Methode für Einführung / Übung tz

  • Hallo :)


    Ich habe noch eine Lehrprobe vor mir, der Bereich Grammatik steht an. Ich würde gern mit den Kindern (2.Klasse) das tz erarbeiten und Übungen dazu machen. In der letzten Lehrprobe hatte ich eine Lerntheke, das fällt also aus.


    Hat jemand eine Idee, in welche (tolle) Methode man das tz einbetten könnte? Thematisch bin ich bei der Katze.



    Danke euch :)

  • Wie Primaballerina bereits sagte, gehört "tz" nicht zur Grammatik.


    Ansonsten gehst du das Thema falsch an (zäumst das Pferd von hinten auf). In erster Linie sollte es dir nun nicht um eine Methode gehen, sondern um eine Unterrichtsreihe, die ein bestimmtes Ziel verfolgt. In dieser Unterrichtsreihe suchst du dir dann eine schöne (Grammatik)Stunde und zeigst sie.

  • Oh Gott wie peinlich...natürlich meinte ich Rechtschreibung und nicht Grammatik....


    Jazzy, ich würde sehr gern anders herum gehen, mir ein schönes Thema suchen und dann mal gucken was ich dazu rechtschreiblich machen kann. Ist aber leider schweirigda ich gebunden bin und Montag in 2 Wochen definitiv eine Rechtschreib Stunde machen MUSS....


    Den Katzentanz werde ich mir mal anschauen. Danke!

  • Du bist inhaltlich und thematisch gebunden? Oder wirfst du vielleicht nicht doch die Dinge durcheinander?
    Jetzt nur mal als Beispiel. Du erfindest eine Figur, z.B. den kleinen Zauberer Ringelrutz. Der ist in einem Schloss gefangen und kann nur durch die nächste Tür gelangen, wenn er eine Aufgabe erfüllt. Ihr bastelt für jeden eine kleine Zaubermütze, die dann in den Stunden aufgesetzt werden darf. In der einen Stunde muss er z.B. einen kleinen Text flüssig vorlesen können (alle Kids üben auf ihrem Niveau und dürfen am Ende mit der Zauberermütze vorlesen) und wenn "er" die Aufgabe erfüllt hat, darf er in den nächsten Raum. In der nächsten Stunde muss er einen Geschichtenanfang spannend zu Ende schreiben. In der nächsten Stunde muss er einen Zugenbrecher flüssig aufsagen, muss er ein Lied singen können, muss er sich selbst malen... und in einer Stunde, muss er ganz viele Wörter mit tz aus einem Wörtersalat heraussuchen, aufschreiben und richtig trennen. Das könntest du in Gruppen machen lassen. Jede Gruppe hat einen Wortsalat vor sich und muss nun die Wörter finden und aufschreiben. Am Ende muss dann eine bestimmte Anzahl von Wörtern an der Tafel stehen, damit Ringelrutz weiterziehen darf. Als Ritual würdest du jede Stunde damit anfange, was Ringelrutz bisher erlebt hat und am Ende erzählen, wie er die nächte Tür öffnet, sich umschaut und den neuen Aufgabenzettel findet... Dann hättest du ein Reihenthema: "Zauberer Ringelrutz in Gefangenschaft" und unterschiedliche Stundeninhalte und Ziele.

  • Schön, wenns gefällt :) Ich komme ja ursprünglich aus der GS und im Referendariat haben wir uns immer mit nem Sekt getroffen und uns die verrücktesten Dinge ausgedacht (sogar Lieder als Ritual komponiert). Dadurch geht es inzwischen (besonders für die ganz Kleinen) ganz schnell mit der Reihenplanung.

Werbung