Spielzeug gestohlen!? - und nun?

  • Hallo,
    ich bräuchte mal wieder einen Rat.
    Heute hatte ein Mädchen zwei große Schleich-Pferde in der Schule dabei. Nach der letzten Stunde (sie hatten Chor in einem anderen Klassenraum, die Ranzen standen in unserer Klasse)) kam sie zu mir und erzählte, dass eins der Pferde weg sei. Sie hatte es in ihrer Federmappe im Ranzen, der Ranzen war offen, die Federmappe auch. Das Kind ist absolut vertrauenswürdig und ich denke nicht, dass sie sich die Geschichte ausgedacht oder das Pferd sonstwo verbummelt hat.
    Nun sieht es ja stark danach aus, dass ein Kind aus meiner Klasse das Pferd weggenommen hat. Andere Schüler waren zwar auch noch in der Schule, unsere Klasse liegt aber ziemlich abseits auf einem Flur im zweiten Stock und dorthin verirrt sich eigentlich sonst keiner.
    Nun weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich will aber auf jeden Fall etwas unternehmen, da in der Vergangenheit sogar schon ein Kind an meinem Pult war und dort Süßigkeiten rausgemopst hat.
    Ich hatte überlegt, der Klasse von dem Vorfall zu erzählen und zu verlangen, dass das Pferd am Freitag wieder da ist (an einem bestimmten Ort abgelegt), sonst würde ich einen Elternbrief schreiben, in dem alle Eltern gebeten werden, nach dem Pferd Ausschau zu halten und ihren Kindern ins Gewissen zu reden.
    Mein Freund - der auch Lehrer ist - meinte, man könnte auch mal einen Polizisten einladen, der mit den Kindern über Recht und Unrecht spricht, und ihnen Konsequenzen aufzeigt.
    Was meint ihr zu unseren Überlegungen?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Hallo Steffchen79,


    ich finde deine Überlegungen gut. So ähnlich habe ich es auch schon gemacht und war recht erfolgreich damit. Bei mir in der Klasse wurden "Perlsacktiere" (DER Renner in meiner Klasse) geklaut.
    Daraufhin habe ich erstmal einen auf Moral gemacht...dass ich auch traurig und enttäuscht über diesen Vorfall bin, so was nicht gedacht hätte...etc. Angeboten habe ich auch, die Tiere an einen bestimmten Platz zu legen. "Angedroht" habe ich einen Elternbrief und gemeinerweise auch mit einer Kollegin, die früher tatsächlich mal Polizistin war.
    Siehe da, einen Tag später kam eine Schülerin mit den Tieren an und behauptete, diese auf dem Klo gefunden zu haben. Ehrlich gesagt habe ich schon geahnt, dass dieses Mädchen die Tiere "ausgeliehen" hat und so war es auch tatsächlich, wie ich dann im Gespräch mit der Mutter rausgefunden habe. Ein anschließendes Vieraugengespräch mit dem Mädchen verlief gut. Nur ich wusste, dass dieses Mädchen geklaut hat. Die Klasse hat sich um den "Täter" keine Gedanken mehr gemacht. Sie war erstaunlicherweise "nur" froh, dass die Tiere wieder da waren.
    Seit diesem Vorfall ist nie mehr was passiert. Toi, toi, toi!

  • Ok, danke!
    Habe heute die Moralpredigt gehalten. Mal sehen, ob das Pferd wieder an Land kommt, glaube es aber nicht.
    Übrigens habe ich einen Verdacht, wer es gewesen sein könnte. Wie soillte ich eurer Meinung nach damit umgehen?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Hi Steffichen,


    wenn du es nicht beweisen kannst und dir nicht sicher bist, dann würde ich gar nichts machen im Hinblick auf deinen Verdacht.
    Damit könntest du ganz böse auf die Nase fallen.


    Sina

  • Ja, ist wohl besser so...

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Ich finde auch,dass du richtig gehandelt hast...auf Dauer würd ich aber jedenfalls *androhen*..dass sie keine Spielsachen mehr mitnehmen dürfen. Persönlich erlaube ich es zwar auch in Grenzen, aber nur,solange sie ausschließlich in der Pause damit spielen und teure,elektronische Geräte z.B. sind sowieso tabu bei uns. Allerdings haben wir auch Kollegen,die nicht mal ein Kuscheltier erlauben...auch aus dem Grund,weil es da zu Streitereien kommen kann.

  • Hallo,
    wir haben seit etwa einem Jahr ein striktes Verbot der Schulleitung, Spielzeug und Karten zum Tauschen in die Schule mitzubringen - es sei denn, die Klassenlehrerin hat es ausdrücklich erbeten, da es zu einem Thema passt.
    Zuerst fand ich es etwas hart, aber inzwischen merke ich, wie viel Ärger das uns allen erspart.
    Viele Grüße
    venti :)

Werbung