Beiträge von chilipaprika

    wenn du seit 8 Wochen Unterricht machst und jetzt keinen Stoff für eine Klausur hast, ist was schief gelaufen.
    Und wenn die SuS nicht sturmgelaufen sind, dass du die gze Zeit etwas wiederholst, was sie schon hatten oder umgekehrt etwas weggelassen hast und sie kamen nicht mehr mit, dann wird es schon grob passen und du machst es schon richtig.
    Du kannst die Situation nicht ändern und auch nicht die SuS gegen ihren eigenen Wille retten (ich beziehe mich jetzt auf Präsentationen und so): Mach, was du kannst und wenn du schon alles gemacht hast, was machbar ist und in einem vertretbaren Aufwand steht: dann ärgere dich nicht mehr über das, was halt manchmal nicht nachvollziehbar ist.

    Ich bin in ein paar Stunden zu Hause und schließe hiermit die 6. 7/8-tägige (Auslands)Dienstreise in 9 Monaten ab. Der Traum von einigen, ich bin aber gerne zuhause bei meiner Familie.

    Ich werde mich in September freuen, wenn es wieder wohin gehen darf, bis dahin genieße ich mein Bett, mein Essen, meine Abendruhe und dass mein Wecker eine feuchte kalte Nase und patschige Pfoten hat. Wie kann man bloß jeden Tag mit Handywecker aufwachen?

    2) Nein, es wurde keine ENglisch/Geschichte Lehrkraft gebraucht. Sondern: deine Schule hat viel zuviele Lehrkräfte und muss jemanden abgeben. Deine Fächer sind wohl überbelegt und du musst raus. Ganz normales Vorgehen bei Überbelegung.

    3) Eine mögliche nicht so unrealistische Zukunft ist aber auch, dass genau diese KuK in 2-3 Jahren ebenfalls abgeordnet werden und deine Schule komplett zugemacht wird. In der Zeit hast du dich auch irgendwo eingearbeitet und vielleicht ein Profil geschaffen und kommst für eine Beförderung in Frage (ih meine: wenn du tatsächlich bisher in Frage standst, dann doch nicht, weil du komplett unfähig warst, sondern, weil du Kompetenzen hast, die du auch jetzt einsetzen kannst. Und wenn du sogar nachgewiesen hast, dass du die höhere Belastung mit mehr SuS und mehr Stunden geschafft hast (und deiner Vorerfahrung vom WBK mit mehr Prüfungen), dann läuft es doch alles super!



    Edit: das Schreiben hat sich überschnitten..

    ja, wenn es so wäre, wie oben geschrieben, würde es eine ganz krasse Entlastung in allen anderen Ländern. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die SuS in NDS plötzlich keine Klausuren mehr in Politik/Wirtschaft schreiben, wo sie noch in der Mittelstufe welche schreiben.

    wie bitte?
    Also ich habe schon mal bei einer Schule angerufen, die Sekretärin hat mir ausdrücklich eine Uhrzeit genannt, wo ich dann den SL erreichen könnte. Und wir haben uns ganz nett unterhalten (und ich konnte durch die Blume verstehen, dass die eine Stelle vermutlich einen internen Bewerber hatte, er sich aber seeeeeeeeeehr freuen würde, wenn ich mich für die andere Stelle begeistern lassen könnte. ("Dafür interessierte Kandidat*innen zu finden, ist immer viel schwieriger" (Ach was...) )
    (und ich würde jederzeit wieder anrufen.. Wenn die Schule kein Interesse an einem Gespräch hat, wird sie es schon sagen. Und da zumindest bei der höheren Laufbahn oft keine Beschreibungen der Stellen vorliegen, steht auch als Zusatz, dass die Schule mehr Infos geben kann)

    doch, es ist auch mit das Thema, wenn du dich als Vertretungskraft über die schlechten Arbeitsbedingungen beschwerst, die gar nicht schlecht sind. Dass du schlechter bezahlt wirst, dafür kann keine*r was, deswegen tangiert es überhaupt nicht die Aufgaben.
    Ob du Mehrarbeit leisten darfst, das bezweifle ich, ich komme aber auch aus NRW und das wäre bei uns eben nicht zulässig, sonst könntest du dich einklagen. Außer natürlich du hast irgendwo anders Ausfallzeiten.

    das ist aber bei jeder schulexternen Bewerbung auf eine Beförderungsstelle der Fall.
    Wenn ich mich nach Düsseldorf bewerbe und den Platz bekäme, dass lässt einfach der Regierungsbezirk Düsseldorf einfach eine Person mehr sich versetzen lassen.
    (Der Bezirk, in den ich potenziell wechseln würde (weil ich an der Grenze wohne/arbeite), ist eher ein Bezirk, aus dem einige wegwollen, aber erstmal nicht dürfen)

    OT und gar nicht OT:
    Ich habe für eine (Studi)fahrt nach England Fördergelder beantragt und bekommen (war fast Formsache).
    Bedingung für die Auszahlung ist ein Bericht.
    Ich habe der Studigruppe gesagt, dass ich den Bericht NICHT schreiben werde. Höchstens zusammenfüge.

    Die EInreichfrist bei mir ist in 4 Tagen.
    10 Studis, kein einziger Bestandteil bis jetzt. Mehrere haben schon im Vorfeld (bzw. während der Fahrt), dass 100-150 Euro soviel Geld auch nicht sind und dass sie nicht wissen, ob sie den Bericht schreiben (ca. 1 Seite pro Studi, jeweils ein Thema abgesteckt).

    Tja, Haben oder Nicht Haben, aber offensichtlich haben das viele schon.

    Was man auch nicht vergessen darf: Im Ref hat man die unglaublich gute Gelegenheit, sich ein sehr großes Netzwerk aufzubauen von dem man später unter Umständen sehr profitieren kann. D.h. ich würde auch empfehlen, dort Ref zu machen, wo man später arbeiten möchte.

    in der selben Kategorie:
    Wenn man im Ref kein A... ist, ist es DER Moment, wo man sooo viel teilen kann. Man kann mit anderen Reffis Stunden/Reihen teilen, aber auch mit Ausbildungslehrer*innen.
    Und auch wenn die Einführung des Adjektivs vielleicht nicht sooo bundeslandsabhängig ist, bestimmte Lektüren kommen vielleicht immer wieder (oder im Jahr nach dem Ref...), und die Lernfelderorganisation, sowieso ist die berufliche Bildung überall anders formatiert (laut deinen Infos im Profil).
    Ich empfand es nicht als allzu unproblematisch, weil ich tatsächlich genau wusste, was mein Ziel war, aber im Nachhinein hätte ich auch gut davon profitiert, im selben BL zu bleiben (ich bin fürs Ref "ausgewandert", obwohl ich schon unbewusst wusste, dass es mich aufgrund meiner Fächerkombi zurückziehen würde. Ich habe im Ref Sachen unterrichtet, die nicht mal annähernd Thema jetzt in meinem BL waren, umgekehrt, ein Drittel des Lehrplans existierte im Ref nicht mal in einer Fussnote. Es hatte für mich den Vorteil, dass ich gezwungen wurde, genau den Teil meines Faches, mit dem ich auf Kriegsfuss war, besonders zu pauken, es war also positiv, aber auf bestimmte Gebiete war ich nicht vorbereitet (für mich okay, weil meine Lieblingsthemen - mit ein Grund meiner Rückkehr)-

    Wir - ich zumindest - reden von interaktiven (digitalen!) Whiteboards. Da kommt kein Wasser, keine Feuchtigkeit dran, der Anschrieb wird durch einen Klick geschlossen (oder gelöscht, gespeichert, ...).

    Da kennst du wohl keine Lehrer*innen.
    Selbstverständlich kommt ab und zu Wasser drauf, oder gar einen Markerstift.
    Gut, es war nicht geplant, aber ...

    Ich würde gerne mal betonen, dass AKW und Kernforschungszentrum zwei völlig verschiedene Dinge sind, das hat mich wirklich sehr irritiert in den Kommentaren auf dieser Seite.

    ich habe das AKW eingebracht, weil es auch eine Pflichtveranstaltung ohne besonderen Ausbildungsbezug war, bei der ich trotzdem Daten über mich geben musste, wo ich es nicht wollte. (und selbst wenn es ums Prinzip ging)

Werbung