Freut euch - Lehrer werden wieder gebraucht!

  • Was Schavan mit ihren 2-Stunden-Ingenieuren an Schulen wirklich aussagt ist folgendes:


    Die Kultusbürokratie hat kein Konzept für eine adäquate Lehrerbedarfsplanung. Nun werden in den kommenden Jahren viele Kollegen in den Ruhestand verabschiedet und es fehlt der Nachwuchs. Von derzeit 800.000 Lehrern gehen in den nächsten 10 Jahren 300.000 in den Ruhestand.
    http://www.wz-newsline.de/?redid=441422
    und
    http://www.mittelbayerische.de…triebe_sollen_mitarb.html


    Was unsere ehemalige Kultusministerin von sich gibt, bezeichnet Marianne Demmer (Vize GEW) zu Recht als „Karnevals-Gag“ der Ministerin.


    Bemerkung am Rande: Zum Glück ist Frau Schavan nicht mehr im Kumi Ba-Wü tätig - und zum Glück wurden die Kompetenzen des Bundesbildungsministeriums weiter gekappt. So halten sich die Kollateralschäden ihrer Tätigkeit in überschaubaren Grenzen - Wir haben noch genug an ihren Worthülsen-Hinterlassenschaften (z.B. dem großmäuligen "Paradigmenwechsel" - samt zusammengestolpertem Bildungsplan) zu knabbern... Für Schavan wurde der Ärzte-Song geschrieben ("Lass die Leute reden...")


    Und was der Wößmann schreibt, kann uns eh' wurscht sein. Dass der Lehrerberuf "nur Leute mit eher schlechten Noten anzieht" liegt ja zunächst daran, dass die 1er-Kandidaten woanders besser dotierte und stressfreiere Tätigkeiten finden.... ob jedoch einer, der intelektuell die Wahl zwischen Biochemie und Grundschullehramt hat, als Grundschullehrer besser geeignet ist, müsste wohl wissenschaftlich-empirisch verifiziert werden :lach2: :lach2:

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    3 Mal editiert, zuletzt von alias ()

  • In Niedersachsen will Wulff die Teilzeitarbeit nur noch in Ausnahmefällen genehmigen:
    http://www1.ndr.de/nachrichten…en/lehrerteilzeit104.html
    http://www.kreiszeitung.de/hom…_Lehrer_Teilzeit_ein.html


    Und das obwohl hier viele Kollegen und Kolleginnen immernoch ihr Arbeitszeitkonto "aufbauen" (+2 Unterrichtsstunden pro Woche).


    Der nächste logische Schritt wäre eine allgemeine Arbeitszeiterhöhung für Lehrer und Lehrerinnen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis zur nächsten "f... S..."-Kampagne...


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

    Einmal editiert, zuletzt von Mikael ()

  • Psssst.... du bringst die falschen Leute auf falsche Ideen..... :D

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Arbeitszeiterhöhungfür GrundschullehrerInnen :)


    Feine Sache. Derzeit arbeite ich 29 Wochenstunde in einer Schule, in der die 4.Klässler gerade mal 26 Stunden Unterricht haben. Mit viel Geschick kann ich meine 29 Stunden dann irgendwie doch noch unterbringen (2 AGs, Topfstunde und Begabungsverbund), wäre aber sicher eine lustige Sache, wenn plötzlich alle meiner Kolleginnen auf 29 Stunden erhöhen würden ...


    Ersteinmal müsste dann jeder Lehrer 2 Klassenleitungen (~ 50 Schüler) übernehmen und zeitweise zwei Klassen parallel unterrichten (wir wären ja nur noch 5 Lehrer für 8 Klassen). Oder die 3a käme von 8 bis 13 Uhr und die 3b von 10 bis 15 Uhr. Geht alles!!! Juhu !


    Ach, ich vergaß - Heister Neumann hat ja noch eine Idee: morgens Unterricht an der Grundschule und Nachmittags die G8 geplagten Gymnasialschüler in Klasse 5 und 6 unterrichten.


    Dann hätte ich also zwei Klassenleitungen, zwei Schulen und alles, was dazu gehört (Elterngespräche, Konferenzen, Fahrten, ...) - das wird die Unterrichtsqualität sicher ins unermessliche steigern.


    Rafft eigentlich irgendwer da oben einmal, dass die Belastung von Lehrern irgendwann auch mal ein Ende hat. In meinem überschaubaren Kollegium gehen bereits 3 Lehrer am Stock ... man möchte sagen: Burnout! Die fehlen alle 3 Wochen für mindestens 2 Tage. Wenn man diesen Frauen nun auch noch eine Vollzeitstelle aufzwingt - na dann, Prost Mahlzeit!

  • Ja logisch sollen diese drei Frauen 'nen Vollzeitjob kriegen! Aber bei gleicher Arbeitsbelastung, dann läßt sich das mit dem Burnout vielleicht noch in Griff kriegen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von SteffdA ()

Werbung