Erstis schnell in Kunst

  • Was macht ihr, wenn Erstlässler sehr (zu) schnell ihr Kunstwerk beendet haben?


    Situation: Fachunterricht außerhalb des Klassenraumes im Kunstraum, Thema für eine Stunde geplant, die meisten arbeiten noch emsig an ihrem Werk.


    Freue mich wieder auf eure Antworten...


    LG


    Simian :)

  • Vom Bergedorfer gibt es "Kreative Zwischenaufgaben für den Kunstunterricht". Das hab ich schon oft eingesetzt bzw. ein paar Kopien in Reserve gehabt. Steht zwar "Sek 1" drauf, aber das ein oder andere kann man auch in der GS einsetzen.


    z.B. sieht man nur ein Augenpaar und die SuS müssen das "Drumherum" malen...


    Oder ein Hase ist wegrennend unten rechts in der Ecke zu sehen und die SuS sollen das Bild füllen - vor wem oder was läuft der Hase weg?

  • Solche Zwischenarbeiten zum Ergänzen hatte ich in meinen höheren Klassen auch schon, aber bei den ganz Kleinen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie noch sehr gerne frei malen ... leider verliert sich das ja mit zunehmendem Alter. Aber wenn ich meinen Ersties und Zweitites sage, sie dürfen malen, was sie wollen, gehen sie noch ganz unbefangen ans Werk. Ich finde sowieso, dass die Schüler zum freien arbeiten in Kunst im Normalfall viel zu wenig Gelegenheit bekommen, was widersinnig ist, wenn man bedenkt, dass Kunst ja in erster Linie eine Möglichkeit ist, sich auszudrücken. Um es nicht völlig beliebig werden zu lassen , bzw. zu verhindern, dass die Schüler nur schnell irgendwas hinkritzeln und dann achtlos wegwerfen, hilft es schon, wenn man auch die freien Arbeiten einsammelt und mit in die Bewertung einfließen lässt.

    "Die Wahrheit ist ein Zitronenbaiser!" Freitag O'Leary

  • Der Auer Verlag hat auch gute Ideen für diesen Zweck. Kreativer Kunstunterricht - Zwischenaufgaben. Ansonsten lasse ich auch immer frei malen.

  • Zitat

    Original von icke
    Solche Zwischenarbeiten zum Ergänzen hatte ich in meinen höheren Klassen auch schon, aber bei den ganz Kleinen habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sie noch sehr gerne frei malen ... leider verliert sich das ja mit zunehmendem Alter. Aber wenn ich meinen Ersties und Zweitites sage, sie dürfen malen, was sie wollen, gehen sie noch ganz unbefangen ans Werk.


    Das kann ich nur unterstreichen

  • Simian:
    Arbeiten einige so schnell, um möglichst als 1.ter fertig zu werden oder entsprechen die Kunstwerke trotz Schnelligkeit deinem ästhetischen Anspruch?
    Habe nämlich auch so Schüler, die schnell kritzeln/schneiden/reißen..., um möglichst flott zu sein- denen stelle ich dann nämlich kein freies Zeichnen in Aussicht ;)

    am ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das ende (oscar wilde)

  • Ich bin auch relativ hartnäckig darin, die Kinder mit ihren angeblich fertigen Werken nochmal zurückzuschicken... ein bis zwei Mindestanforderungen (Kriterien) stelle ich in der Regel auch.

    "Die Wahrheit ist ein Zitronenbaiser!" Freitag O'Leary

Werbung