Lehrbuchempfehlung Deutsch

  • Hallo,


    ich bin Student der Fächer Deutsch und Geschichte (2tes Semester) und werde mich im Rahmen eines Nachhilfeprojektes ehrenamtlich engagieren, um "Unterrichtspraxis" hautnah zu erleben.


    Das Klientel wird sich aus ("problematischen")Schülern der 7 bis 10ten Klasse (SekI) konstituieren. Es geht vor allem darum, die Lesekompetenz zu erhöhen und auch die Schreibkompetenz durch gezielte Wortschatz- und Grammatikübungen zu verfeinern.


    Nun zu meiner Frage:


    Welche Lehrbücher, Arbeitshefte etc. könnt ihr empfehlen (die am besten mit dem Berliner Rahmenlehrplan Deutsch kompatibel sind)?
    Für Anregungen und interessante Links zu Materialsammlungen aller Art wäre ich sehr dankbar,


    lg

  • Schau doch mal auf die Seiten der Schulbuchverlage, wie z.B. Klett oder Cornelsen.
    Dort findest du das jeweilige Fach, die Schulform und meistens auch die Empfehlung für das jeweilige Bundesland.
    Zu den diversen Schulbüchern gibt es dann die passenden Arbeitshefte. Daneben gibt es auch Materialien speziell für Förderkonzepte oder Hefte zur Lesekompetenz etc.
    Wenn du Glück hast, bieten die Verlage Probeseiten zum download an.
    Arbeitshefte kosten zwischen 9 und 14 €.
    Der Auer-Verlag hat recht kompakte Arbeitshefte. Diese Hefte sind wesentlich teurer, wenn ich mich recht erinnere über 20€.

  • Ich kann nur fürs Gymnasium sprechen:


    Als Unterrichtsgrundlage gut geeignet m. E. die Bücher und Arbeitshefte von Schroedel und (aus Sicht vieler Kollegen: vor allem) Cornelsen.


    Was man sich definitiv sparen kann ist: Buchner.

  • Wenn du die Nachhilfe schon ehrenamtlich machst, würde ich gar kein Geld ausgeben, sondern mir Material aus dem Netz holen. Für Deutsch-Übungen sehr empfehlenswert halte ich http://www.mittelschulvorbereitung.ch/. Klasse Übungen zu den von dir angesprochenen Bereichen!
    Da es sich um eine Schweizer Seite handelt, wo ja kein "ß" existiert, muss man dieses aber gegebenenfalls ersetzen. Lohnt sich aber auf alle Fälle...

  • Hallo gingergirl und andere,


    die von dir angesprochene Seite gibt es auch mit ß-laut. Der Schweizer Herr Lorenz hat sie "eingedeutscht" unter: deutschunddeutlich.de ...

  • Gern geschehen ...,


    der Schweizer an sich scheint ohnehin freigiebig zu sein, was die Bereitstellung kostenloser Arbeitsblätter angeht.
    Unter educa.ch gibts vieles für diverse Fächer. --> Unterricht, Arbeitsmaterialien, ... Auswahl kann über Jahrgangsstufen erfolgen. Die meisten AB sind word.doc oder pdf ... hier aber eben oft das Schweizer handelsübliche "ss" für "ß".

  • Hallo,


    vielen Dank für die zahlreichen Anregungen - dank eurer Ideen und der erziehungswissenschaftlichen Bibliothek meiner Uni habe ich jetzt etwas mehr Durchblick! :D :tongue:

  • Zitat

    Original von rolirola
    ich habe bei meinen Schülern guten Erfolg mit dem Buch "Leschen" von Andreas Hinrichs.


    Wie bist du auf das buch aufmerksam geworden?


    Das Buch ist erst vor zwei Wochen erschienen. Bevor du es mit deinen Schülern liest, musst du es ja selbst gelesen haben. Also Hut ab, wenn du wirklich so schnell bist, das Buch gleich mit deinen Schülern zu lesen. Mittlerweile müssten sie ja auch schon etwas mehr gelesen haben, um zu behaupten, dass ihnen das buch gefällt.


    Oder bist du der Autor? (Nicht dass ich dir hier Werbung unterstellen würde. ;) )


    À+


    Edit: Andererseits glaube ich kaum, dass sich Schüler für erotische Phantasien ihrer Lehrer interessieren, weder im realen Leben noch in der Literatur.

  • Zitat

    Original von rolirola
    Hallo,
    ich habe bei meinen Schülern guten Erfolg mit dem Buch "Leschen" von Andreas Hinrichs. Es gehört zu den wenigen guten Büchern aus dem Schulmileu und ist sowohl spannend als auch amüsant. Ich kopiere hier einfach mal den Kurzinhalt hin, wie er bei Amazon.de steht:
    "Für Studienrat Degenhards ist das private und berufliche Glück vollkommen. Aber er hat ein Geheimnis. Seit Jahren ist er der Leidenschaft für erotische Internet-Chats verfallen. Mit wildfremden Frauen tauscht er sexuelle Fantasien aus, ohne dass seine Frau auch nur das Geringste ahnt. Er wird immer unvorsichtiger und chattet sogar während des Unterrichtes. Bis ihn seine Schüler beim Chatten beobachten, ihm eine Falle stellen …und ihn leschen (LEhrer von SCHülern ENtmachtet). "
    Mehr Informationen gibt es auf der Homepage zum Buch


    Das Buch ist übrigens auch etwas für die Sommerferien ... Ich hoffe, der Tipp erweist sich als fruchtbar.


    Mit welchen Schülern hast du das Buch gelesen? Hat das Buch etwas mit der Frage des Themenerstellers zu tun? "gezielte Wortschatz- und Grammatikübungen"?


    Hört sich eher so an, als wäre das eine Freizeitlektüre für Lehrer!


    Hier noch ein kleiner Auszug (von der Homepage!)


    Entscheiden Sie selber, wann Sie die Sicherheitsleine Ihres Fallschirmes ziehen, weil Sie es vor Anspannung nicht mehr aushalten können. Seien Sie bereit für schonungslosen Sex.


    Unsere 7.-Klässler und deren Eltern würden sich "sehr erfreut" zeigen.
    Und was hat das mit Wortschatzübungen zu tun? Diesen (von mir vermuteten) Wortschatz dürfte den Schülern vielleicht doch schon vertraut sein? Wer achtet beim Sex schon auf die richtige Grammatik?


    Für mich hört sich das sehr massiv nach Eigenwerbung an.

Werbung