Lesepfeil/ Leselineal

  • Hallo:-)


    Ich habe ein riesiges Problem. Ich soll morgen in einer Deutsch-Stunde einen Lesepfeil einführen. Eigentlich findet meine Mentorin das total unnötig, deshalb soll ich auch keine Pfeil, sondern ein Leselineal einführen. Für die vier schwächeren Kinder finde ich den Pfeil jedoch sehr sinnvoll. Die 20 übrigen Kinder werde ich mit dem Pfeil nur langweilen, da sie schon flüssig lesen.


    Ursprünglich wollte ich einen langen Satz (auf Papierstreifen) mit den Kindern in einzelne Teile zerlegen. Das macht aber nur mit dem Pfeil, nicht aber mit dem Lineal Sinn.


    Jetzt weiß ich überhaupt nicht, wie ich das unter einen Hut bringen soll:-(


    Vielleicht hat ja jemand ne Idee?


    Vielen Dank im Voraus!

  • Hallo Fabuleuxdestin,


    wie wäre es denn wenn du das staffelst? Von leicht nach schwer in ganz kleinen Schritten, so dass alle Kinder mitkommen bzw einem für sie passenden Maße gefordert werden. Ich kenn mich im Grundschulbereich nicht so aus, aber vielleicht kann man Lesepfeil/-lineal kombinieren und z.B. aus dem Pfeil am Ende ein Lineal machen. Damit könntest du dann deine Mentorin einigermaßen zufriedenstellen und trotzdem deine eigene Idee mit dem Papierstreifen anbringen.


    Ich hoffe das hilft dir wenigstens ein bisschen eine Idee zu finden :)


    Gruß Enachen

  • Enachen, vielen Dank für deine Antwort. Die Idee hatte ich auch schon:


    Ich habe meine Schablone so gestaltet, dass es von der einen Seite ein Lineal ( dass die Kinder unter die Zeile legen können) und von der anderen Seite ein Pfeil ist (mit der die Kinder einen Teil der Zeile verdecken können). Aber ich weiß einfach nicht, wie ich die Stunde dazu aufbauen soll, damit ich die fitten Kinder nicht langweile:-(


    Liebe Grüße, Fabuleuxdestin

Werbung