Feuerwehrstelle in Hessen

  • Hallo ihr Lieben,


    habe gestern die Nachricht bekommen, dass ich ab 1. 2. in der Lehrerfeuerwehr in Hessen eine Planstelle habe=))).


    Jetzt gehen mir so einige Fragen durch den Kopf...Natürlich weiß ich, wie so eine Stelle theoretisch funktioniert, wie ist das aber in der Praxis? Muss man wirklich im 6-Wochen-Rhythmus ständig an andere Schulen?
    Wie weit ist der Umkreis, in dem sich die Schulen befinden? (Bei mir gehts um eine Großstadt) Wie viele Schulen sind es?
    Wie ist das mit der "Stammschule"? Ist man dort in den regulären Stundenplan eingeplant, bekommt man eine eigene Klasse?
    Fragen über Fragen...Ich hoffe, ein paar von euch haben da Erfahrungen in Hessen gesammelt und würden mir Antworten, das wäre ganz lieb von euch!


    Ach ja, und wie sieht es eigentlich mit dem bestehenden Angestelltenvertrag aus, wenn man ne Planstelle bekommen hat? Das ist ja doch recht kurzfristig für meine jetzige Schule, wo ich zur Zeit BATler bin.
    Kommt man da ohne Weiteres raus? Und da jetzt die Ferien schon laufen, hätte meine Schulleitung im Januar nur 3 Wochen Zeit, für Ersatz zu sorgen. Wäre es angebracht, dass ich sie privat anrufe, um ihr die Lage mitzuteilen? Wäre eigentlich fairer, oder? Was meint ihr?


    Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent!


    Mrs Yellow

  • Ich kann dir nur zu dem 2. Teil deiner vielen Fragen etwas sagen. Ja, mit einer festen Stelle kannst du jederzeit, ohne jegliche Fristen raus (bist ja ohnehin beim selben Arbeitgeber - Land Hessen).
    Wenn du sie erreichst, wäre es sicherlich fair es ihr schon zu sagen - vielleicht hat sie ja sogar mittwochs Feriendienst?

  • Herzlichen Glückwunsch zur Planstelle!!!


    Ich habe seit November eine Stelle in der MVR und war erst 4 Wochen an einer Einsatzschule und dann 3 Wochen vor den Ferien an meiner Stammschule. Je nach Einsatz wechselt man die Schule auch öfter als alle 6 Wochen, nur in Ausnahmefällen ist man länger als 6 Wochen an einer Schule.


    Wenn man keinen Einsatz hat, ist man an der Stammschule und macht dort Vertretung, Doppelbesetzung, Förderung einzelner Kinder etc. Man ist dort aber nicht fest in den Stundenplan integriert und hat natürlich keine eigene Klasse.


    Ich nehme an, du hast eine Stelle in Ffm bekommen, dort ist der Umkreis der Schulen natürlich nicht so groß wie auf dem Land, aber prinzipiell kannst du an allen Schulen im Schulamt Ffm eingesetzt werden.


    Der BAT-Vertrag wird automatisch aufgelöst, da musst du gar nichts machen. Natürlich ist es fair, der Schulleitung gleich Bescheid zu sagen!


    LG Carina

Werbung