Doppelte Klassenführung

  • Hallo ihr Lieben,


    um mein Problem zu schildern, muss ich erst mal weiter ausholen. Unsere Chefin war in Mutterschutz und da sie nach den regulären 8 Wochen wieder anfängt zu arbeiten, wurden ihre Verwaltungsstunden auf uns Kollegen verteilt und wir haben uns dann dementsprechend um den Verwaltungskram gekümmert.
    Nach den Osterferien kommt sie wieder und nimmt natürlich auch wieder ihre Stunden in Anspruch (alles kein Problem bisher). Nun geht allerdings ein Kollege direkt nach den Ferien (sprich ab dem 2. Schultag) für 2 Monate in Elternzeit. Jetzt wurden seine Stunden auf uns verteilt. Da er natürlich auch eine Klassenführung hat ist das alles nicht so einfach. Am letzten Schultag haben wir uns also bei unserer Chefin getroffen und haben den Stundenplan umgesteckt.
    Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
    Da es wirklich nicht anders geht habe ich jetzt 4 Stunden in der Woche meine und die Parallelklasse (Klasse des Kollegen) gemeinsam. Was eigentlich auch kein Problem ist (wir haben wirklich Glück und in beiden Klassen sind nur je 17 Schüler...sprich es sind dann 34). Das Problem ist, dass ich sie nicht beide in ein Klassenzimmer bekomme (2 der Stunden sind Mathe...sprich ich habe je 2 Stunden alleine mit jeder Klasse Mathe und dann 2 Stunden gemeinsam).
    Wie kann ich das am geschicktesten regeln? Jede Klasse in ihrem Klassenzimmer lassen mit Türe auf und in der einen Klasse was erklären, während die anderen Aufgaben bearbeiten und in der nächsten Stunde dann umgekehrt? (Zum Glück haben wir dieses Jahr eine FSJlerin, die in der Zeit dann in die andere Klasse gehen könnte). So richtig kann ich mir das nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll.
    Eine der Stunden ist dann Sport (ich hasse Sport)! Jetzt haben wir im Moment nur eine Mini-Halle zur Verfügung, da unsere "große" (ca. ein Hallendrittel) Halle umgebaut wird. Bei schönem Wetter kann ich ja mit ihnen rausgehen...Fangspiele, Ballspiele...aber was mach ich mit 34 Kids bei schlechtem Wetter? Irgendwie kann ich mir das Ganze nicht wirklich vorstellen. Packen werde ich es schon, ich hoffe nur nicht, dass die Kids zu arg drunter leiden.
    Ach ja, es handelt sich um eine 3. Klasse.


    Ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit und liest sich diesen Megatext durch ^^


    Vielleicht hat ja auch jemand ein paar Ideen zur Durchführung. Ich danke euch schon mal.


    ~Corvi

    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. ~Albert Einstein

    • Offizieller Beitrag

    Wie wäre es, wenn du in Mathe in den beiden Stunden, die du die Klassen alleine hast, Einführungen machst oder Probleme besprichst, die beiden gemeinsamen Stunden Übungsstunden werden, dann hast du nicht so viel Stress.


    Wie sieht es mit der FSJ-lerin aus? Macht die das bei euch, weil sie sonst nicht wusste wohin, oder will sie mal Lehrerin werden?
    Vielleicht könntest du mit ihr etwas absprechen, dass sie in ihrer Gruppe selber unterrichtet, also den Kindern nochmal etwas erklärt. Sie in der einen Gruppe, du in der anderen, dann müsstet ihr nicht tauschen.


    Eventuell könntest du auch eine Leistungsdifferenzierung überlegen: Eine leistungsstarke Gruppe bekommt für die 2 Stunden eine Art "Wochenplan" - die FSJlerin beaufsichtigt die Kinder und bekommt von dir Lösungsblätter, damit sie weiterhelfen kann.
    Du arbeitest mit den Kindern, die noch mehr Probleme haben und kannst nochmal etwas erklären...

    SCHOKOEIS!


    Ich lese und schreibe nach dem Paretoprinzip.

  • Sprechen wir über eine Grundschule????
    Ich finde nicht, dass das geht - auf Dauer Unterricht über den Gang. Ich würde mich weigern - entweder ich werde in eine Klasse ausgelagert, wo genügend Platz ist - wie ist das mit der Aufsichtspflicht?? Mal Unterricht über den Gang finde ich o.k., aber täglich 2 Stunden???
    flip

  • Ich würde in den 2 Einzelstunden in jeder Klasse Einführungen, Arbeiten und andere lehrerzentrierte Sachen machen.
    Für die 2 gemeinsamen Stunden würde ich Übungsphasen ansetzen und die Kinder einen Tagesplan bearbeiten lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Kinder auch ohne permanente Beobachtung gut arbeiten ...
    Bei meinen würde es klappen, wie es mit der Nachbarklasse aussieht, wüsste ich nicht ...


    LG
    Sunny

  • Es sind "nur" 4h in der Woche und davon ist eine Sport...also alles nicht so tragisch und in den 3 anderen Stunden werde ich wohl die FSJlerin bekommen. Das mit den Übungsstunden habe ich mir auch schon überlegt...nur ob ich sie dann nach Klassen getrennt lasse oder in leistungsstarke und leistungsschwache teile (Fordermaterial für die Starken und bei den Schwachen bin ich dann dabei, wiederhole und erkläre noch mal) allerdings kenne ich dafür die andere Klasse noch zu wenig (zumindest deren Leistungsstand).
    Sport ist allerdings noch mein Problem, da das nicht wirklich mein Fach ist...ich hoffe nur das gibt kein Mord und Totschlag, weil Fußball werde ich sicher nicht spielen :D
    Hat da evtl. jemand ein paar Ideen für große Gruppen auf engem Raum???


    ~Corvi

    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. ~Albert Einstein

Werbung