Drucker All-in-one

  • Hallöchen an alle!

    Ich brauche ganz dringend einen neuen Drucker und hätte am liebsten alles in einem Gerät - ist platzsparender. (Drucker, Scanner, Kopierer und mein Freund hätte am liebsen noch irgendwelchen Kartenleser um Fotos direkt auszudrucken - wat weiß ich wat das ist????)
    Hat jemand von Euch solche Geräte und kann etwas empfehlen?


    LG, Maya

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann nur empfehlen, kein Gerät von Lexmark zu nehmen.
    Mein Drucker ist nämlich auch aus dem Plus und von dieser Marke, und ich bezahle mich dumm und dusselig an den Tintenpatronen. Die werden unglaublich schnell leer und kosten ein Heidengeld.


    Nie wieder Lexmark. X(


    Außerdem würde ich heute sehen, dass ich etwas mehr bezahle und einen Laserdrucker kaufe. Da gibts auch All-in-one-Geräte, die aber natürlich teurer sind.


    LG,
    Melo

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

    Einmal editiert, zuletzt von Melosine ()

  • Hallo,
    ich hab ein All-in-One Gerät von Canon. Das Modell heißt MP780. Es kann drucken, kopieren (auch wenn der Computer aus ist), scannen, faxen...Ob es einen Kartenleser für Fotos hat, weiß ich aber nicht. Das gut ist aber, dass es für diesen Drucker auch "Billigpatronen" zu kaufen gibt. Das ist mittlerweile gar nicht mehr selbstverständlich. Immer mehr Hersteller haben ihre Patronen bzw. ihre Drucker nämlich so umgerüstet, dass sie einen integrierten Chip haben und die Drucker daher nur noch die Originalpatronen akzeptieren!!! Mein Modell kann ich daher nur emfehlen.

  • Ich hab auch so ein Gerät von Canon, und zwar den MP730 Photo - auch mit Kartenleser. Das Gerät kann ich nur empfehlen, auch wegen der Tintenpreise!

  • Falls es kein Farbgerät sein muss, empfehle ich ein Laserkombi.
    Die sind mittlerweile ganz erschwinglich und den anfänglichen Mehrpreis hast du nach 1000 Kopien wieder drin. Tintenspritzer sind nunmal teurer - im Verbrauch.


    Mein Samsung SCX-4100 druckt mit einer Kartusche für 70¤ knapp 2000 Kopien, scannt in Farbe mit guter Qualität und Geschwindigkeit (über USB).
    Das Gerät ist beim Drucken nicht übermäßig schnell, aber SW-Fotos kommen ganz gut rüber. Die Bedienung ist etwas fizzelig, sobald man mehr als nur drucken, scannen oder 1 Kopie herstellen will. Dafür ist das Teil klein und handlich und passt neben meinen Monitor auf den Schreibtisch.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • Hallo,


    ich habe mir vor einiger Zeit ein Kombigerät von Brother gekauft, DCP 120C mit Kartenlesegerät. Funktioniert tadellos. Zumindest bisher gibt es dafür auch noch Billigpatronen. Aber in Zukunft sollen Tintenpatronen wohl generell teurer werden (stand in einem anderen Thread). :rolleyes:

  • Hallo,
    mein HP Office Jet Modell 710 gab's mal bei aldi, funktioniert seit ca. 2 Jahren ohne Probleme. Hat allerdings keinen Kartenleser.
    LG, wolke

  • Danke für eure Antworten!
    Ich hatte bisher auch einen HP und dieser fundktioniert seit 7 Jahren, mit ein paar kleinen Aussetzern - so wie ich aber die Mehrheit verstehe, ist es wohl doch günstiger über kurz oder lang auf einen Laserdrucker umzusteigen, oder?


    Dann suche ich einfach weiter.
    Danke LG, Maya

Werbung