klassenarbeiten im gleichschritt mit parallelklassen?

    • Offizieller Beitrag

    habt ihr denn keine Lehrpläne, aus denen hervorgeht, was alles im Schuljahr durchgenommen muss?


    Die auch die Anzahl der Klassenarbeiten festlegen?


    Grundsätzlich finde ich es sehr vorteilhaft, sich mit den Kollegen abzusprechen und würde das eher als Hilfe denn als Einmischung verstehen, gerade auch zu Beginn der Berufslaufbahn.

  • ich vermute, es gibt dazu tatsächlich keine regelungen.
    ich denke, du musst mit der schulleitung sprechen und nochmal genau rausfinden, ob von dir erwartet wird, dass du parallel arbeitest.
    Wie machen es denn die anderen Kollegen?
    Falls alle im Team parallel arbeiten, würde ich es an deiner stelle auch tun.


    Bei uns an der Schule ist es so, dass alle 4 parallelklassen die gleichen proben (arbeiten) schreiben (kann aber um einige tage varieren, so lange hält man dann halt die korrigierten zurück.) und weitestgehend parallel arbeiten.


    die parallelkollegen sind auch zur wöchentlichen Wochenplan-Besprechung im Team verpflichtet.


    ich persönlich finde das SEHR gut.
    WIE genau man ein Thema umsetzt bleibt ja trotzdem jedem überlassen.
    Es gibt z.B. in jedem Jahrgangsstufenteam jeweils mindestens eine Lehrkraft, die NICHT mit offeneren Arbeitsformen (z.B. Wochenplan für die Kinder etc.) arbeitet.
    Aber es wird sich eben arrangiert.


    lg, Nici

  • Also ich finde es auch nur hilfreich. Es spart eine Menge an Arbeit und man kann sich Eltern gegenüber noch besser rechtfertigen.
    Wir schreiben auch alle Arbeiten am gleichen Tag, oft sogar in der gleichen Stunde. Absprechen muss man sich natürlich, aber wenn man etwas kooperativ ist und auf die anderen "wartet" oder auch mal "Gas gibt" klappt das ganz gut. Die Themen besprechen wir vorher kurz. D. h grobe Inhalte zum Oberthema z.B. welche Laubbäume, Nadelbäume, Schichten des Waldes etc. Wie das dann aber umgesetzt wird ist jedem selbst überlassen. Von Beginn an wird grob geschaut, wann die Arbeit stattfinden soll und darauf arbeitet jeder für sich darauf hin. Wenn wir merken, das klappt irgendwie nicht, schieben wir die Arbeit vor oder zurück. Meistens handelt es sich da ja nur um ein paar Tage.
    Ich kann es nur empfehlen, aber man muss sich mit den Kollegen verstehen, sonst gibts Ärger und Stress.

  • Ich arbeite auch sehr eng mit meiner Parallelkollegin zusammen, allerdings habe ich eben nur die eine, was sich natürlich leichter organisieren lässt als bei vier Kollegen in einer Jahrgangsstufe.


    Wir haben damit auch nur gute Erfahrungen gemacht, von Arbeitsteilung bis hin zu einem besseren Standing vor den Eltern usw.


    Vielleicht kannst Du Dich wenigstens mit einer anderen Kollegin absprechen. Gerade auch im Hinblick auf die 4.Klasse und den, zumindest bei uns stets zu erwartenden Problemen mit den Eltern, halte ich das durchaus für sinnvoll.
    Zwingen kann Dich dazu allerdings niemand, solange Du dem LP Eures Bundeslandes einigermaßen gerecht wirst.

  • Ich arbeite sehr gut mit der Kollegin der Parallelklasse zusammen. Wir besprechen die grobe Planung der Fächer... teilweise sogar komplette Wochenpläne, die recht konkret ausgearbeitet werden. Wir teilen uns die Kopierarbeit und die PC Arbeit...
    Die Arbeiten schreiben wir immer parallel... am selben Tag mit demselben Bewertungsschema.
    Das ist teilweise mehr Arbeit, und ein höherer Zeitaufwand,... aber iich finde, dass es sich lohnt.
    Es gibt Sicherheit, dass man sich nicht im Unterrichtsstoff verzettelt und auch wirklich an alles denkt...man ist in gesicherterer Position den Eltern gegenüber. Außerdem verstehe ich mich mit der Kollegin zudem auch noch gut, so dass es auch dem Arbeitsklima und dem Wohlfühlen an der Schule zugute kommt.

    Das Leben ist unberechenbar. Iss das Dessert zuerst!

  • :D Tja, Friesien,


    so weit ist es schon gekommen, man meint jemanden reden zu hören, und dann antwortet man ganz brav! :D


    Das ist es aber auch nicht das erste Mal, dass der Ausgangsbeitrag verschwunden ist, aber für mich wenigstens mal erhellend, dass das jemand bemerkt.


    :D Friesin,


    hörst du noch andere Fragen? :D


    Nicht böse sein, fand ich eben mal ganz gut. (Mir tun die NRW-Ferien gut, meine Familie findet meine Witze zur Zeit zu albern, jetzt musstest du mal herhalten)


    Boeing

  • Vielleicht hat sich der User wieder gelöscht?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

Werbung