Kündigung bei Schulwechsel

  • Hallo,
    ich mache mir gerade große Sorgen.
    Ich bin seit 2006 als Seiteneinsteigerin in das Lehramt gekommen. Unterrichten tue ich Physik, Chemie, Erdkunde und seit diesem Jahr auch Werken.
    Da ich nicht die normale Laufbahn eines Lehrers absolviert habe, bin ich nur als Angestellte mit einem Vertrag "auf unbestimmte Zeit" beschäftigt.
    Nun wird meine Schule, an der ich die letzten 5 Jahre unterrichtet habe, wahrscheinlich mit Ende des Schuljahres geschlossen. Kann es mir jetzt passieren, dass die Landesschulbehörde sich überlegt, dass sie mich nicht mehr brauchen, und mich dann entlässt????
    Ich hoffe ja, dass mich meine Fächerkombi vor so etwas bewahrt.
    Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. Hab schon schlaflose Nächte. :(


    Glg


  • Hallo siochana,


    wie das rechtlich (im öffentlichen Dienst) aussieht mit Kündigungen ... keine Ahnung ... aber wie du schon sagst: Mit Physik würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen (ich weiß, sagt sich so leicht, wenn man nicht in deiner Haut steckt), denn Physik ist DAS Mangelfach überhaupt und wird es nach allen Prognosen auch bleiben.
    Schulschließung und/oder Versetzung ist natürlich immer blöd, aber mit einem Fach, dass gebraucht wird ...


    Sagt einer, der selbst lange bei seinen Bewerbungen "gezockt" (Stellenangebote abgelehnt etc.) hat ... und meistens ( ;) ) cool geblieben ist aufgrund der Gewissheit, dass man Physik dringend benötigt ...


    Gruß,
    step.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Mit wem hast du denn den Vertrag? Wie wird das bei euch gemacht? Denn auch für den öffentlichen Dienst gelten ja Kündigungsschutzsachen, sprich erstmal Umsetzung und Sozialauswahl usw. und dann dürfen sie natürlich auch keinen gleich wieder mit deinen Voraussetzungen einstellen. Wenn alle beider Bezirksregierung z.B. beschäftigt sind, dann kannst du vollkommen cool bleiben, denn dann dürfte ja auch keine andere Schule so jemanden bekommen, wenn sie dir kündigen.

  • Schaffe doch selbst den "Bedarf" für deine Person / deine Stelle, indem du schon jetzt die Initiative ergreifst und mit möglichen "aufnehmenden" Schulen Kontakt aufnimmst. Die könnten dich dann (bei Schließung eurer Schule) entsprechend "anfordern"...

Werbung