Fantasyrollenspiele als AG?

  • Hallo ihr Lieben,


    nachdem nun auch an unserer Schule der gebundene Ganztag eingeführt werden soll, hatte ich die Idee, in diesem Zusammenhang eine kleine AG zum Thema Fantasyrollenspiele alá DSA (das schwarze Auge) anzubieten. Pädagogisch/Didaktisch könnte ich es wohl als Kreativitätstraining, Improvisationstheater oder ähnliches verkaufen und auch die sozialen Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen usw. werden gefördert.


    Da ich mir aber noch etwas im Unklaren darüber bin, wollte ich einmal nachfragen, ob schon jemand von euch Erfahrungen damit gemacht oder sonstige Komentare/Vorschläge dazu hat.


    Liebe Grüße, Iggi

    Das Leben ist KEIN Wettkampf - aber ich gewinne trotzdem

  • Ja, ich habe selber als Schülerin in der 12. Klasse mal an so einer AG teilgenommen. Sie wurde von einem Jungen aus der 13 geleitet, der in seiner Freizeit regelmäßig DSA gespielt hat. War echt witzig und mal etwas anderes. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sich einige interessierte SuS dafür finden würden. Gerade heute haben mir einige 8er erzählt, dass sie in ihrer Freizeit Fantasyrollenspiele spielen.
    Was sollte gegen eine solche AG sprechen?

  • Als ehemaliger, langjähriger Spieler von MERS (MittelErde RollenSpiel - gibts das noch?!) kann ich nur sagen: Super Idee!


    Im schulischen Umfeld habe ich allerdings keine Erfahrunge, die ich einbringen könnte.

  • Spricht aus meiner Sicht nix dagegen, hab bis ins Studium hinein solche Spiele gespielt und auch geleitet und denke schon, dass bestimmte positive Fähigkeiten hier spielerisch gefördert werden können.


    Musst nur aufpassen, Fantasy-Rollenspiele haben bei manchen Eltern und manchen Religionslehrern einen schlechten Ruf (Hexerei und Satanismus und so ...).


    Edit: MERS gibt's immer mal wieder - je nachdem, ob die Firma, die es grad hat pleite ist oder nicht ... ich glaub seit 2007 gibt es MERS grad mal wieder nicht.

  • Jetzt fällt mir doch noch was ein. Wenn du das ganze auch in Richtung Live-Rollenspiel bewegen möchtes, könntes du mit den Schülern auch Gewandungen und andere Ausrüstungsgegenstände herstellen.


    Ich habe mal mit Schülern und Schülerinnen Kettenhemden selbst hergestellt. Noch nie habe ich die Kids so begeistert und voll konzentriert über Stunden und Tage Arbeiten ausführen sehen, die für sich genommen eigentlich ziemlich monoton sind. Schließlich besteht ein Kettenhemd aus mehreren 10.000 Ringen, die ineinander gewirkt werden müssen. Das war eine tolle Erfahrung.

  • Zitat

    Original von Schubbidu
    Jetzt fällt mir doch noch was ein. Wenn du das ganze auch in Richtung Live-Rollenspiel bewegen möchtes, könntes du mit den Schülern auch Gewandungen und andere Ausrüstungsgegenstände herstellen.


    Ich habe mal mit Schülern und Schülerinnen Kettenhemden selbst hergestellt. Noch nie habe ich die Kids so begeistert und voll konzentriert über Stunden und Tage Arbeiten ausführen sehen, die für sich genommen eigentlich ziemlich monoton sind. Schließlich besteht ein Kettenhemd aus mehreren 10.000 Ringen, die ineinander gewirkt werden müssen. Das war eine tolle Erfahrung.


    Das könnte man zusammen mit einem Geschichtslehrer auch als Mittelalterprojekt aufziehen ...

  • Da bin ich doch beruhigt, dass ich mit dieser Idee nicht völlig falsch liege. Liverollenspiel, also Fantasy-Larp, mache ich selbst seit etwa 8 Jahren. Die Fachübergreifende Idee mit Geschichte klingt auch nicht verkehrt, werde ich mal mit dem ein oder anderen Kollegen erörtern, vielleicht findet sich ja auch eine Näh-technisch begabte Kollegin :)


    Meine Befürchtungen gingen in der Tat in die Richtung, die Nighthawk andeutete: bei vielen Eltern werden solche Rollenspiele häufig kritisch gesehen und von dem/der ein oder anderen Kollegin/Kollegin sollte man dabei auch nicht beobachtet werden, denn es erscheint dem Außenstehenden doch teils sehr suspekt.


    Allerdings kann man in den spielerischen Aspekten durchaus auch Verknüpfungen zum Unterricht stellen, gerade was Mathematik betrifft. Als Beispiel seien nur diverse Logische und/oder Zahlenrätsel genannt.


    Einführen wollte ich die ganze Sache mit dem Film "Astropia". In diesem geht es gerade um eine junge Frau, die aufgrund eines neuen Jobs als Verkäuferin in einem Rollenspielladen in diese "Szene" eingeführt wird und ihre Freue daran entwickelt. So haben auch die Kids eine Vorstellung davon, die noch nie etwas mit der Materie zu tun hatten.


    Zu deiner Frage, Basti:


    Das schwarze Auge ist der Name eines speziellen Fantasyrollenspiels, eigentlich das bekannteste in Deutschland, zumindest dürften die meisten Rollenspieler damit angefangen haben, da es mittlerweile, vermute ich, über 25 Jahre alt ist und zu den ersten überhaupt gehört. Mittlerweile natürlich häufig überarbeitet. Den Namen hat es vom gleichnamigen Artefakt, mit welchem sich selbst weit entfernte Szenen betrachten lassen, quasi ne Art Wahrsagerkugel.

    Das Leben ist KEIN Wettkampf - aber ich gewinne trotzdem

    • Offizieller Beitrag

    An unserer offenen Ganztagsschule bietet mein Mann eine DSA-AG seit 2 Jahren und wir gemeinsam seit drei Jahren eine Warhammer Fantasy/40k-AG an. Er macht den spielerischen Teil, ich mache mit denen, die gerade nicht spielen, Modellbau. Wir sind quasi das Aushängeschild der OGTS und haben mehr Anmeldungen als wir aufnehmen können. Macht unheimlich viel Spaß und es ist so schön, in eine Gruppe Pubertierender zu kommen, die sich darüber unterhalten, welches Buch/Regelwerk... sie gerade gelesen haben und dabei zuzuhören (und mitzumachen), wie sie das Gelesene diskutieren.

    Bolzbold #5

    Gutmensch und Spaß dabei (= das GG und der Diensteid sind schon 'ne gute Sache 😉)

    "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." (T. Pratchett)

  • ... habe ich nach meiner spontanen Anfrage auch gedacht, und Google hat mich auch weitergebracht. Tut mir leid...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Basti zwei
    ... habe ich nach meiner spontanen Anfrage auch gedacht, und Google hat mich auch weitergebracht. Tut mir leid...


    OK.


    Wenn Du "Das schwarze Auge" bei Google eingibst, ist das hier der erste Link:


    DSA


    Dort ist auch erklärt, was das ist.


    Oder reicht das nicht als Erklärung?


    Gruß
    Bolzbold

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Basti zwei
    Doch, Bolzbold, das reicht. Das habe ich doch auch geschrieben. ;)


    Mein Fehler.


    Ich habe irgendwie ein "Phantom"-"nicht" in Deinem Satz gelesen und mich schon gewundert.


    Nichts für ungut.


    Gruß
    Bolzbold

  • So, nachdem nun einige Wochen durchs Land gezogen sind, habe ich die Genehmigung der SL und werde in den nächsten Tagen mit der AG starten. Bisher gab es schon reges Interesse bei den Kids. Teilweise können sie es kaum erwarten, loszulegen. Mal schauen, wie weit das anhält.

    Das Leben ist KEIN Wettkampf - aber ich gewinne trotzdem

  • Viel Spaß, ich fühle mich gerade an meine Jugend Anfang der 80er erinnert! :)


    Ne "The computer is your friend. Trust nobody. Keep your laser handy" le

    Einmal editiert, zuletzt von neleabels ()

  • Zitat

    Original von Igzorn
    So, nachdem nun einige Wochen durchs Land gezogen sind, habe ich die Genehmigung der SL und werde in den nächsten Tagen mit der AG starten. Bisher gab es schon reges Interesse bei den Kids. Teilweise können sie es kaum erwarten, loszulegen. Mal schauen, wie weit das anhält.


    Und was spielt ihr?

  • Wir haben uns (d. h. eigentlich habe ich mich) für "das schwarze Auge" entschieden. Die Kleinen sind völlige Neulinge im Bereich der RPG´s und da sollten sie zunächst einmal den Klassiker schlechthin kennenlernen. Bisher haben sich aus meiner 8ten Klasse 6-7 Interessenten gefunden. Das gibt schonmal eine ordentliche, bunte Runde. Bis Donnerstag sollen sie sich überlegen, was sie spielen wollen. Da kamen heute schon nette Vorschläge (leider auch vieles aus Filmen abgekupfert). Aber den auf einem Drachen reitenden Kampfmagiersöldner habe ich ihnen bereits ausgetrieben :neenee:

    Das Leben ist KEIN Wettkampf - aber ich gewinne trotzdem

  • DSA hab ich nicht sehr intensiv gespielt ... aber wenn Du mal Ideen brauchst oder Anregungen für Abenteuer - bei mir stapeln sich die Bücher noch am Speicher. Abenteuer für andere Regelsysteme kann man ja meist ohne großen Aufwand anpassen, oder sich wenigstens Ideen holen.


    Gibt auch im I-net viel Material dazu ...

Werbung