Französisch: Oberstufenthemen

  • Hallo,
    ich suche zu den div. Themen der Oberstufe im Fach Französisch Filme. Ich habe gesehen, dass es zum Lehrwerk Parcours plus eine DVD gibt. Hat diese jemand von euch und kann mir dazu nähere Informationen geben?
    Sonst habe ich einige frz. Komödie, die v.a. zum Thema Gesellschaft passen. Auch hier würde ich mich über weitere Vorschläge freuen.


    Lg
    TimoB

  • Unsere Themen sind recht vielschichtig. Ich kopiere mal einen Teil des Lehrplans hier rein:


    1. Gesellschaft und politisches Leben in Frankreich


    junge Menschen: Lebensstil, Ausbildung, Zukunftsperspektiven


    soziale Entwicklungen und Probleme, z. B. Gesellschaft im Wandel: Geschlechterrollen, demographische Entwicklung, Mobilität und Migration, Traditionen, Werte und Normen
    multikulturelle Gesellschaft; Integration, Identität, Rassismus, Religionen
    Paris, andere Ballungsräume; province, banlieue, urbanisation; centralisme, décentralisation
    politische Parteien und Institutionen


    2. Umwelt, Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Arbeitswelt


    Umweltprobleme und mögliche Lösungswege, z. B. Klimawandel, Energieversorgung, Verkehr, Konsum, Entsorgung
    moderne Entwicklungen in Wissenschaft und Technik: Chancen und Probleme
    Arbeitswelt, Wirtschaftsbereiche und Strukturwandel


    3. Geschichte Frankreichs


    wichtige Etappen der französischen Geschichte: Absolutismus, Revolution, Frankreich unter Napoleon, die Zeit der beiden Weltkriege, Frankreich seit 1945, Frankreichs Rolle im aktuellen Weltgeschehen


    wichtige Etappen der deutsch-französischen Beziehungen; Deutschland und Frankreich im europäischen und globalen Kontext


    4. Frankophonie


    Zusammenschau und exemplarische Vertiefung wesentlicher, auch aktueller Aspekte der Frankophonie
    Rolle und Stellung der französischen Sprache in Europa und der Welt


    5. Kunst, Kultur, Medien


    Alltagskultur, Lebens- und Essgewohnheiten, „savoir vivre“


    kulturelles Leben in Frankreich und frankophonen Ländern: z. B. Literatur, Film, bildende Kunst, Theater, Musik, Architektur
    Medien: Verbreitung, Tendenzen, Wirkung


    Dazu kommt natürlich noch etwas an Literatur:
    - eine Ganzschrift aus der erzählenden Literatur ab dem 19. Jahrhundert und – ggf. in Auszügen – repräsentative narrative Texte des 18. und 19. Jahrhunderts (Autoren wie Voltaire, Balzac, Flaubert, Maupassant, Zola, Camus, Ionesco, Modiano)


    - ein modernes Drama oder eine Ganzschrift aus dem Bereich Film (Filmskript oder Textbuch; Autoren wie Beckett, Sartre, Koltès)
    Quelle: http://www.isb-gym8-lehrplan.d…e/index.php?StoryID=26499


    Wir arbeiten mit Horizons und Parcours plus. Leider kenne ich die DVD zu Parcours plus nicht, sodass ich nicht weiß, ob sich eine Anschaffung lohnt (40€ sind ja doch nicht so wenig).


    Lg
    TimoB

  • zu 1.: Paris, je t'aime / L'Auberge Espagnole / La haine


    zu 3.: Au revoir les enfants / Lacombe Lucien / Le roi danse / Molière


    Als Filmskripte eignen sich auch "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" und "Persepolis".


    À+


  • Schonmal vielen Dank für die Tipps. Paris, je t'aime und L'Auberge Espagnole habe ich schon erfolgreich im Unterricht eingesetzt. Die anderen bisher noch nicht. Evtl. könnten wir hier im Forum eine Sammlung mit Filmen und ggf weiteren Materialien zu den Themen erstellen?
    Im Mom. bin ich auf der Suche nach Filmen zur Francophonie. Zum Einstieg in das Thema habe ich jedoch einen kurzen Ausschnitt aus einem Magazin.


    TimoB

Werbung