Kaffeekochen

  • Hallo,


    meine Frage ist SEHR off-topic, trotzdem würde ich gerne eure Meinungen hören.


    Also, mein Mann und ich, wir sind beide keine Kaffeetrinker; d. h. er trinkt überhaupt nie Kaffee und ich auch nur in der früh und auch dann keinen "Gekochten", sondern Instant-Kaffee.
    Aus diesem Grund haben wir eigentlich auch keinen "richtigen" Kaffee im Haus. Wir besitzen zwar eine Kaffeemaschine und Kaffeepulver hatten wir anfangs auch, aber eigentlich müssen wir fast alles wieder wegwerfen, weil wir ihn nicht trinken.


    Ist es "Pflicht", Kaffee anzubieten, wenn man Besuch bekommt? Oder kann man Gästen einfach sagen, dass wir keine Kaffeetrinker sind?
    Irgendwie finde ich es nicht okay, nur wegen der wenigen Gäste (die meisten unserer Freunde trinken auch keinen) immer wieder neuen Kaffee zu kaufen und dann irgendwann die noch fast volle Packung wegzuwerfen...

    Wie seht ihr das?

  • Ich weiß nicht, wie Instant-Kaffee schmeckt, bietest du den nicht an?


    Wäre Cappuchino eine andere Möglichkeit? Den kann man in kleinen Päckchen kaufen und viele, die ich kenne, trinken ihn auch gern anstelle von Kaffee. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen, vielleicht ist eine drunter, die so richtig nach Kaffee schmeckt. Ansonsten sind Cappu-Beutelchen für mich immer ein nettes Mitbringsel zu einer Schachtel Pralinen oder in einer Tasse.

  • Warum sollte es Pflicht sein, Lebensmittel im Haus zu haben, die man selbst nicht isst oder trinkt?
    Ich bin grosser Kaffeetrinker, aber mehr aus Gewohnheit (am Schreibtisch... :rolleyes: ), und wenn ich in einen Teetrinkerhaushalt komme, freue ich mich eben über einen leckeren Tee. Sooo lange wird "unangekündigter" Besuch doch nicht bleiben, dass er schon Koffein-Entzugserscheinungen hat, oder?


    Wenn Ihr allerdings die gesamte kaffeetrinkende Sippschaft eingeladen habt, d.h., die Mehrheit einer grösseren Gästerunde Kaffeetrinker sind, würde ich schon ein Päckchen aus dem Supermarkt mitnehmen. Zur Not kann es ja auch ein 250-g-Päckchen sein.


    Oder du stellst die angebrochene Packung nach Gebrauch in den Kühlschrank, da soll sie sich angeblich länger halten.


    LG, das_kaddl.

  • Powerflower:


    Cappuchino haben wir schon zu Hause; diese Instant-Pulver... Und die meisten trinken sowas auch ganz gerne.


    Der Grund für meine Frage ist eigentlich, dass die Verwandtschaft von meinem Mann oft etwas "kompliziert" ist, d. h. man muss bei ihnen "konform" sein, darf nichts anders machen, als wie "es sich gehört". Die haben sich schon öfter an irgendwas gestört, wo ich im Leben nicht daran gedacht hätte. Daher wollte ich wissen, ob es "sich gehört, dass man "richtigen" Kaffee im Haus hat"...

  • Ich sehe es auch so wie du, dass man so etwas nicht im Haus haben muss, wenn man es nicht braucht. Dann sollen sie doch ihr eigenes Kaffeepulver mitbringen. 8)

  • Hallo,


    ich selber absolute NICHT Kaffeetrinkerin hatte jahrelang Kaffee in einer Dose eingefroren. Ich war es auch immer leid angefangenen Kaffee wegzuschmeißen, weil er angeblich nicht mehr schmeckte.


    Nun besitze ich eine Senseo Maschine, kann immer so viel Kaffee oder andere Sorten machen wie gewünscht und habe immer frischen Kaffee.


    Vielleicht ist das Einfrieren des Kaffees für euch auch eine Möglichkeit.


    Lg Tiger

    Jedes Kind braucht einen Engel,
    der es schützt und der es hält.
    Jedes Kind braucht einen Engel,
    der es auffängt, wenn es fällt.
    (Klaus Hoffmann)

  • Ich bin auch absolute Nicht-Kaffeetrinkerin. Meine Eltern sind auch eher so wie die deines Mannes und bstehen auf ihren Kaffe, wenn sie zu Besuch kommen. Ich habe mir angewöhnt einmal im Jahr Kaffee zu kaufen und ihn bis zu seiner nächsten Verwendung im Gefrierschrank aufzubewaren.
    Da bei uns alle um die Weihnachtszeit rum Geburtstag haben, kaufe ich den Kaffe meistens im Dezember und hebe ihn bis Ostern auf. Danach schmeiße ich ihn weg... :rolleyes:


    Frutte

  • Bei uns ist es ähnlich, mein Freund trinkt Tee, ich eigentlich nur Wasser, Kaffe gibts bei uns nie.
    Aber wenn die liebe Familie kommt, von denen 3/4 Kaffee trinken, dann kramen wir die Kaffeemaschine raus (so oft ist das ja nicht) und nehmen den Kaffee (den uns mein Schwiegervater für genau diesen Zweck zum Einfrieren mitgegeben hat) aus dem Gefrierschrank.


    Ganz einfach und erspart Ärger und Nickelichkeiten mit den Lieben.
    Sicher ist es keine "Pflicht" Kaffee anzubieten, aber wenn man Gäste (beispielsweise zum Kuchen, Geburtstag, etc.) einlädt, dann gibt man sich halt gastfreundlich. Und wenn die Gäste gern Kaffee trinken, why not?
    Habe mir dabei noch keinen Zacken aus der Krone gebrochen ;)


    Grüße, Sabi

  • Ich seh es auch eher unter dem Aspekt "Gastfreundlichkeit".
    Solange sie nicht auf 10 vrschiedenen Sorten Kaffee bestehn :D


    Genauso, wie ich vielleicht für Gäste-Kinder etwas Besonderes kaufe, das ich sonst nicht im Haus habe, oder für den Papa halt das eine Bier und für die Freundin halt einen Rotwein (auch wenn ich sonst nur Weißwein trinke).

  • Ich trinke auch überhaupt keinen Kaffee, mein Freund dagegen einige Cappuccino pro Tag. Wenn meine Ma oder Bekannte zu Besuch kommen, bekommen sie eine Tasse Instant-Cappuccino, den sie auch gerne mögen. Nur 1x im Jahr kaufe ich Bohnenkaffee und schmeiße die Kaffeemaschine an, weil ich sonst mit dem Cappuccino tassenweise gar nicht mehr nachkommen würde oder nur noch in der Küche stehen würde: zu Weihnachten, wenn die ganze Familie und mindestens 6 Kaffeetrinker zu Besuch kommen! Ich kaufe dann ein kleines Päckchen Kaffe, denn sonst gammelt der Rest vor sich hin und wandert mal wieder in die Mülltonne. Auch bei einem kleinen Päckchen bleibt immer was übrig. Eigentlich schade drum...

Werbung