Frage zur Lineatur

  • Hallo,
    ich habe eine Frage an die Grundschulkollegen. Ich unterrichte Russisch und muss natürlich auch alphabetisieren.
    Im neuen Schuljahr möchte ich eine Reihe für russische Erstklässler verwenden (zum Erlernen der Schreibschrift, die doch nicht ganz einfach ist).
    Nun bekam ich die Hefte und habe festgestellt, dass die gesamte Lineatur von schrägen Strichen durchgezogen ist.
    Etwa wie auf diesem Bild: http://www.schulmuseum-ottweil…t/images/Schulhefte_5.jpg
    Jedoch sind in meinen Heften die Schrägstrich etwa immer 2cm voneinander entfernt.
    Welchen Sinn hat das?
    Ich habe so etwas noch nie gesehen.
    Vielen Dank.


    TimoB

  • Gesehen habe ich so etwas noch nie, könnte mir aber vorstellen, dass es da um die Neigung der Buchstaben geht, denn darauf wurde bei uns im Seminar Schriftspracherwerb z.B. sehr drauf geachtet, dass die stimmte.

  • Ich glaube ich habe in solchen Heften auch russisch schreiben gelernt, jedenfalls kommen sie mir sehr bekannt vor. Das ist allerdings schon sehr lange her und ich vermute auch dass es um die Schriftneigung geht.


    nms

  • Hallo,
    wie alt sind denn die russischen Erstklässler? (Gymnasium?)


    Lernen die eine für sie neue Handschrift?
    Was die Schreibmotorik angeht würde ich einfache Linien vorgeben.
    Wenn du die Handschrift von Erwachsenen vergleichst, wirst du starke Unterschiede in Schriftart, Größe, Neigung und weiterer Ausgestaltung finden.
    Nicht zuletzt, weil unsere Schreibmotorik auch individuell unterschiedlich ist. Und aus der Grundschul-Schreibdidaktik wäre mit Schwung zu schreiben ein Ziel.


    Insofern würde ich raten zu weniger Vorgaben raten und - Klarheit vorausgesetzt - individueller Realisierung lassen.


    Uli

  • So alt wie unsere Erstklässler.
    Ich habe die Hefte für mich bestellt um zu prüfen, ob ich sie in meiner 8. einsetzen kann. Sie sind wesentlich authentischer und besser als die Schreibhefte die Klett und Cornelsen für Russisch anbieten.
    Nur die schrägen Linien haben mich verwirrt.


    Zur Individualität: in Russland schreiben die meisten Erwachsenen eine recht normgerechte Schreibschrift, da keine Druckschrift gelernt wird (bzw. nur rezeptiv).

  • Wahrscheinlich soll zwischen die Striche jeweils der Buchstabe geschrieben werden. In etwa so: Z / Z / Z /
    Das war bei unserem Schreibschriftlehrgang jedenfalls, wenn wir die einzelnen Buchstaben geübt haben ohne Verbindung.

  • Wahrscheinlich soll zwischen die Striche jeweils der Buchstabe geschrieben werden. In etwa so: Z / Z / Z /
    Das war bei unserem Schreibschriftlehrgang jedenfalls, wenn wir die einzelnen Buchstaben geübt haben ohne Verbindung.


    Das ist aber durchgängig, d.h. auch bei Sätzen.

  • In solchen Heften habe ich auch schreiben gelernt.
    Sie sollen die Einhaltung der Schräglage der Buchstaben erleichtern.

Werbung