmund.
-
Warum wechselst du und nicht dein Mann, wenn deine Schule doch so toll ist? Richter gibt's doch auch in Niedersachsen...
-
Du hast die Stelle ja aber schon. Anlassbeurteilung gibt es nur dann, wenn eine neue Stelle zu besetzen ist. Mitarbeiter und Systembetreuung in Kombination müssten aber einen recht schnellen Aufstieg ergeben. Welche Funktionszuordnung hast du damit?
-
Die nächste Beurteilungsrunde läuft doch schon. Wenn du es da schaffst, besser beurteilt zu werden, dann verkürzt sich die Wartezeit.
-
Dein Verhalten hier in diesem Thread nimmt wirklich manische Züge an. Hast du in deinem Umfeld niemanden, der dir sagt: "jetzt ist aber echt mal gut. ich kann den ewigen Terz wegen dem einen Satz in deiner Beurteilung nicht mehr hören...'? Lass deine Beurteilung doch Beurteilung sein und widme dich den wichtigen Dingen des Lebens.
-
Und täglich...
-
Und täglich grüßt das Murmeltier!
-
Die Beschwerde über zu häufige Vertretungsstunden müsste deswegen auch an die SL adressiert werden.
-
Jetzt ist wirklich mal gut mit dem Thema, finde ich. Kannst du nicht einfach mit einem Kumpel ein Bier trinken gehen, auf deine Beförderung anstoßen und die Sache dann endlich ruhen lassen?
-
Ich hätte das bis vor vier Jahren genauso unterschreiben können. Und dann ging die SL in Ruhestand...
-
Das funktioniert in Bayern aber anders. Da wird ja eh jeder A14. Um A15 zu werden, muss man Funktionen erst längere Zeit in A14 übernehmen. Die Beförderungswartezeit richtet sich nach deiner Beurteilungsnote und nach der Wertigkeit der Funktion. Erst 4 Jahre vor der Pension eine Funktion zu übernehmen, geht sich definitiv niemals aus.
-
Wahrscheinlich hänge ich das wirklich einfach nicht so hoch. Ich bin auch PR und finde nicht, dass man da so viel bewirken kann. Die Arbeit ist dermaßen zäh und raubt wahnsinnig Energie. Den einzigen nennenswerten Gestaltungsspielraum verspüre ich in meinem Unterricht.
-
Bei mir ist es genau umgekehrt. Je älter ich werde, desto mehr schwöre ich jeden Eid, dass ich niemals eine Funktionsstelle annehmen will. Dass man da Verantwortung trage und einem Entscheidungskompetenz zugestanden werde, halte ich im aktuellen System für Selbstbetrug. Und der finanzielle Zugewinn ist mir's echt recht nicht wert.
-
Wahrscheinlich liest deine Kollegin einfach nicht so zwischen den Zeilen so wie du. Ich habe keine Ahnung, was in meiner letzten Beurteilung stand und frage mich, warum du jetzt schon über einen langen Zeitraum hinweg dein Leben wegen ein paar wenigen Buchstaben belastet.
-
Ach, wenn das Problem an Weidel und der AfD doch Alices Englischkenntnisse wären!
-
Bist du angestellt oder selbstständig?
-
Wie meinst du das? Wenn ich zu Hause sitze, kann ich die Schüler im Unterricht sehen und auch hören. Es gibt eine Kamera und Mikrofon im Klassenzimmer. Das funktioniert echt ganz gut. Ich habe auch schon mal eine Klasse beaufsichtigt, die von einer Kollegin, deren Kind längere Zeit erkrankt war und die deswegen von zu Hause aus unterrichtet hat, Französischunterricht bekommen haben.
-
Warum sollte bei Video-Onlineunterricht nicht gesprochen werden können? An meiner Schule sind die technischen Möglichkeiten gegeben, dass Bild und Ton aus dem Klassenzimmer übertragen werden können.
-
Wie gesagt, Online-Unterricht könnte dann eine Alternative sein. Die erwachsenen Teilnehmer müssten eigentlich gut mit klar kommen, wenn die TE nicht physisch vor Ort ist, sondern in den Raum zugeschaltet wird.
Werbung