Computer kaufen

  • Ich habe gute Erfahrungen mit Geräten gemacht, die eigentlich für den Business-Bereich konzipiert sind. In der Schule haben wir eine ganze Reihe HP Compaq 6000 Pro Microtower-PCs rumstehen, die seit einiger Zeit ohne Macken und relativ leise ihren Dienst tun. Auch bei den Notebooks würde ich persönlich nur noch Geräte aus den Business-Linien kaufen, weil ich keine spiegelnden Displays mag. Schön ist auch, dass man bei den Business-Geräten meist die Option hat, auch Windows XP als Betriebssystem zu haben (wenn man das möchte).


    Wenn du schon ein Betriebssystem hast, kannst du natürlich deinen Wunschrechner auch einfach bei einem der vielen Versandhäuser bestellen, dann kannst du ein paar Euro sparen.

  • @ Dalyna: Ein Programm, das den Ordner "Hannah" eigenmächtig in "Download" umbenennt, aber dann - wenn ich einen anderen Ordner in "Hannah" umbenennen will - behauptet, der Ordner "Hannah" existiere schon, ist bei mir unten durch. Laut Vista hieß da derselbe Ordner je nachdem, wo ich geschaut habe, Download, Desktop oder Hannah :rolleyes: (wenn ich von Ubuntu aus schau heißt er ganz brav Hannah, so wie ich ihn genannt habe...)


    Normalerweise kann man denke ich mit Windows aber schon leben, wenn einem Linux zu kompliziert und Mac zu teuer/"monopolistisch" ist (klar, Microsoft hat auch ein Monopol, aber es gibt halt viel mehr dafür, weil es verbreiteter ist). Zumal ich auch schon öfter gehört habe, dass Windows 7 besser sein soll als Windows Vista (ok, das ist zugegebenermaßen nicht sonderlich schwer, aber es lässt doch trotzdem hoffen :D).

  • An die Experten hier, ist das wirklich ein "Schnäppchen"?:
    HP G62-120EG bei Media Markt für 499€.


    Ich nutze den Laptop eigentlich "Nur" zum Arbeiten, d.h. keine Spiele, viel Internet- und Office- Nutzung.

  • Wenn das der hier ist http://h10025.www1.hp.com/ewfr…e&lang=de&product=4163951 dann ist das tatsächlich ein Schnäppchen. ;)


    Die Technik ist neu (i3 Prozessor, DDR3 RAM, HD5430) und die Leistungsdaten sind ordentlich für den Preis (2x2,13 GHz, 4 GB RAM, Auflösung 1366x768 bei etwas über 15 Zoll, Cardreader, Webcam, Mikrofon).


    Ich persönlich würde mir noch mehr Anschlüsse wünsche (bspw. HDMI), aber für den Preis und deine Anforderungen ist das vollkommen ok. Fast schon ein bisschen zu viel Leistung. ;)

  • Nun - die Festplatte ist mit 320 GB nicht zu üppig und das Display ist mit 15,6 Zoll auch kein Riese - LED-Backlight gibt es sonst jedoch eher selten. 512 MB dezidierter Speicher auf der Grafikkarte sind bei dem Preis akzeptabel.


    Der Prozessor gehört zur neuen Baureihe, ist jedoch in einigen Funktionen gegenüber den größeren Brüdern eingeschränkt:
    http://www.notebookcheck.com/I…ok-Prozessor.23053.0.html


    Trotzdem ein interessantes Gerät zu dem Preis

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Dann werde ich da noch eine Nacht drüber schlafen und mir den morgen vielleicht anschauen.


    Anscheinend kostete der letzte Woche als Angebot noch 599€, ist dann aufgrund des Konkurrenzproduktes der Gebrüder Albrecht aber schon reduziert worden ;)

  • Hallo,
    ich habe meine Imac damals im Mediamarkt gekauft, die haben ja auch eine Apple-Abteilung. Bei apple könntest Du sogar Edu-Rabatt geltend machen, wenn ich mich richtig erinnere.
    Und bezüglich Core i3: Es gibt welche mit Duo-Core und Quadcore - kommt drauf an, was Du machen möchtest. :)

  • Stimmt, den Rabatt gibt es auch noch. Ich muss noch genau rausfinden, ob das in NRW eine tatsächliche Preisminderung ist oder ob es "nur" das Angebot ist, das man auf der allgemeinen Seite findet, dass man bis zu 160 euro Erstattung auf einen ebenfalls gekauften ipod bekommt. Den habe ich schon und das wäre für mich nicht attraktiv. Bei gravis ist der Bildungsrabatt im moment auf einen tragbaren Mac, den will ich nicht.
    Für NRW kann man so eine Nummer anrufen, das mache ich dann gleich mal Montag.


    Was den Prozessor angeht: Ich habe auch was von "3" gelesen, wenn ich es nicht verwechselt habe. Ich will nur schreiben und ein paar "Bildungsprogramme" laufen lassen. Spiele spielen oder ähnliches nicht.

  • Dafür reicht auch sicher die kleinste Variante des iMac. Allerdings dabei bedenken, dass die meisten "Bildungsprogramme" (etwa von Klett und Cornelsen) für Windows programmiert sind - es müsste also noch eine Windows-Variante her und ein Emulationsprogramm (z. B. Parallels Desktop).


    Edit: Rabatte gibt es auch bei den "refurbished" iMacs (die gleichwohl Werksgarantie haben).

    Einmal editiert, zuletzt von philosophus ()

  • Nicht unbedingt Emulation. Ich habe auf meinem Mac beides installiert, muss allerdings bei Bedarf neu starten und dann die entsprechende Installation wählen.

  • Zitat

    Original von Provencaline
    Nicht unbedingt Emulation. Ich habe auf meinem Mac beides installiert, muss allerdings bei Bedarf neu starten und dann die entsprechende Installation wählen.


    Aber das ist ja völlig witzlos. Das Angenehme an der Emulation ist ja, dass ich per drag&drop Windows- und Mac-Programme kombinieren kann; Bootcamp ist da eher eine Notlösung - ständiges Rauf- und Runterfahren stört ja auch den Workflow.


    (Ich hab z. B. diverse Digibibprogamme, die auf Mac nicht so gut laufen wie auf Windows (Stichwort Festplatteninstallation) und wollte auch die diversen CD-ROM-Wörterbücher für den Mac nicht neu kaufen.)

    2 Mal editiert, zuletzt von philosophus ()

  • Wenn man sich nicht wirklich für PC´s interessiert würde ich auch von einem Apple abraten! Brauchen tun diese eigentlich nur Grafiker, Musiker etc. Der Otto Normalbürger nutzt die meisten Features gar nicht. Ich würde mir an deiner Stelle ein Tablet Pc kaufen! Die sind klein und handlich und für deine Zwecke vollkommen ok! Damit kannst du sogar auch die ganzen Flashgames kostenlos spielen. Sowas schafft der Prozessor ohne Probleme...

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe und bin sehr zufrieden (iMac Early 2008 ). Ging einfach auf Knopfdruck. Die neuen Features gefallen mir (Mission Control z.B.). Musste nichts nachinstallieren oder sonstwie frickeln. Und ich gehöre zu denen, die meinen einen Geschwindigkeitszuwachs spüren zu können.

Werbung