Unterschied Office Professional und Schüler

  • Hallo,
    zusammen mit meinem neuen PC werde ich mir auch ein neues Office-Paket kaufen müssen.
    Ich nutze eigentlich immer nur Word und Excel, sodass ich eigentlich nicht ein so großes Paket wie Professional nicht brauche.
    Reicht für den normalen Lehrerbedarf eine Schüler- bzw. Lehrerversion eurer Erfahrung nach aus?

  • Warum überhaupt ein neues Office-Paket kaufen? OpenOffice kostet nichts und kann (fast) alles, was Microsoft Office auch kann.


    (Wenn's doch teuer sein soll: Die Educational Version von Microsoft Office reicht sicher aus; mehr als Word, Excel und PowerPoint braucht man eigentlich nicht - die Professional-Variante enthält mit Access noch ein Datenbank-Programm, das du aber vermutlich nicht brauchst.)

  • Ich habe Openoffice ein Jahr lang ausprobiert, wurde damit aber nicht warm. Das liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück. Vielleicht hat sich inzwischen ja was geändert. Ich könnte ja - solange der alte Computer noch geht - ja mal ausprobieren ...
    Ansonsten reicht dann die Educational Version, danke!


    Nachtrag: An anderer Stelle steht, dass OpenOffice die Word-Dateien lesen kann, aber eine Kollegin, die OpenOffice hat, keine meine Dateien nicht lesen (docx)

  • Ich hab vor einigen Jahren auch schonmal Open Office ausprobiert und bin dann doch wie du, Aktenklammer, zu MS Office zurückgekehrt. Jetzt hab ich mir aber für schulische Zwecke vor kurzem zusätzlich ein Netbook angeschafft, das jetzt unter Ubuntu und eben dann doch mit Open Office arbeitet. Und was soll ich sagen: Jetzt bin ich sehr zufrieden, komme prima klar und auch der Austausch von Dateien zwischen heimischem Computer (MS Office 2007) und Netbook klappt prima. Ich kann auch prinzipiell meine docx-Dateien mit Open Office öffnen. Da es aber dabei zu kleineren Kompatibilitäts-Problemen kam (Open Office speicherte bei der Bearbeitung der Dateien bestimmte Einstellungen nicht), bin ich jetzt dazu übergegangen alles als doc bzw. xls zu speichern, jetzt klappt alles prima. Hat deine Kollegin vielleicht eine veraltete Version? Wie gesagt, öffnen kann ich alles und arbeite jetzt auch recht gern damit. Einzig das Präsentationsprogramm bereitete mir neulich noch Schwierigkeiten, aber ich hatte keine Zeit mich damit auseinanderzusetzen, weil es schnell gehen musste, hab ich es dann doch mit Powerpoint gemacht. Das muss ich mir nochmal anschauen.


    Gruß
    Britta

  • Der Umstieg von Word/Excel 2003 auf 2007/2010 bereitet den meisten wesentlich mehr Schwierigkeiten als der Umstieg auf Open Office, das sich recht ähnlich wie die älteren MS Office bedient, nur m.E. komfortabler.


    Ich bin emotionslos, weil ich auf allen Rechnern in der Schule Open Office neben MS Office 2007 installiert habe, arbeite aber privat und auch in der Schule fast nur mit Open Office, weil ich besser geübt bin. Als Datenaustauschformat verwenden wir immer noch .doc und .xls, weil es mir zu mühsam ist, den Kollegen, die ältere Office-Versionen von MS nutzen, beizubringen, wie sie einerseits die Open Office-Formate .odt/.ods und andererseits die neuen MS-Formate .docx und .xlsx öffnen können. doc und xls kann eigentlich jedes Programm brauchbar bearbeiten.


    Dokumente, die ich selbst erstelle, speichere ich als odt und gebe es bei Bedarf als pdf weiter; Open Office kann (wie auch die neueren MS Office-Versionen) nativ pdf abspeichern.


    Mein Tipp für dich: Probier's zwei Wochen lang aus, den meisten reicht der Funktionsumfang und auch die Bedienung von Open Office mehr als aus. Wenn du gar nicht warm wirst damit, kauf dir 'ne Edu-Version von MS Office, die tun's leicht. Professionell bringt hauptsächlich Outlook (was wirklich keiner braucht --> Thunderbird) und den Publisher, den manche Kollegen sehr schätzen; ich arbeite nicht damit, dazu kann ich nichts sagen.

    • Offizieller Beitrag

    Der "wichtige" Unterschied zwischen der Schüler -Version und der Pro-Version von Microsoft Office ist imho nicht Access, sondern Outlook.
    Bei der Schüler-Version ist Outlook nicht mit bei.


    Ich habe Office2007 als 60-tage-testversion auf meinem neuen Laptop (tm2 touchsmart von HP). Dort begeistert er mich persönlich weniger wegen Word (bin auch Open Office gewöhnt), sondern wegen OneNote.
    In Verbindung mit einem Touchscreen ist es das perfekte Programm zum "Mitschreiben".


    (OneNote ist übrigens auch bei der Schüler-Version bei.)


    Zur Edu-Version noch: meines Wissens hat man direkt 3 Lizenzen, wenn man es kauft. Bei der Pro-Version ist es nur eine Lizenz.


    grüße


    kl. gr. Frosch


    btw: openOffice kann schon WordDateien lesen. Die docx-Datei ist allerdings speziell die Word2007-Datei. Damit müsste es meines Wissens auch heute noch probleme geben.
    Allerdings: auch Word2003 etc. kann die docx-Datei nicht lesen. Dafür gibt es aber 2 Lösungen.
    1. Konvertiertool bei Mivcroosft runterladen.
    2. Unter Office2007 auch weiterhin im 2003-Modus speichern. Dann ist es weiterhin lesbar.

  • Wie Funktioniert One Note und was hat die Schüler Version denn für Programme zu bieten? Ich kenne mich da garnicht aus.


    Ich habe mir nur mal die Studentenversion im Laden angesehen aber mit den Namen der ganzen Programme konnte ich garnichts anfangen und die erschienen auch nur sinnig, wenn man eben mit mehreren das Studenten Programm benutzt um sich irgendwie zu vernetzen. Wie auch immer das gehen soll *Noob* ^^

  • Zitat

    Original von Aktenklammer
    ....
    Nachtrag: An anderer Stelle steht, dass OpenOffice die Word-Dateien lesen kann, aber eine Kollegin, die OpenOffice hat, keine meine Dateien nicht lesen (docx)


    Word 2000 kann das auch nicht ;)
    Es ist wie immer: Man benötigt die neueste Version für die neuesten Dokumentenformat-Erfindungen von Micro$oft


    OpenOffice 3.2 kann docx lesen.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    • Offizieller Beitrag

    Ein "Nichtlehrer" hat dem Forum zur Aufklärung diesen Text zugesandt.


    Den Originalbeitrag habe ich verschoben und der Nichtlehrer wird in Kürze gelöscht werden.
    Aber ich denke, ich darf ihn einmal zitieren. ;)


Werbung